Ich glaube, deine Frage zum Gretsch Catalina Club Jazz wurde noch nicht beantwortet. Also ich spiele es seit einigen Jahren, und bin nach wie vor sehr zufrieden. Zunächst klangen beider Toms für meinen Geschmack etwas abgewürgt, das konnte ich aber mit anderen Floortomfüßen (die gefederten von Pearl passen genau auf die Stangen) und einer RIMS-style Halterung vom Stegner beheben, die die originale ersetzte.
Die Bass Drum war eh kein Problem, (fast) ohne Dämpfung mit PS3 beidseits und 4'' Loch, und somit habe ich mit Mehrkosten von ein paar Euro ein wirklich ordentlich klingendes Set. Das 12er Tom mit gretschtypischen 5 Schrauben fand ich stimmtechnisch zunächst etwas zickig, man gewöhnt sich aber dran. Klar, die BD schreit schnell mal nach Mikrofonierung, aber dann hat man trotz 18'' wirklich angenehmen Wumms.
Die Snare ist bekanntermaßen nicht unbedingt eine Erleuchtung, ich habe sie mit neuem Teppich und einem Skyntone aber zumindest leidlich zum Klingen gebracht. Allerdings greife ich doch meist zu Alternativen.
Zwar habe ich mehr als 2 Taschen zu tragen, aber das Catalina ist ein echtes Leichtgewicht und der Transport damit kaum belastend. Obwohl ich kürzlich in den 4 Stock ohne Aufzug dann doch etwas gejapst habe. 
Die Verarbeitung ließ bei meinem Set nicht zu wünschen übrig, Kesselhardware und Tomhalterung sind ordentlich, wenngleich natürlich nicht besonders schwer ausgeführt. Die Stimmschrauben laufen nicht so fein wie bei Oberklassesets, aber keinesfalls beschwehrlich. Zwar waren bei meinem Set 2 Ersatzgewindehülsen beigelegt, diese stellten sich jedoch nicht - wie deshalb zunächst befürchtet - als schwaches Glied der Kette heraus. Bislang musste ich keine tauschen.
Für meine Bedürfnisse nicht wirklich zufriedenstellend war lediglich der mitgelieferte Riser, der deutliche Druckstellen auf dem Spannreifen hinterläßt. Die Bass Drum wackelte zudem spürbar beim Spiel. Aber auch dafür gibt es ja zum Glück Alternativen.
Insgesamt ein absolut taugliches Set, wenn man etwas Erfahrung mitbringt und die kleinen Mängel (der damaligen Produktgeneration!!!) in den Griff bekommt. Die aktuellen Catalinas kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, vielleicht hat man da schon Lösungen gefunden?