Wechsel-Gratung? Naja, wenn man sich das Prinzip der Soundentfaltung anschaut, dann ist ne Wechsel-Gratung nur soweit interessant, wenn jeder Gratung auch eine gute Verbindung zum Kessel hat. Fell-Gratung-Kessel. Oder sehe ich da was falsch? Andernfalls ist so ein Kessel mit innen verstellbaren Ringen bestenfalls eine andere Art der Dämpfung. Hab mir den Link von diesem Zikit angehört. Ohne das ein Ring anliegt, klingt die für mich eh nicht schick.
Beim ersten Mal umschalten würde ich sagen ok. Zweites Soundbeispiel mit Ring drunter=Tod.
Begenze ich nicht so schon im Vorfeld den Umfang der Stimmbarkeit einer solchen Trommel?
Hatten wir nicht mal eine Diskussion über die Auswahl der Kesselgratung. Ich meine mich zu Erinnern, dass die Form der Gratung nur einen geringen Anteil am Sound der Trommel hat. Daher verstehe ich den Wunsch nach einer Wechselbaren Gratung nicht.
Würde es wirklich gehen, dass man per Knopfdruck zwischen zwei Gratungen hin und her wechseln könnte, dann ändere ich eigentlich nur die Stimmung des Felles. Ich muss die zweite Gratung (ich nenne sie jetzt mal so) ja mit einer gewissen Spannung an das Fell drücken, sonnst würde diese unter umstanden den Fellkontakt beim schwingen verlieren.
Als Effekt-Snare oder Tom bestimmt eine schöne Ergänzung, aber für die Hauptsnare würde ich das lassen. Nach was würde man die den dann stimmen?
Ich würde mir das Geld sparen und einfach ein Moongel draufwerfen. Ich spiele ein Fell mit einem Dot in der Mitte-gehe ich etwas daneben, dann klingt die Snare "schön" ganz anders, mit mehr Obertöne.
Bisschen am Luftdruck rumspielen wäre auch noch eine Idee-aber ich glaube das Thema lasse ich lieber
Sich dadurch eine Snare zu sparen ist doch wohl hoffentlich nur Spaß gewesen. Oder? Ein Schlagzeuger braucht doch mehrere davon.
Ich hab zur Zeit nur zwei und fühle mich schon als Außenseiter.
Auss lauter Verzweiflung habe ich schon unter meine 13" Tom einen Teppich drunter geknallt, damit ich noch einigermaßen mithalten kann