In Drumheads werden aber wohl die Noten stehen und keine Drum Tabs.
Vielleicht ein guter Anlass, mal das Noten Lesen zu üben und sich den Tab-Unfug abzugewöhnen
Viel Spaß beim Finden und Üben, die Nummer ist nett zu spielen.
Grüße
Jan
In Drumheads werden aber wohl die Noten stehen und keine Drum Tabs.
Vielleicht ein guter Anlass, mal das Noten Lesen zu üben und sich den Tab-Unfug abzugewöhnen
Viel Spaß beim Finden und Üben, die Nummer ist nett zu spielen.
Grüße
Jan
Ich schätze, der trashige Sound ist schon gewollt. Lupenreine Mischung würde den Sound eher töten, finde ich.
Gerade gestern in einem Artikel über Funkproduktionen (nicht poppiger "Funk") eine schöne Devise gelesen: "shitty is pretty"
Kann man hier wohl auch anwenden.
Servus,
ich würde es auch wie du hören.
Wenn ich die Nummer spielen müsste, würde ich mir wenig Kopf machen, sondern den Beat mit etwas Variationen komplett durchlaufen lassen, halt mal mehr, mal weniger Crashes und so. Hauptsache es rockt!
Der Drummer hört sich nach Feeling-Trommler an, nicht unbedingt nach Konzept-Künstler
Grüße
Jan
@ Max
Mich verwirren gerade die Begrifflichkeiten. Beziehen sich deine Gedanken - die ich btw wie immer sehr kompetent finde - auf ein Studium im akademischen Sinne, oder beziehst du auch private Einrichtungen wie Drummers Focus, MMS und andere mit ein?
Und weißt du zufällig, wie im Durchschnitt die Zugangsvoraussetzungen für Berufsfachschulen in Punct Altersgrenze aussehen? An Hochschule oder Kons ist ja mit Ende 20 meist nicht mehr zu denken, weil man in den Augen der Professoren nicht mehr formbar genug ist. Mir auch unverständlich, aber das wäre ein anderes Thema.
Grüße
Jan
Hallo Thomas,
ich hatte einmal die Situation, mir überlegen zu müssen, ob ich eine Ausbildung zum Schlagzeuglehrer mache. Zu dieser Zeit war ich vertretungsweise für 2 Nachmittage je Woche an einer Kreismusikschule tätig. Sie hätten mich gerne auch fest übernommen, allerdings bestand der Vorstand darauf, dass alle ihre Dozenten ein Zertifikat haben.
Bei freien Einrichtungen wie Drummers Focus kostete das damals (ohne Gewähr) ca. 400 € im Monat. Das war mir dann doch zu teuer, also hab ich nach meiner Vertretung aufgehört und unterrichte seitdem nur noch frei.
Die an Privatschulen "zertifizierten" Lehrer, die ich bisher getroffen und gehört habe, haben mich teilweise nicht unbedingt umgehauen.
Ich denke, seine individuellen Qualitäten kann man auch bei guten Privatlehrern für deutlich weniger Geld im Monat erweitern.
Fazit: wenn genügend Geld da ist, kann es nicht schaden, aber für eine pauschale Investition in die Zukunft taugt mir das ganze zu wenig. Als ungelernter Musiker, also ohne Chance, in einem Orchester "verbeamtet" zu werden, ist man es ja gewöhnt, nie zu wissen, was die Zukunft bringt, oder?
Grüße
Jan
Huch !?!?!?
Da fehlt mir etwas die Sammelleidenschaft:
http://cgi.ebay.de/Gretsch-Rou…ssion&hash=item415ad7c46c
Würdet ihr diese Summe für ein Badge zahlen?
Vielleicht hat der Kollege das ja vor vier Jahren dann auch gemacht
Erzähl doch bitte mal etwas genauer, was du gemacht hast.
Am besten so, dass man es nachbauen kann
Grüße
Jan
Klar, einfach PM schicken, bin immer gerne dabei.
In welcher Liga soll das Set denn spielen bzw. welches Budget veranschlagst du?
Wir können uns gerne mal treffen, ich freue mich immer über einen Vorwand, ausgiebig in Drumabteilungen zu stöbern.
Das anschliessende Bierchen zum Fachsimpeln natürlich eingeschlossen
(Verkäufer, Preise, Sets anspielen eher schwierig bis unmöglich,...)
Wie sich die Erfahrungen unterscheiden
Hallo Typolos,
ich bin in beiden Geschäften regelmäßig, die nehmen sich von der Auswahl her nicht so viel, wie es zunächst wirkt. Allerdings hat Just Music viele Sets anspielbereit aufgebaut. Beim HL gehts halt recht eng zu, allerdings bauen die dir die Sache, wenn du eine Vorauswahl getroffen hast, zum ausgiebigen Testen auch gerne auf. Logisch, wollen ja was verkaufen.
Ahnung scheinen sie in beiden Läden zu haben.
Alternativ gibt es in der City auch noch den Troyan Drumshop in der Klenzestrasse / Nähe Gärtnerplatz.
Wenn du bei A-Sets unerfahren bist, wäre es übrigens u.U. in jedem Fall nicht schlecht, wen mitzunehmen, der sich auskennt.
Grüße und viel Spaß beim Stöbern,
Jan
Edit: Ups, war wohl einer schneller
Ok, beim nächsten Einkauf halt ich den Mund. Versprochen!!!
Mit 17 darf man das ja auch noch, aber mit Mitte 20 sollte man schon etwas reifer sein
Klar, aber die Diskussion sollte ja nun auch nicht bierernst sein, und mir fiel spontan einfach dieses Bild ein. Zwei Brüder, die beinahe alles verticken und damit seit langem erfolgreich sind, könnten ja wirklich noch "Tevion"-Cymbals auf den Markt bringen. Als stylische Radkappen taugen die dann allemal.
Jetzt warte ich nur noch drauf, dass Karl und Theo Albrecht in den Beckenmarkt einsteigen
na dann hoffen wir doch mal auf eine bessere zukunft und trommeln schön weiter
Genau so schauts aus. Und alternativ zur festen Band gibt es sicher genügend Freizeitmucker, die Spaß an gelegentlichen unverbindlichen Sessions haben. Da lernst du ebenfalls ne Menge und bekommst u.U. gute Kontakte, bis dann die richtige Band dabei ist.
Servus RimShoot,
so wie du die Situation beschreibst, scheinst du mir sachlicher und realistischer, gewissermaßen "professioneller" mit den Dingen umzugehen als einige deiner (ehemaligen) Bandkollegen. Lass dich da bloß nicht verunsichern. Deine anscheinend gesunde, realistische Selbsteinschätzung ist auf Dauer kein Nachteil, sondern bringt dich weiter.
Sonst ist ja schon alles gesagt, und ich schliesse mich meinen Vorschreibern 100% an.
Grüße
Jan
Schöne Sachen das.
Aber hat hier jemand was gegen Kommerz gesagt?
Noch ein paar Vorschläge aus der Deep-Funk-Ecke, um auch die Ursprünge des Funk zu nennen, und nicht nur den Kommerz.
Aber ohne Bläser geht halt gar nix
King Floyd:
http://www.youtube.com/watch?v=N0ctmfyG4gk&feature=related
Bobby Byrd (hat früher mit J. Brown gespielt):
http://www.youtube.com/watch?v=IYqV_K4ZpNU
Don Convay:
http://www.youtube.com/watch?v=l10aOkvCGro
Marva Whitney:
http://www.youtube.com/watch?v=88tovIKPDfQ
Aber woher stammt eigentlich das Bild, dass beim Funk immer geslapt wird? Da hat wohl Mark King seine Finger drin, und der hat mit Funk nicht wirklich viel zu tun, obwohl Level42 unter dem Label verkauft worden sind.
Grüße
Jan