Unabhängig davon, was jetzt DIE ultimative Rocksnare ist, ist interessant, wie nach 16 Jahren die Ludwig Acrolite an Wertzuwachs am Gebrauchtmarkt erfahren hat. Das ist ja teils fast schon das doppelte, wie damals als der Starbeitrag hier erfasst wurde.
DAS war allerdings auch mein erster Gedanke beim Lesen. Manchmal doch interessant, wenn jemand einen alten Fred ausbuddelt und wieder zum Leben erweckt.
Inzwischen habe ich allerdings den Eindruck, dass dieser Preisanstieg bei nahezu allen Fabrikaten zu beobachten ist, zumindest soweit es die Traditionshersteller betrifft.
Wie oft kann man bei Kleinanzeigen nur den Kopf schütteln, wenn der Angebotspreis bei kaum 20% unter dem Neupreis liegt, und das bei Artikeln, die weder besonders selten sind noch qualitativ besonders herausragen. Manchmal kann ich mich nur schwer davon abhalten, solche Anbieter umgehend anzuschreiben und unflätig zu beschimpfen 
Wenn wir über "die" Rocksnare sprechen, kann es eigentlich nur eine geben, nämlich die Supra LM402. Nicht etwa, weil sie besser klingt, ich glaube auch nicht, dass es "den" besten Sound für irgendwas geben kann. Sondern weil sie es als einziges mir bekanntes Modell (zusammen mit der LM400) geschafft hat, seit über einem halben Jahrhundert relativ unverändert als Synonym für amtlichen Rocksound gebaut zu werden und in diesem Segment als Standard gilt.
Und auch wenn viele sich über die schlechte Abhebe und die teilweise unterirdische Qualität der Verchromung zu recht beschweren, gilt der Sound der Supra, ähnlich einer Strat, Tele oder Paula, doch auch seit Jahrzehnten als legendär.
Allerding bin ich auch fast sicher, dass man für deutlich weniger Geld absolut gleichwertigen Sound bekommen kann.