Hallo Duke,
kann mir nicht vorstellen, dass dich diese Fragestellung am Ende ein Mü weiter bringen wird. Jeder von uns hat unterschiedliche Vorlieben, nicht jeder von uns hingegen eine Mapex Thomann Edition Schnarre. Zumal Thomann ja nicht nur ein solches Angebot hatte. Mir fällt da eher der Satz ein "ja is denn scho wieder Weihnachten?" 
Bei Youtube gibt es ja genügend Vergleiche z.B. den hier
https://www.youtube.com/watch?v=9LcvA7m_s0M
Ich bevorzuge beispielsweise eher schmale Teppiche mit 16 oder 20 Spiralen. Da kann ich dir zwar keine Geheimwaffe nennen, weiß aber zumindest aus Erfahrung, dass
a) ein guter Teppich den Sound durchaus verbessert
b) der teure dem günstigen Teppich aber nicht automatisch überlegen ist.
Wichtig ist, ob deine Snare ein Snare Bed hat, und wie breit dieses ist. Denn an dieser Stelle muss Snare zu Teppich passen. Breiten Teppich auf schmalem Bed ist z.B. nicht zu empfehlen.
Mit Puresounds macht man meiner Erfahrung nach für gute 20 Euro keinen Fehler, hat natürlich die Qual der Wahl aus Zig Modellen. Da ich meist zu geizig bin, um sinnlos Geld zu verbrennen, nehme ich das, was mir zum vernünftigen Kurs vernünftige Ergebnisse liefert. Es mag Teppiche für mehr Geld geben, die 2 % besseren Sound liefern, mir ist das egal.
Bei Teppichen bin ich einmal von der Devise abgewichen und habe kürzlich viel Geld für einen handgemachten Boutique-Teppich einer deutschen (Berliner) Manufaktur erworben. Nun weiss ich, allen vollmundigen Lobpreisungen zum Trotz, dass man das zum guten Snaresound NICHT braucht.
Allerdings deutet "nach stundenlangem Stimmen keinen Erfolg" für mich möglicherweise zudem auf fehlende Skills beim Stimmen oder der Teppichbefestigung hin. Ich möchte nichts unterstellen, aber wenn man weiß, was man tut, sollte man normalerweise nach 10 Minuten fertig sein mit dem Snarereso und einen annehmbaren Sound erhalten. Wir sprechen ja nicht von der 30,-€ Keksdose von Scott.