Beiträge von JohnDrum

    Ja, die Sonor-Lite-Drums in Maserbirke sind natürlich auch sehr edel! Allerdings ist doch ein Lite in CL auch ein tolles Set. :)
    Also fang hier mal nicht an, auf hohem Niveau zu jammern! :D


    Gruß vom Fürst

    Naja, die letzen Teile von meinem SonorLite habe ich kürzlich verkauft. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.
    Und eine Schlagzeug(an)sammlung braucht mehr Platz als eine Gitarrensammlung.


    Hannes

    Ich kannte mal einen, der wollte unbedingt ein Signature, hatte aber wenig Geld. So kaufte er erst mal eine BD und spielte über lange Zeit BD und Snare. Aber Hauptsache ein Signature.
    Ich entschied mich damals (Gott sei Dank) für ein SonorLite, aber leider in creme und nicht Birke.


    Hannes

    Ich denke mal, Tama nimmt die alten Namen,
    weil ja neue Namen erstmal erfunden und dann auch rechtlich geschützt werden müssen!
    Alte, eigene Namen zu verwenden geht schnell und kostet nichts!


    Außerdem wird im Schlagzeugbereich sowieso alle Jahre das Rad neu erfunden!


    Hannes

    Und ich versuche mein restliches Sonor Lite zu verkaufen und bis jetzt hat sich keiner dafür interessiert!
    Ich verstehe diesen Sonor Hype nicht!
    Ich habe damals mein 8" Tom mehrmals zu Sonor zurückgehen lassen, weil die Gratung und die Fugen des Funiers nicht passten!
    SonorLite ist auch ein Set, welches sich sehr schwer stimmen lässt!
    Mein altes Tama Superstar lässt sich sogar mit alten Fellen gut stimmen!


    Hannes

    Bei Ebay verkauft gerade einer ein sicher seltenes 6" Signature Tom für 800.- Euro!
    Sicherlich kenne ich auch das Gefühl, etwas kaufen zu müssen, was ich mir früher nicht leisten konnte!
    Und ich habe mir auch eine kleine Synthesizersammlung zugelegt, aber beim Schlagzeug bin ich nie so weit gegangen (wahrscheinlich aus Platzgründen).
    Es gibt aber auch viele andere Sets, die es verdienen, sie zu sammeln:
    Yamaha Recording 9000
    Tama Superstar (das alte)
    SonorLite
    ...


    Hannes

    Zitat

    Original von nils
    Meine alten Trommeln sind sogar innen lackiert. Das macht sie weniger empfindlich.Nils


    Trommeln, die innen nicht lackiert sind, können meiner Meinung nach besser atmen, wobei der Lack das Holz auch atmen lassen sollte!
    Holz passt sich immer der Raumluftfeuchte an. Wenn es zu feucht wird, dann leidet das Holz.
    Der Kessel sollte eigentlich nicht aus dem Leim gehen, da mit Sicherheit wasserfester Leim verwendet wird!
    Hannes

    Zitat

    Original von elvis
    Aber nachdem die Beine dran waren, hat der Klang mich völlig überzeugt. Die Trommel klingt nun bassiger und hat mehr Sustain.]


    Aus meinem Verständnis heraus müsste jetzt deine Trommel weniger Sustain haben!
    Gerade wenn man ja z.B. RIMS verwendet, wird der Sustain durch das noch freiere Hängen verlängert!
    Hannes

    Vorhin hat chesterhead geschrieben, dass die Amis die Signature- Preise so in die Höhe treiben:
    Was für uns DW ist, ist für die Amis Sonor!
    Sollten wir uns mal vor Augen halten, wenn wir DW so loben! Für die Amis ist DW eine Firma wie jede andere auch! Und Sonor ist das NonPlusUltra!

    SonorLite hatte ich auch bzw. ich habe noch einen Rest von meinem großen Set. Finde es super.
    Hatte aber noch nie ein Set, was so schwer sauber zu stimmen war!
    Mein altes Superstar läßt sich sogar mit alten Fellen noch gut stimmen!


    Was ich gegen quadratische Kessel beim Signature habe:
    Ich hätte Probleme beim Aufbau, weil die Kessel zu hoch hängen würden.
    Mein Superstar hat auch X-tra Größen.
    Mir gefällt das offenere Klangverhalten eines kurzen Kessels besser. Bei einem quadratischen Maß wird mir der Grundton zu sehr betont. Aber das ist Geschmacksache! Muß aber zugeben, daß ich dünne Signature- Kessel noch nicht gehört habe!
    Hannes

    Zitat

    Original von Merrell
    Gerade die Variante mit den dünnen Kesseln zählt für mich zu den besten Drumkits, die es je gegeben hat. Kessel und Hardware sind wirklich einzigartig, die Böckchen gefallen mir nicht ganz so gut. [/IMG]


    Aber die quadratischen Kesselgrößen!

    Zitat

    Original von Iron Cobra
    ich glaube dieses set ist auch im deutschen museum in münchen mit nem satz zildjian k becken.


    Ja, aber nur weil es eine deutsche Schlagzeugmarke ist und da haben sie halt von Sonor ihre teuerste Serie (geschenkt) bekommen.


    Ich habe auch alte Sonorprospekte und die Fotos von Setzusammenstellungen übertreffen vieles, was ich bis jetzt gesehen habe.
    Ich hätte ja auch fast einmal ein Signature gekauft: 22", 10", 12", 13",14",16",18" für etwa 4000.- DM.
    Meine Eltern hatten aber gemeint, dass ich da noch etwas sparen müsste. Habe ich dann auch noch ein Jahr lang gemacht und mir dann 1985 ein SonorLite gekauft! War aber längerfristig die bessere Wahl, weil dieses Set bis heute modern klingt!
    Hannes

    Zitat

    Original von chesterhead
    Davon ab klingt die Mühle echt großartig, knallig und super rockig. Deutlich besser als ein Phonic.
    Die Holzsnare ist eine der besten am Markt trotz 8" Tiefe sehr direkte Ansprache und ordentlich Bums dahinter.


    Der große Nachteil ist eben das Gewicht. Die Finishs haben Maßstäbe gesetzt, die bis heute, größtenteils vergeblich, kopiert werden.


    Ich frage mich, ob da viel Mythos dabei ist! Was mir auch auffällt, ist, dass sich jeder Trend wiederholt. Jetzt scheint wieder dieser Sound modern zu sein. In meiner über 30jährigen Schlagzeugzeit wurde das Rad im Schlagzeugbereich mindestens 10 mal neu erfunden! Das Holzfinish ist ja anscheinend auch wieder im Kommen. Für mich sind die Zeiten vorbei, wo ich im Schlagzeugbereich irgendwelchen Trends hinterherrenne! Und fürs Schlagzeugsammeln fehlt mir der Platz (wobei ich 3 sets habe)!
    Hannes

    Ich muss ja zugeben, dass ich die 14"x8" Signature Metallsnare habe.
    In den 80er Jahren hatte ich einen Freund, der wollte unbedingt ein Signature Set.
    Er konnte sich aber nur eine BD leisten! So spielte er also über lange Zeit eine Signature BD mit einer Nicht- Signature Snare!
    Hannes

    Seit längerer Zeit kann ich beobachten, dass bei Ebay unverschämt hohe Preise für Sonor Signature Toms bzw. für Sets verlangt werden. Eine Tom für um die 600,- Euro oder ein Set für 3500.- Euro. Gerade gibt es wieder bei Ebay 2 Sets zu Wahnsinns- Sofortkaufpreisen.
    Ich spiele seit über 30 Jahren Schlagzeug und habe die Zeiten als Schlagzeuger miterlebt als das Signature im aktuellen Programm war. Auch den Niedergang dieser Serie habe ich erfahren.
    Ich fand diese Serie klanglich schon immer als grauenhaft mit seinen dicken Wandstärken (Ich weiß, dass es auch eine dünnere Stärke gab).
    Das SonorLite, welches ich hatte, war klanglich schon viel interessanter.
    Aber kann mir jemand sagen, warum das Signature im Moment wieder so unverschämt teuer ist?
    Hannes

    Welche Farbe suchst du überhaupt?
    Ich hätte eventuell ein Artstar in Amber von einem Freund für dich!
    Die 22" BD aber zusammen noch mit einem 13" und einem 15" Tom.
    Die Größen müsste ich noch genau nachschauen.
    Hannes