Auch wenn das Set gut klingt, begeistert mich das Herstellungsverfahren in keiner Weise!
Ich bin für die traditionelle Herstellungsweise von Musikinstrumenten!
Auswahl von guten Hölzern und möglichst wenig Leim!
Leim bedeutet in der Regel Kunststoff! Außer bei den natürlichen Leimen wie Knochenleim, …
Beim Spritzverfahren ist der Kunststoffanteil sehr hoch!
Das Herstellungsverfahren wird auch günstiger sein, weil viel Kunststoff und weil halt von „Resthölzern“ die Holzfasern oder Holzspäne hergestellt werden können.
Das Herstellungsverfahren kann man sich wie bei einer Holzfaserplatte vorstellen (z.B. MDF Platte), weniger wie eine Holzspanplatte.
Wobei im Video sieht es so aus, dass es auch gemahlenes Holz und nicht die chemisch aufbereitete Holzfaser sein könnte. Also doch vielleicht wie eine Spanplatte.