Beiträge von trommla

    Ist das nicht e x t r e m umständlich, für jeden Transport die Spindel rauszudrehen? Es war nicht deine Frage, aber ich würde eher ein paar Euro mehr investieren und dieses Modell kaufen. Super bequem, schnell und komfortabel in der Höhe zu verstellen, und er passt zusammengeschoben garantiert in ne Snaretasche.


    Ein guter Drumhocker ist ne Anschaffung für Jahrzehnte, wenn nicht fürs Leben. Meiner ist knappe 20 Jahre alt und funktioniert problemlos, sieht dabei aber auch immer noch top aus. Bei mir reist er in einer Throne-Tasche, die nichts anderes ist als ne Snaretasche mit Platz für nen Ständer. Irgendwo hab ich in meiner Galerie ein Bild dazu, meine ich.

    Bei mir verrichtet seit Jahren ein Ford S-Max in der 7-Sitzer-Version seinen Dienst. Neben dem Befördern von Drums und sonstiger Backline auch geeignet sowohl als Truppentransporter (2 Töchter plus Freundinnen) und Schlafstätte. Mit passender Matratze für 2 normal große Menschen prima geeignet, und wenn ich mein Set eingeladen habe, frage ich mich regelmäßig "was mache ich jetzt mit dem angefangenen Platz?" :D

    Ich habe den Kick gerne klar und präsent, daher verwende ich grundsätzlich keinen Patch

    Spannend. Ich spiele auf meiner 18er Gretsch ein Smooth White PS3 als Batter, und da fand ich den Sound sogar besser, nachdem ich nen übrigen Falam Slam draufgepappt hatte. Das erste Mal übrigens, dass ich das gemacht habe, zur "Stabilisierung" nach leichter Dellenbildung. Vorher wanderten die Dinger bei mir immer ungenutzt in den Müll. Kannte sie nur von Fremdsets.

    Chuck Boom

    Klar bin ich eher pragmatisch unterwegs. Gleichzeitig neige ich auch zu einem gewissen Perfektionismus, und meine Toleranz ist bei Bastellösungen nicht allzu groß. Bei exotischen Schrauben würde ich deshalb tatsächlich eher zu Originalteilen tendieren, ehe ich dann irgendwas mit Innensechskant an der Snare hätte.

    Dran denken, dass da ein Gewicht mitgeliefert wird

    Klar, und ich mag den auch. Finde trotzdem, dass sich das Spielgefühl unterscheidet. Nicht unbeherrschbar und für mich eher angenehm, aber der Frage nach ist Annegret eher Anfängerin und wäre möglicherweise irritiert. Daher meine Anmerkung 😉

    Gibt vermutlich auch noch irgendwo originale von Pearl, aber bei Anblick des Preis erblindet man wahrscheinlich.

    Interessante Aussage. Die meisten unter uns dürften eine mal mehr, mal weniger aggressive Form von GAS haben. Beim passenden Spezialzubehör für die Schätzchen kriegt man dann plötzlich das Hosenflattern? ;)

    Was ich mich die ganze Zeit über frage, hast du die Maschine zum ersten Mal dabei gehabt? Falls nicht, was hat sich zu vorher verändert und weshalb passiert das nun zweimal hintereinander?


    Ich hatte schon diverse Pedale unter den Füßen, und noch bei keiner Markenmaschine gab's den Fall, dass sich die Schraube komplett verabschiedet hat. Zumal die hier gezeigte richtig lang ist und die Wahrscheinlichkeit eigentlich gering.

    Klar dreht sie sich u.U. mal ein wenig lose, das habe ich aber immer an der nachlassenden Federspannung bemerkt und dem damit verbundenen veränderten Spielgefühl. Eben zwischen zwei Stücken nachgedreht, und alles war gut.


    Wenn es eine meiner Maschinen wäre, würde ich, sofern alle Einzelteile noch vorhanden sind, ne für mich passende Federspannung einstellen und dann mit Maulschlüssel die Schrauben andrehen. So oft verändere ich meine Feder ja nicht ;)

    Natürlich nicht mit roher Gewalt, aber mehr als handfest. Alles andere empfinde ich als unnötigen Aufwand für ein Problem, was vielleicht gar keins ist. Was bei zu geringer Friktion auch helfen könnte, wäre etwas Zahnseide in die Gewindegänge zu wickeln.

    Das bezieht sich dann auch nicht nur auf die Drums, die nunmal immer das lauteste Instrument auf der Bühne sind

    Nein, das sind sie nicht, nur sind leider die Drummer oft die lautesten Musiker auf der Bühne. Grobmotoriker halt.

    Ein Schlagzeug kann man wunderbar leise spielen, ich brauch da noch nicht mal ein Adoro-Set dafür :whistling:


    Wenn man von Drummern hört, klar geht auch leise, dann machts aber keinen Spaß, sitzt das Problem doch eindeutig auf dem Fahrersitz...


    Wobei es mir nicht drum geht, solche E-Kisten zu verteufeln, so ein hübsches im Akustikgewand würde mir schon auch gefallen. Aber zumindest in meinen Anwendungsbereichen überwiegen sogar die Nachteile, und dafür ist mir das Zeug dann deutlich zu teuer.

    Wenn ich bedenke, dass ich um 1990 einen Satz Sabian Regular Hats für 620 DM (entspräche 317 €) gekauft habe, müsste man heute nach dem allg. Verbraucherpreisindex etwa das Doppelte veranschlagen. Passt doch!?


    Dass die "gierigen Hersteller" uns arglistig das Geld aus der Tasche ziehen, halte ich in vielen Fällen für eine Mär und Ausdruck der allgemein angespannten Gemütslage. Bin trotzdem ein Fan von Gebrauchtkauf, und von diszipliniertem Kaufverhalten 😉

    Hab vor ca einem Monat ein Bassdrumfell geschrottet, ist gerissen und davor waren Dellen da wo der Schlägel aufkommt drinnen.

    Evtl auch interessant: welches Fell hast du montiert? Einerseits spielt die Bauweise ne Rolle, andererseits sind auch Billigfelle meist weniger strapazierfähig im Vergleich zu den einschlägigen Markenfellen.

    Auch die Spieltechnik hat einen gewissen Einfluss, vor allem ob du "ins Fell rein" spielst und den Beater am Fell stehen lässt. Dellen in Fellen zu hinterlassen, kann durchaus manchal als Hinweis verstanden werden, noch ein wenig an seiner Spieltechnik zu arbeiten.

    Vielleicht wollen sie keine Imis sein.

    Macht nicht genau das ne Tribute-Band aus? Perfekte Illusion bis ins Detail, bei der das Publikum nach Hause geht mit dem Gefühl, das Original gesehen zu haben?

    Oder man verzichtet ganz auf die Optik, löst sich komplett vom Look, und lässt die Musik für sich sprechen.

    Das tut sie im Fall von musikay ja hervorragend.

    weiß auch nicht, warum ich so gucke, als ob ich auf den Bus warten würde.

    Vielleicht musst du dir mal gezielt ein gewisses "Overacting" bei Konzerten draufschaffen. Der normale, konzentrierte "Gleich beginnt die TelCo"-Gesichtsausdruck ist einfach nix für die Bühne.


    Eure Band liefert wieder mal klasse ab, da gibt es musikalisch und bei der Performance nichts zu meckern. Weiß nur noch net so recht, ob ich lauter adrette Kurzhaarfrisuren bei ner ACDC-Tributeband sehen will, Schuluniform hin oder her.