Unstrittig ist für mich, dass der richtige Teppich viel zum guten Gesamteindruck einer Snare beiträgt. Ich habe inzwischen diverse Modelle in meinem Fundus und kann daher auf jeder Snare verschiedene Optionen testen, ehe ich blind irgendwas kaufe.
Allerdings geht meine bisherige Erfahrung in die Richtung, dass der Preis eines Teppichs nicht automatisch mit der Klangqualität korreliert. Manche Snare mag den einen Teppich lieber, eine andere Snare bevorzugt einen anderen Teppich. Insgesamt tendiere ich eher zu weniger Spiralen, deshalb gibt es bei mir nix breites.
Zur Zeit habe ich folgende Modelle im Fundus:
Puresound E1416 Equalizer Wires 14/16
Fat Cat FCS14 14" Snare Wires Dual Adjustable
Puresound C1416 Concert Wires 14/16
Pearl S-1420D
Masshoff Drums Snare Wire 24
Sonor SW1424MS05 Messing
irgendein günstiger 20 Strand aus Phosphor Bronze von Pommerenke
Preislich liegen die zwischen 12,- und 59,- Euro, und alle funktionieren auf irgendeiner Snare ganz gut.
Am schlechtesten finde ich in diesem Sortiment den Fat Cat, dessen Dual Adjust Funktion mir keinen nennenswerten Vorteil bietet. Aufgrund störender Nebengeräusche hatte ich ihn seinerzeit sogar als vermutlich fehlerhaft umgetauscht, das Austauschexemplar gab aber die gleichen singenden Nebengeräusche von sich. Vermutlich vertragen sich die recht breiten und massiven Endplättchen nicht mit manchen Beds, und es verging einige Zeit, bis ich die passende Snare zum Teppich fand 
Der Masshoff ist sündteuer und angeblich handgemacht (ich frage nicht, wo in der Welt und von wie kleinen Händen), ist mit Sicherheit kein ganz schlechter Teppich, aber auch nicht die Offenbahrung. Ich habe ihn in einem Anfall von Umnachtung gekauft und damit meinen Eindruck verfestigt, dass Herr Masshoff nicht der Drumguru schlechthin, sondern vor allem ein begnadeter Verkäufer und Selbstdarsteller ist.
Der Sonor ist ebenfalls ziemlich teuer, vom Klang aber wirklich sehr fein zeichnend. Ich persönlich empfinde den Sound als sehr hell und crisp, ich mag es aber lieber etwas gedeckter.
Sowohl der Pearl als auch der NoName sind für 12 - 15 Euro für viele Anwendungen gut geeignet, und das bei günstigem Preis. Beide finde ich sehr empfehlenswert als Standardausstattung für alle, die keine besonderen Klangvorstellungen haben.
Bei Puresound gibt es viele verschiedene Varianten zu überschaubaren Kosten und ordentlicher Qualität, wäre daher im Zweifelsfall wohl meine erste Wahl bei Neubeschaffung.
Edit: der Pommes (= Pommerenke Drums) hat mir mal erzählt, dass er gerne 13er Teppiche auf 14er Schnarren verbaut, auch das kann scheinbar eine Variante sein.