Hallo
Jeder macht da wohl sein eigenes Ding.
16tel zähle ich wie danyvet 1e+a
Deine zählweise kenne ich jetzt nicht. Ist das diese indische?
Soll ich den ersten Schlag als 8tel zählen? Und die letzten beiden als 16tel? Ist das nicht unpraktisch?
Den ersten Schlag zählst du so wie du diesen in deiner 16tel-Zählweise bezeichnest.
In diesem Fall ist es der Schlag auf den Puls. Ein vorweg: egal was kommt und wie man zählt, der Puls ist wichtig und dass man ihn spürt, daher der Puls eigentlich immer mitgezählt werden.
So wie ich zählen würde.
Ist beispielsweise auf e eine Pause und auf 1+a Noten notiert, dann zähle ich die Pause mit. Also wenn innerhalb einer Zählgruppierung eine Pause ist und eine Note danach wird gespielt zähle ich die Pausen mit.
Jetzt kommt aber ein großes "Aber".
Und warum ein Durchzählen, egal ob Pause oder nicht, sinnvoll sein kann.
Es gibt immer ein Thema danach z.B. Akzentuierungen.
16tel werden leise durchgespielt und der Akzent laut. Da zähle ich immer durch-den Akzent dann etwas lauter.
Jetzt spiele ich etwas flotter und komme mit dem Zählen so langsam an meine Grenzen, dann sollte man auch die Zählweise anpassen. Problematisch wird sein, dass dies nicht auf Anhieb klappen wird, weil man es üben muss. z.B. wenn ich nur den Puls zähle. Daher würde ich gleich zu Beginn, wenn das Spielen der Noten schon gut klappt, auch die Zählweise mal ändern. Auch zwischen der bereits etablierten Zählweise und einer neuen hin und her wechseln wäre möglich.
Probiere verschiedene Zählweisen aus und finde die, die dir am besten liegt.
Wichtig ist, dass man sich sicher fühlt und die Noten sauber spielen kann.
Abgesehen vom zählen, das Metronom nicht vergessen. Auch da kann man mal die Einstellung variieren.
Spiele ich beispielsweise 16tel auf der HiHat, dann lasse ich manchmal 8tel laufen.