Hallo
Ich denke auch, dass es schwer wird für 500€ ein Komplettset mit dem man alt werden könnte zu bekommen.
Manchmal gibt es beim großen "T" Angebote. Da stehen mal Sets für um die 1000€ für knapp die Hälfte im Laden Hier Wie es da mit den Becken aussieht weiß ich nicht.
Vielleicht wäre es auch gut noch etwas abzuwarten, denn Weihnachten ist nun fast vorbei und das eine oder andere Geschenk findet nicht so den Anklang wie erhofft und landet in der Bucht.Hier und da eine nicht gebrauchte Snare oder ein Becken aus einem Set günstig abzugeben
Nur mal so eine Idee und die Möglichkeiten ausloten. Ein einigermaßen brauchbares Shellset wäre für das geplante Budget doch drin.Oder?
Wenn du als Onkel deinem Neffen das erstmal hinstellst, wäre dies nicht Motivation genug, dass er selbst losgeht und sich sein Set Stück für Stück komplettiert. Ich gehe mal davon aus, dass er schon eine Weile spielt und als Jugendlicher auch schon bestimmte Vorstellungen hat
Ist das E-Set noch verkaufswürdig? Eine Sitzgelegenheit wäre da doch auch schon vor Ort.
Ich stand auch mal vor der Wahl. Ein erstes Komplett-Set entsprach in etwa einem Millenium-Sparset. Die Becken und die Hardware waren ein Alptraum.
Hab mir dann selbst Das eine oder Andere dazugekauft bzw. ausgetauscht. Wenn das Buget knapp ist und ein Anfang gemacht werden muss/soll, dann muss man eine Lösung finden. Auch wenn das Gekaufte nach einem Jahr in die Tonne geht, dann hat man aber erstmal ein Jahr gewonnen. Dranbleiben und Motivation hochhalten ist manchmal wichtiger als 30 Jahre in voraus zu denken. Ich habe auch 4 Jahre auf einem Lowbutget Set gespielt. Felle wurden getapt was das Zeug hält und die Becken mehr als einmal verflucht. Der Kesselsatz gibt es heute noch und sogar brauchbar. Danach kam mein Hilite was für die Ewigkeit gebaut wurde.
Wäre auch eine E und A Kombi eine Alternative? z.B. zu den E-Trommeln erstmal richtige Becken mit Hardware