Beiträge von Mattmatt

    Ich kann beide Seiten verstehen. Es ist auch eine sehr emotionale Sache (Tränen in den Augen...), sowieso wenns um die eigenen Kinder geht.
    Mir ginge es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht anders (habe drei kleine Kinder).


    Andererseits, nüchtern und mit Abstand betrachtet, sind traurige Gefühle und Reaktionen von Kindern und Vater nicht direkt ein Argument
    für den Musikladen, anders agieren zu müssen. Vielleicht hat der Vater bei der Hinfahrt auch schlicht falsche Hoffnungen geweckt?


    Wenn man ehrlich ist, ist ein Musikladen nicht dazu da, Unterhaltung für einen frohen Familienausflug zu garantieren, und er ist auch
    nicht dazu da, "allgemeine Inspiration" fürs Musikmachen zu liefern, von der er solange nichts hat, als der Kunde nichts kauft.


    Nach meinem Wissen ist einer der grössten Ärgernisse heutzutage für alle noch lebenden Musikgeschäfte (und dies ist für ihre Seite auch was
    sehr Emotionales!) die Tatsache, dass viele Kunden sich bei ihnen beraten lassen und möglicherweise noch alles ausprobieren, nur um dann
    mit leeren Händen wieder rauszugehen und sich die gewünschten Teile woanders günstig(er) im Netz zu bestellen.


    Man darf ein solches Erlebnis auch nicht zu persönlich nehmen oder verallgemeinern. Bei verneinter Kaufabsicht versteh ich den Verkäufer schon.
    Ausserdem weisst du nicht, ob er vielleicht grad zuvor ein schlechtes Erlebnis mit Kindern oder sonstigen wilden Kunden/Besuchern hatte und deshalb gerade
    die Schnauze voll. Oder er hat zuhause ebenfalls Kinder, und sie hatten ihn vor der Arbeit gleich noch zur Weissglut gebracht. :rolleyes:


    1+ :)

    Coole Idee, und sehr schön getrommelt! Ich persönlich mag Filmmusik auch sehr, aber ich finds immer schwierig, einen Drumpart
    einzubauen, ohne dass es aufgesetzt wirkt oder den Charakter eines Show-Off-Videos erhält, in dem die Musik overplaymässig
    zugeballert wird.


    Ich finde, dies hast du schön gemeistert. Mir würde zwar beim Musikhören doch noch die trommellose Version besser gefallen :whistling: ,
    aber dein Cover passt für meinen Geschmack :thumbup: .

    Geht Beat #24 wohl als Samba durch...?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einen schönen Sonntag allen!! Beat #23; melodiös, funky und verschoben:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Man sollte aber auch nicht vergessen, dass Tempo und v.a. Dynamik tatsächlich sehr massgeblich vom Schlagzeuger (mit)bestimmt werden, wenn wir ehrlich sind.


    Um abzuschätzen, ob die Bandmitglieder sich beschwerungswürdig verhalten, oder ob du ihre Wünsche musikalische gesehen zu Unrecht als unangebracht empfindest,
    kann aus meiner Sicht aufgrund deiner Posts nicht eingeschätzt werden. Man müsste in eure Musik und in eure Probe reinhören können...


    Oft sind glaube ich auch nicht objektive musikalische Fragen der wirkliche Streitpunkt, sondern wann und wie diese kommuniziert und angebracht werden.

    Wenn die nicht so feuer im unterricht fängt, dass sie bock zu spielen bekommt, dann ist der lehrer nix.
    Versuch sie mit gleichaltrigen zusammenzubringen, dass die zusammen musik machen, dann wird das schon.
    Kinder sind von matur aus neugierig und begeisterungsfähig. Wenn das ein pädagoge nicht kann, dann ist er keiner.
    Viel Erfolg!


    Hast du mal unterrichtet?

    Ich würde sagen, am besten setzt man sich mit Fills in der Art, wie Chuck Boom seins notiert hat, auseinander - also Gruppierungen von entweder
    2 oder 4 Schlägen (Singles) mit den Händen gefolgt von 2 Bassdrum-Schlägen. Dies kann man nach Lust und Laune variieren, je nachdem verschiebt
    sich natürlich die resultierende rhythmische Figur gegen den Viertelpuls. Was aber einen besonderen Reiz ausmacht.
    Das ist das Rezept - gekocht wird dann halt (in deinem Beispiel) zusätzlich mit wahnsinniger Geschwindigkeit.

    Es wäre jedoch vielleicht ein grober Anhaltspunkt, dass nach 2 Jahren das Halten eines Grooves für einige Takte sicherlich möglich sein sollte,
    sowie das Einbauen eines Fills, ohne dass gleich alles auseinanderkracht :). Ich würde sagen, auf bescheidenem Schwierigkeitsniveau und in
    moderatem Tempo schaffen das alle meine Schüler, selbst die talentfreisten :) .

    Beat #22: Slow und etwas humpelig:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.