Stimmt, T. war damals noch recht beschaulich. Ich wäre im Leben nicht darauf gekommen, für ein Drumset bis nach Treppendorf zu fahren. Es gab ja zumindest im großen Dorf noch diverse Musikgeschäfte, um sein Traumset anzuschmachten und bei genügend Budget zu kaufen. In München gab's das alte ProPercussionCenter in der Augustenstraße (ja, das heutige PPC in Hannover war mal ein kleiner Drumstore in nem Münchner Hinterhofkeller), den Trojan-Drumshop am Gärtnerplatz, und natürlich die diversen "rocktauglichen Vollsortimenter".
Für die Blechabteilung bin ich nach meinem Sonor Force zu SABIAN gestossen - AAX, HH und HHX - und denen bleibe ich treu.
Und ich hab mich beim Lesen schon gefragt, ob du tatsächlich noch die Meinl Raker (Uuuh...) spielst. Glücklicherweise kam die Aufklärung noch.
So ein bisschen erinnert mich das an meine Historie. Erst ein Uraltset aus den 50ern als Dauerleihgabe, dann nach einem eigenen kleinen Luxor dann vom ersten Geld ein SonorLite, welches mich lange Zeit begleitet hat. Dazu Blech von Sabian.
Inzwischen hab ich mich allerdings von Sonor halbwegs verabschiedet, wenngleich mein Vintage 2015 Liebe auf den ersten Blick war. Beim restlichen Fuhrpark spielt Sonor aber keine Rolle mehr, ob nun bei Hardware oder Snares.
3 Sets ist ne gute Anzahl, wenn man nicht nur zuhause im Keller vor sich hin kloppt, du hast mit deinem Zeug sicher viel Spaß.