Warum nur für Profis? Nerven unerwünschte Resonanzen das "Fußvolk" nicht auch? Ich habe z.B. Probleme mit meinem Percussions-Block.
Da geht jeder Schlag direkt über den Halter auf das Gestell. Zu hören sind dann die Schwingungen von dem Gestell. Ich könnte leiser und zaghafter auf dem Block spielen, aber so kommt der typische Klang nicht zur Geltung. Es geht hier aber weniger um die sich übertragenden Schwingungen, sondern der direkte Schlag. Beim Ride wird das besonders deutlich. Spiele ich auf dem Body, so werden die Schwingungen durch das Fils nahezu eliminiert. Ein ordentlicher Klopfer auf die Glocke, so dass auch der Halter, z.B. Gelgenarm, mit angeregt wird, dann hört man das. Nervt voll, auch wenn ich kein Profi bin
Wobei ich bezüglich zum Ride sagen muss, dass ich es nur höre/wahrnehme, wenn ich die Glocke nur einmal anschlage. Im wilden Gewühle geht das unter.
Zumal ich jetzt den schwersten Gelgenarm, den ich je in den Fingern hatte, für das Ride benutze. Da sind die unerwünschten Resonanzen völlig unhörbar.
Beim Block allerdings nicht. Da werde ich wohl auf einen separaten Ständer ausweichen. Hab mir dazu schon 50er Vierkanterohr bestellt
Bei keinen meiner Crashbecken habe ich dieses Problem. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, welche Qualität die Beckenhalter haben.
Ich benutze auch ein Rack, da kommen solche Problem möglicherweise mehr zum tragen. Bei einzelnen Ständern wird man weniger Probleme haben.
Ich mag dass, wenn jeder Schlag auf die Trommeln sich leise in den Becken verfängt (Prinzip Hall platte)
Das mag ich auch. Mein Ride hängt direkt über dem 14er Tom. Diese leisen Übertragsschwingungen (denke mehr über die Luft) finde ich total toll.
Man kann soviel mit Schwingungen machen. Nur wenn ein Gestell erstmal schwingt, dann hört sich das nicht mehr so schön an
Becken die z.B. etwas fester eingespannt sind, wäre sowas vielleicht eine Alternative
Cymbal Spring Die gibt es in verschiedenen Stärken. Wobei ich so ein hin und her Gebaumel ebenfalls nervig finden würde