panikstajan
Mit dem Abklopfen habe ich früher auch so gemacht. Mittlerweile geht es nicht mehr, weil mein lokaler Dealer zugemacht hat!
Was auch wichtig ist: Wenn das Fell drauf ist und leicht angezogen ist, erst einmal in der Mitte kräftig drauf drücken und dann das Fell stimmen.
Aber es gibt leider Marken/ Serien, die sind nicht schön zu stimmen und andere machen nie Probleme, wie z.B. so ein uraltes Tama Superstar!
Beiträge von JohnDrum
-
-
Ich tippe auf die Fellauflage.
Bei meinem SonorLite musste ich früher sehr genau stimmen, um solche Resonanzen weg zu bekommen.
Hier musste ich bestimmte Stimmschrauben über das Maß stärker anziehen, als den Rest. -
Lexikon75
Polierpaste hat aber auch Abrasivstoffe und wirkt ähnlich wie Stahlwolle. -
Einen Kondenswasserkiller hätte ich noch:
Einen Luftentfeuchter! Z.B. von WD Austria.
https://www.wd-shop.info/de/wd…--luftentfeuchter_65.htmlHält meinen Schlagzeugkeller trocken.
-
Stahlwolle und Chromputzmittel
-
Ich muss leider relativ häufig derartige Politurrückstande entfernen. Wenn ich mit Bürsten nicht mehr weiterkommen, nehme ich Zahnstocher. Politurrückstände können sehr hart abtrocknen.
Und Vorsicht, alte Politur hat immer Och eine polieren Wirkung. Die abgelöst Rückstände durch den Zahnstocher mit einem weichen Pinsel weg machen.
Zahnstocher: Wenn das Holz offenporig ist, ist das durchaus nötig.
Hatte ich schon bei denkmalgeschützten Eichentüren, die lackiert waren und abgebeizt wurden. -
Zusätzlich könnte man es noch vorsichtig mit Druckluft probieren!
-
Mein Set, was ich verkaufe, steht auch beim Thomann drin.
Mailt mich heute so ein Volldepp mit emailadresse: ...yahoo.co.uk an:
Satzbau und Höflichkeit kennt er nicht:
"900?"
ich: "Versand?" (Habe Versand nicht im Angebot)
er: "Your last price?"
ich: "no deal"Als nächstes hätte er wohl geschrieben, dass er schon längst ein Transportunternehmen beauftragt hätte, die mein Set abholen!
-
Alles Swing/ Shuffle.
Wenn Achtel angezeigt werden, dann musst du immer in Swing denken!
Dixie ist eine Form von Jazz. -
Jetzt scheint es doch loszugehen! Thomann listet die Produkte. In 1-2 Wochen soll alles lieferbar sein! Ab 4199.- € geht es los.
-
Mir hat DW damals meine korrodierte Goldhardware von der Snare kostenlos ersetzt. Deswegen ist es aber jetzt auch nicht besser! Ist halt normale Amiqualität!
-
Ich habe früher oft Feuerwehr für andere Bands/ Schlagzeuger gespielt:
Die Anfragen kamen immer sehr kurzfristig. Einmal habe ich mit einem Orchester gespielt. Da musste ich alles vom Blatt spielen. Bei BigBands habe ich auch oft ausgeholfen. Mit Vom- Blattspielen kein Problem.
Bei JazzCombos ist es auch kein Problem- weil da ja meistens Standard gespielt werden, die jeder kennen und können muss. Hatte mal einen Auftritt bei der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis. Geprobt wurde da vorher auch nicht.
Einmal hatte mich der Werner Treiber aus Nürnberg angerufen. Ich soll am Abend mit ihm am Vibraphone ein Konzert spielen, was ich dann gemacht hatte.
Ein anderes mal war ich der Ersatzschlagzeuger für eine Country Band (Rock`n Rodeo). Die Frau vom Schlagzeuger war schwanger und der Geburtstermin war der Auftrittstag. Dan bin ich halt mit dem Originalschlagzeuger zusammen zum Auftritt nach Österreich gefahren und wäre eingesprungen, wenn das Kind gekommen wäre. -
@Drum-Rebellin
Ich spiele dann meistens mit einer Hand weiter, wenn ich wischen müsste. -
Alternative zu Schweißbändern wäre vielleicht ein Cap. Saugt ja auch. Ist halt Geschmackssache. Ich trage keines. Aber ich habe immer ein Handtuch daneben liegen.
-
Habe aber gerade gelesen, dass hier auch Samples im Spiel sind: 20 GB. Der Rest wird modelliert. Also doch nicht so, wie es scheint.
Da warte ich erst mal ab. Würde mir halt noch bessere Latenzen und Wartezeiten als beim SD3 erwarten.
https://www.gearnews.de/ik-mul…ms-mit-physical-modeling/ -
Gerade erschienen von IK Multimedia: Modo Drum. Keine Sample Library sondern Physical Modelling.
Würde mich interessieren, ob das eine Alternative für das Roland TD ist anstatt von Toontrack SD3?
https://www.ikmultimedia.com/news/?item_id=7920 -
Hier findet man eine Unmenge über dieses Thema: Viele Statistiken über Musikschulen, Gehälter, Unterricht, ...
Deutsches Musikinformationszentrum:
http://www.miz.org/
Hochinteressant! -
Super gespielt. Grundsätzlich würd ich bei dieser Nummer laid back denken. Auch, wenn die HiHat treibt.
-
Nene, dafür habe ich zu viele Roland- Geräte bei mir rumstehen. Da bekomme ich nur Hausverbot!
-
Push up!
Was ist denn los? Mich würde ja wirklich interessieren, was mit Gewa und dem G9 los ist?
Ich kann nirgendwo was Neues darüber lesen! Auf Google sind die letzten Nachrichten darüber von 12/2018!
Gab es auf der Musikmesse irgendetwas darüber?