Beiträge von JohnDrum

    Hab ich ein Glück, dass dieser Meilenstein des Trommelbaus gleich bei mir um die Ecke wohnt =O


    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?


    https://www.kleinanzeigen.de/s…s&utm_content=app_android

    Erinnert mich an ein Unfallfahrzeug in meiner bevorzugten Autowerkstatt:

    Im Kofferraum waren Farbkübel und ein anderer ist hinten reingefahren: Der Kofferraum sah genauso aus wie das Schlagzeug hier!

    Rechtliches zu BiaB:


    „Are songs that I create with Band-in-a-Box or RealBand copyrighted?

    The arrangements made by Band-in-a-Box and RealBand are yours, and your songs may be used freely as long as they don't infringe upon the intellectual property rights of others.“

    Ich habe eine Lizenz von Band in a Box. Das Programm kostet Geld.

    Habe sie schon länger, aber noch nicht in Betrieb genommen.

    Es wäre also learning by doing.

    Wenn man sich auf ein Genre festlegt und mir jemand Akkorde liefern könnte, hacke ich es rein und schaue, was da raus kommt!

    Aber warten wir erst einmal das email vom WDR ab. In finde ja die Songs von der WDR Big Band wirklich toll!

    Man darf Musik ausschließlich für private Zwecke herunterladen. Diese "privaten Zwecke" sind genau definiert. Man darf eine extrahierte Audiospur in Anwesenheit von max. 5 (oder waren es 3?) Freunden/Bekannten hören.

    Das schließt z.B. aus, dass man damit eine größere Party veranstaltet. Aber auch eine Challenge ist mit dem Material ausgeschlossen.

    Bei unserer Challenge geht es, wenn wir die WDR Big Band Songs verwenden, dann um eine vom WDR genehmigte Nutzungserlaubnis für unsere Challenge.


    Ich denke, da stellt das Herunterladen/ Verwenden des genehmigten Songs kein Problem dar?


    Nochmals zurück zu dem Programm „Band in a Box“:

    Ein damit erstellter Song dürfte meiner Meinung nach immer kommerziell verwendet werden.

    Ein hiermit erstellter Song dürfte dann immer ohne Probleme verwendet werden!

    Die Genres sind sehr vielseitig!

    Ich verstehe deine Reaktion nicht!

    Ich denke, du verstehst den gesamten Sachverhalt nicht. Du kannst gern eine eigene Challenge veranstalten, wo du öffentlich mit fragwürdigen Tools geklaute Musik zum Download bereitstellst. Zumal es absolut keine Rolle spielt, was wo wie möglich ist illegal runterzuladen oder aufzunehmen - im konkreten Fall der WDR-App hier geht das nur über Umwege. Oliver_Stein hat mir dazu schon Testfiles geschickt und das würde schon gehen. Dann müssen wir nur noch auf eine Antwort vom WDR warten.


    Ich werde jedenfalls keinen Thread erstellen, in dem die rechtliche Lage zum bereitgestellten Audiomaterial nicht wasserdicht geklärt ist. Auch nicht wenn ich meine Website mit Impressum aus meiner Signatur nehmen würde.

    Du darfst es mir ganz normal erklären!

    Ich dachte, wir arbeiten hier gemeinsam an einer Lösung. Wenn was nicht geht, dann sag es einfach ganz normal!

    Als Schlagzeuglehrer sollte man nie die Geduld verlieren!

    Nur mal "allgemein":


    Die WDR-App ist nicht auf dem PC lauffähig. Darüber hinaus hat Olli mir schon Testfiles zukommen lassen. Keine Ahnung warum man dann hier noch sinnlos diskutiert ...

    Ich verstehe deine Reaktion nicht!

    Nur mal allgemein:

    Musik innerhalb eines Rechners aufzunehmen ist kein Problem:

    Google:

    „Es gibt verschiedene Programme, mit denen Sie den internen Sound Ihres PCs aufnehmen können, wie z.B. EaseUS RecExperts, Audacity, OBS Studio, oder Apowersoft Audio Recorder. Diese Programme ermöglichen es Ihnen, den Sound aufzunehmen, der von Ihrem PC abgespielt wird, z.B. Musik, Videos oder Spiele.

    Für die Aufnahme von Spotify und Co. gibt es genügend Software, die das intern im Rechner ohne Verluste kann.

    Ist aber nicht legal und für 'ne öffentliche Veranstaltung hier der falsche Ansatz.

    Eher Grauzone und Spotify schließt das aus. Aber wir sind beim WDR und mit ihrer Erlaubnis dürften wir das Material runterladen.

    Ich hätte noch eine andere Idee:

    Man könnte einen Song mit „Band in a box“ erstellen!

    Dieser Song wäre dann lizenzfrei!

    Es gibt da einen Haufen Genres.

    Für die Aufnahme von Spotify und Co. gibt es genügend Software, die das intern im Rechner ohne Verluste kann.

    Ja, berichte.

    Wäre ich nicht im Urlaub, hätte ich auch gekauft.

    Viel Spass damit!

    Ich liebe diese Farbe!

    Freising ist ja wirklich nicht weit weg davon!

    Hast du denn auch einen Vorschlag, wie das technisch organisiert werden kann? Ich nicht ...

    Wenn die songs frei verfügbar sind, denke ich, dass man auch davon eine Audiospur ziehen dürfte.

    Von dieser dann eine mit einer verkürzten Dauer.

    Hatte mir da in der Vergangenheit schon Gedanken gemacht, welcher song geeignet wären.

    Weiß es aber gerade nicht. Bin im Urlaub. Habe auf die App gerade keinen Zugriff.

    Hast du denn auch einen Vorschlag, wie das technisch organisiert werden kann? Ich nicht ...

    Wenn die songs frei verfügbar sind, denke ich, dass man auch davon eine Audiospur ziehen dürfte.

    Von dieser dann eine mit einer verkürzten Dauer.

    Hatte mir da in der Vergangenheit schon Gedanken gemacht, welcher song geeignet wären.

    Weiß es aber gerade nicht. Bin im Urlaub. Habe auf die App gerade keinen Zugriff.

    Im Olympiastadion findet kein Fußball statt.

    Aber nachdem es demnächst saniert wird, werden die Konzerte ab 2025 erst einmal in der Bayern Arena stattfinden!

    Danke für Info. Aber wie ich bereits geschrieben habe erkennt die Software mein Modul nicht.

    Du hast nicht geschrieben welche software nicht geht.

    Es gibt ja zwei.

    Die eine soll zumindest mit jedem VST Host funktionieren!

    Eine Umleitung auf ein Roland könnte schon möglich sein?

    Aber dazwischen muss immer ein Rechner sein.

    Mein letzter Auftritt war im Freien. Da musste eine ganz andere Stimmung her!

    Aus Neugier: was hast Du anders gemacht? Höher und resonanter für mehr akustische Durchsetzkraft?

    Im Juni hatte ich einen Auftritt im Freien, da war der Sound von der Band von Anfang an gut. Am Schlagzeug musste ich nichts machen.

    Im Juli dagegen hatte ich zweimal in einer anderen Location im Freien Probleme. Hier musste ich es resonanter machen. Also höher drehen.

    Den ersten Auftritt im Juli wollte ich zuerst mit Rods spielen. War aber Mist. Habe dann Sticks verwendet und auf die Lautstärke wenig Rücksicht genommen.

    Im Freien braucht man mehr Resonanz, besonders, wenn man ohne Mikrofone spielt.