Vielen Dank fw!!
Hm doch eigentlich sollte alles auf gewohnte Raster fallen :-). Es hat mal eine kleine polymetrische Einlage - ein simpler Groove über Vierteltriolen gelegt (im Stile einer Gavin-Harrison-mässigen Rhythmischen Illusion) - aber eben, das ist ja dann auch ein "normales" triolisches Raster...
Beiträge von Mattmatt
-
-
Knapp 40° und du schmeißt den Kamin an
Echt coole Nummer, sehr Atmosphärisch - Dein Drumming schmiegt sich perfekt ein und das Video spiegelt wunderbar die Stimmung der Musik wider.
Man hätte aber noch ein paar Aufnahmen einarbeiten können, in denen du Bass und Keys bedienst!
Keep it up!
Vielen Dank Marcel, das freut mich sehr! Haha, der Dreh war bereits im Mai, da war das Wetter noch angenehm.
Da hast du recht, ein paar Bass- und Tasten-Szenen wären toll gewesen! -
Hi Matthias,
wieder ein Stück von dir, wo ich ganz gewaltig hängen geblieben binDass dein Spiel immer richtig schön geschmeidig daher kommt weiß ich ja schon
und dann noch, ist ja schon erwähnt worden, dieser Schnitt! Was für´n i-Tupf...ein ziemlich fetter
Absolut geil finde ich die Slow-motion-Momente in Kombi mit den Schnitten, das ist so genial...ich steh da total drauf. Als sehr schön verbindendes Element finde ich die Wirbel, insgesamt ein sehr schön komponiertes Stück...und Hinführung und Highlight vor bzw. ab 4:08, da geht echt die Sonne auf
Hintergrund ist auch klasse, kann man sich dann noch ganz entspannt auch im Winter anschauen/-hören
und sowieso!
Begeisterte Grüße...Nadine
Vielen Dank für die netten Worte Nadine, das geht natürlich runter wie Öl. Die Blumen für den Schnitt muss ich weitergeben, das war ja nicht ich
. Die Slo-Mo-Momente mag ich auch sehr, besonders den mit "Beschleunigungseffekt"!
Freut mich, dass es funktioniert, dass dort für dich die Sonne aufgeht!
Ich fände sowohl die Musik als auch das Video auch passender für den Winter, aber so lange mochte ich nicht mehr warten. Komponiert habe ich es auch grösstenteils letzten Winter, passt also!
-
Ich fände "Schriftart" immer noch einen tollen Bandnamen
!
-
Hallo,
Hat jemande eine Idee wie ich das Rasseln der Snare weg bekomme wenn ich auf ein Tom schlage?
Entweder ist das Schlagzeuge zum scheiß.. oder die Raumakustik nichts wert oder ich bin zu blöd um ein Schlagzeug zu stimmen.
Bitte um Hilfe!
Also grundsätzlich finde ich noch erwähnenswert, dass ein Mitrascheln der Snares oder ein Mitschwingen der Toms weder ein Anzeichen
für ein schlechtes Schlagzeug ist, noch für eine Raumakustik. Und auch nicht zwingend für fehlende Stimmfähigkeiten. Es ist einfach etwas
Natürliches und physikalischen Gesetzen zugrunde Liegendes: Bestimmte Frequenzen, die von einer Trommel erzeugt werden, können eine
andere (bzw. ein Fell) zum Schwingen bringen. Wenn die Schnarrseiten rascheln, kann es auch das Reso-Fell der Snare sein, das ins Schwingen
kommt.Abhilfe: Ich würde erstmal Dämpfungsgewurschtel und Abklebeorgien vermeiden, und schlicht eines der betreffenden Felle woanders hin
stimmen (tonhöhenmässig). Erst wenn das nicht möglich ist oder du dir deine perfekte Stimmung vermiesen würdest, würde ich zu drasti-
scheren Maßnahmen wie Klebespaß greifen.Hoffe, das hilft...
-
sorry, weil die bum-tschak fraktion mit dem 2/2 überfordert ist, ist der kapellmeister eine pfeife? im ernst??
wenn das zeugt im 2/4 notiert ist, dann ist es halt so notiert. und wenn der kapellmeister möchte, dass es auf diese weise eingezählt wird, dann ist das nicht nur sein recht, sondern sein job.Nochmal: 2/2 und 4/4 sind genau dasselbe! Nur legt man beim 2/2 die Gewichtung bzw den Puls auf die halben Noten (die doppelt so lang sind wie Viertelnoten), und zählt dann üblicherweise
auch so. 2/4 wäre wiederum tatsächlich was anderes, nämlich ein nur halb so langer Takt verglichen mit dem 4/4. Im ersteren haben zwei Viertelnoten Platz, im zweiteren vier Viertelnoten.Meist ist es bei solchen Verwirrlichkeiten so, dass ein oder mehrere Protagonisten sich in der Musiknotation nicht auskennen und deshalb all diese Begriffe verständlicherweise nicht ausreichend
abstrahieren können.Der Fehler des Bandleiters (aus den ersten Posts herauszulesen) war, dass er alla breve wollte, aber dann doppelt so schnell zählte. Er sagte zwar "1 2 1 2", aber in der Geschwindigkeit der
tatsächlichen Achtelnoten (schneller als Viertelnoten). Korrekt müsste er in der Geschwindigkeit von halben Noten zählen, also nur jede zweite Viertelnote. Er könnte dann fürs Verständnis
auch "1 3 1 3" zählen, weil die Zählzeiten in cut time (alla breve) auf die Viertel 1 und 3 fallen. -
Ich würde sagen, der Bandleiter geht in die falsche Richtung. Wenn man ein Stück mit halben Noten (also quasi 2/2) einzählen will, müsste der Einzähler langsamer
sein, nicht schneller!
Wenn dein Bandleiter was Schnelles einzählt, dass deinen Achteln entsprechen würde, stimmt da was definitiv nicht, und er verwechselt mindestens zwei Dinge.Alla breve oder cut time wird in der Popmusik z.B. oft bei Balladen verwendet. Die Melodie wird relativ "langsam" aufgeschrieben, mit vielen Viertel- und Achtelnoten.
Das ist im Gegensatz zu den komplizierter ausschauenden Achtel- und Sechzehntelnotenfiguren oft einfacher zu lesen. Gespielt oder gesungen wird dann aber gefühls-
mässig doppelt so schnell. Ein "normaler" Schlagzeuggroove in 4/4 verteilt sich in diesem Fall dann immer auf zwei Takte, also Bassdrum kommt auf die 1, die Snare
dann erst auf 3, dann die Bassdrum auf die 1 des zweiten Taktes, und die Snare wieder auf 3.Vielleicht hat dein Bandleiter dies im Kopf und denkt sich, bei alla breve müsse alles irgendwie doppelt so schnell sein. Beim Einzählen müsste jedoch wie gesagt das
Gegenteil der Fall sein, also eben langsamer einzählen.Wie Jürgen richtig bemerkt, muss es aber letztlich auf dasselbe hinauslaufen, ansonsten ist etwas falsch. Man kann dasselbe Stück in 4/4 nach Lust und Laune in 2/2
umdenken und betrachten, oder auch in 8/8, wenn man das lustig findet. Am Gespielten und am Klangresultat sollte das aber nichts ändern. Das sind nur verschiede-
ne Perspektiven für dasselbe. -
Da Bubinga immer nur das Finish betrifft - was macht das überhaupt für einen Unterschied auf den Klang
?
-
Ziemlich cool☺️!
-
Klasse!
Besonders herausragend! sind Dir (und Helfern...) die vielen dynamischen Schwenks oder "Kamerabewegungen" gelungen. Der Hammer. Dynamische Kamerafahrten haben es mir bewußt empfunden seit 1977 (Star Wars...Dykstra und Co nebst computergesteuerten Kamerafahrten um Modelle herum) angetan. Ich liebe das.
Bei Dir im Video ist es verdammt gut gemacht und bringt neben dem tollen Drumming auch wundervoll das optische zur Geltung
Riesen Kompliment in die Schweiz!
Etwas Off-topic:
Kleiner Gag am Rande: seit mehr als 10 Jahren bin ich am diskutieren mit Leuten wie man sowas im Proberaum oder Drumraum automatisiert "simulieren" kann. Also ohne 2. Person beim Dreh. Ich dachte damals an ein Schienen- oder Seilsystem, dass an der Decke montiert wird, und bei welchem man wie eine Seilbahn motorgesteuert eine Kamera smooth gleitend hin- und her über oder um das Drumset fahren läßt. Jahrelang war dies immer wieder als Idee im Kopf herum-gegeistert. Auch unzählige Experimente mit Diskokugel-Motoren um irgendwelche Drehungen und dynamische Schwenks von Kameras motorgesteuert zu erzeugen bzw. 2. Person an Kamera zu simulieren.Neulich entdeckte ich dann erst "Edelkrone Surface ONE"... und dachte: "OK, so geht es auch"... hahaha
Vielen Dank, das freut mich sehr!! Das Kompliment ist unbeschädigt in der Schweiz angekommen!
Ja ich hatte absolut Helfer bzw habe selber NICHTS mit dem Film- und Schneidprozess zu tun(Also ausser reinreden und meine Meinung zum Schnitt sagen natürlich
).
Soviel ich weiss, sind solche Roboterarme, oder zumindest kleine elektronische Helferchen, mit deren Hilfe die Kameras sich hin- und herbewegen, ziemlich häufig genutzt in allen möglichen Youtube-Videos.
Bei uns wars aber die urtümliche Muskelkraft, die zum schönen Resultat führten.
Zitat von manu_drummerHey Matt,
sehr schön gespielt, klingt gut und sieht gut aus!
Die dezente Beleuchtung, v.a. die Lampen und das Feuer im Hintergrund, finde ich super.
VG ManuVielen Dank, Manu! Ja ich bin auch sehr mit der Stimmung zufrieden! Hätte für mich eigentlich besser im tiefen Winter released werden müssen, das Video
.
Zitat von noPsychosehr toll gespielt, auch Supersound. Da sehe ich gleich mal wieder meine Grenzen und was ich in den nächsten zwanzig Leben noch üben muss.
Vielen Dank, das freut mich! Ja das geht uns doch allen so je nachdem, wen wir gerade hören und sehen
! Ein Kollege sagte an einer Weiterbildung mal so schön:
Wir befinden uns alle auf demselben Weg, nur sind die einen schon etwas weiter vorne.An dieser Stelle muss ich die Komplimente zu Look, Kamera, Schnitt etc. weitergeben an Emanuel Muhl von http://www.bild-rauschen.ch, für dessen tollen Job ich einmal mehr
sehr dankbar bin! -
Liebe Forumsgemeinde!
Ich freue mich sehr, endlich mein langersehntes neues Video veröffentlichen zu können!! Es ist ein Stück, das mir sehr am Herzen liegt bzw an selbiges gewachsen ist.
Ich hoffe und würde mich sehr freuen, wenn es viele Hörer findet und auch viele, die es mögen. Sehr gerne ganz durchhören!
Kommentare und Rückmeldungen sind sehr willkommen.
Viel Spass, einen schönen Sonntag und ne schöne Sommerzeit!
mit musikalischen Grüßen aus der Schweiz: https://www.youtube.com/watch?v=sx7DBQ2E6MA
-
Ich war jetzt nie der Hyperaktive hier, bin aber auch etwas ruhiger geworden. Bei mir liegts vor allem an der
Lebenssituation. Drei Kleine Kinder zuhause, .... eigentlich kann ich da bereits schon aufhören aufzuzählen.
Meine Zeit im Übungsraum ist leider auch beschränkter als auch schon.
Mein Bedarf an Input ist momentan auch nicht sehr gross, die Lust auf Output grösser.
Vor 2-3 Jahren habe ich mir auch selber zum Ziel gesetzt, mehr Output als Schlagzeuger und Musiker zu haben.
Ich denke, das ist mir schon ganz gut gelungen, ich bin noch immer fleissig dran, und dies hat wohl auch einen
Einfluss auf Forenaktivitäten. -> ein Hauptteil meiner Aktivitäten besteht nun folgerichtig auch im Zeigen meiner
eigenen Videos etc., was freudigerweise teils auch auf Resonanz stösst.Es scheint mir, so ziemlich alles im Leben und der Menschheit pendelt hin und her. Das meiste hat eine Halbwertszeit,
auch wenn diese vielleicht mal 30 Jahre dauert. Gut möglich, dass auch Interessen und Forumsaktivitäten wieder in
die andere Richtung pendeln werden; in einigen Wochen, Monaten, Jahren...? -
Mit meinem Meinl 22" Sand Crash Ride habe ich schon erstaunlich vieles gespielt, von leise bis laut, zwischen klein und gross, sowohl schnell als langsam, akustisch und PA-Pomp.
-
Lang ist's her...!! Beat #27 - ein Brush-Beat!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt..
-
Zitat von Berliner
Hä? Geht doch alles seinen Gang. Dieses "Unboxing" ist allerdings Klasse...
-
Kennt ihr dieses Video? https://www.youtube.com/watch?v=svjMhts72z0
Zwar alles andere als "normal" und einfach zu spielen, aber abgesehen davon doch sehr "einfach" gehalten (strukturell), songdienlich und groovebezogen gespielt von Thomas!
-
(rund 123,7 bpm)
-
-
Hier ein paar aktuelle Aufstellungen meiner Ausrüstung...:
-
Ich weiss leider auch absolut nichts über diese zwei Bücher... Bekommen tut man sie bestimmt über den Amazonas, wie so vieles, ne?