Beiträge von Mattmatt

    Wow, astreine Sache :thumbup: ! Top getrommelt, toller Sound, gute und angenehme Videoproduktion!
    Weiter so!


    Jaja, Dream Theater geben Anlass für stundenlange Diskussionen :D . Ich war einmal ein ziemlicher Fan.
    Heute höre ich mir ab und zu eine Dosis an, habe mir natürlich auch das neue Album reingezogen. Bin
    etwas hin- und hergerissen. Ich versuch mal, das zu fassen:


    + schöne Songs praktisch ohne Frickeleskapaden, "musikalisch" gedacht, nicht technisch
    + geschmackvolles und ungemein sauberes Drumming vom Herrn Mangini
    + nicht mehr ganz so dramatisch übler Drum-(Snare-)Sound wie beim letzten Album


    - insgesamt zu laaaaaaang :S !!


    Ja ich glaube, das wars schon :D .


    Ausserdem gehts ja mehr um das Drumming und die Videos des Herrnplosion!

    Naja, wir können hier jetzt schlau daherschreiben, aber im Nachhinein ist man halt immer schlauer... :S !


    Ich ziehe hier keine strikte Regeln durch, sondern schaue von Fall zu Fall. Neulich war Jost Nickel bei uns in der Schweiz
    zu Besuch, und zwischendurch sah es so aus, als ob er durch Umstände auf meinem Set spielen würde. Ihm hätte ich
    durchaus sogar meine Becken anvertraut :) . (nur als Bsp mit prominentem Namen, damit man sich was vorstellen kann)


    Im Normalfall möchte ich jedoch wie die meisten höchstens Shellset und Ständer zur Verfügung stellen. Unter Umständen
    überlasse ich auch Snare und Pedal einem Kollegen, je nach Stil etc etc könnten es auch die Becken sein.


    Hab auch schon auf "fremden" Komplettsets gespielt und war froh in der Situation. Würde es jedoch nicht tun, wenn ich
    wüsste, dass nur ein kleines Risiko bestünde, dass mein Spielstil die Instrumente gefährdet. (Tut er aber nicht ^^ )

    Jared meinte auch zu Beginn des Videos, Mark gehöre seiner Meinung nach zu den total unterbewerteten Drummern.
    Ich denke, das hat was, obschon es halt tatsächlich einfach unzählige Wahnsinnstrommler gibt, und Bekanntheits-
    und Geschätztheitsgrad :huh: von vielen Faktoren abhängig sein können.


    Wie auch immer, ich find den Mann grad superinspirierend und beeindruckend :thumbup: .

    Naja, auf den die Sets bewerbenden Bildern ist der Aufbau aber recht häufig so gestaltet, als würde man durch das Weglassen der Bassdrumrosette keinen Nachteil haben - sprich, man muss schon genau hinsehen, um dieses Detail überhaupt wahrzunehmen. Für mich persönlich definitiv ko-Kriterium, denn ich finde es extrem unpraktisch, KEINE Bd-Rosette zu haben.


    Das stimmt, aber der Aufbau eines Sets auf Werbebildern ist oft weder realistisch noch repräsentativ :whistling: !


    Ich spiel übrigens auch fast immer mit Rosette! Ausser bei meinem Sonor-Vintage-Series-Gefährt. Weil diese halt so sind...

    Zitat von Hajo K

    Heute schwingt es unheimlich frei, noch ein paar Jahre bis das "igittigittigitt" ist und Sustain wieder veröpnt ist.


    Ich glaube, diesbezüglich wird jedoch in Diskussionen of das Schwingen des Kessels und das Sustain des Fells vermischt oder verwechselt.
    Freier schwingende Kessel müssen nicht unbedingt länger klingen in dem Sinne, wie es niemand will (10sek-Toms) und sowieso wieder
    verklebt, sondern es kann sich ein vollerer, frequenzenreicherer Klang entwickeln als z.B. bei einer starren, dicken und von viel Material
    "gebremster" Trommel.

    Ich habe mir schon eine ganze Reihe free drumeo lessons im Auto angehört auf
    dem Weg zum Unterrichten. Heute war Mark Kelso dran, von dem ich noch nie
    gehört hatte, und ich muss sagen: Wow!! Der Mann groovt oberamtlich, hat
    Chops und sehr schöne Ideen. Ausserdem ist er ein sympathischer Typ mit
    positiver Ausstrahlung, und offenbar ein klasse Lehrer.


    Seht und hört mal rein bei


    0:15 and


    37:15: Ich finde seine Ideen, seinen Groove, sein Feel und seine Technik
    grandios. Und tatsächlich würde ich es glaube ich ähnlich genial finden,
    wenn man den Klick auf den dritten 16tel wegnühme...!


    https://www.youtube.com/watch?v=ErCB1xOAo-E
    __________________


    Hey,


    ich finde, dass ist echt alles was zu dem Thema zu sagen gibt.
    Nur habe ich einen Unterschied bei Trommeln mit und ohne Freischwingsystem und bei BD mit und ohne Tomrosette
    nie gehört. NIE.


    Hast du schon mal direkt verglichen? Hast du mal über ein Mikrofon verglichen?

    Das weglassen der BD Rosette war sowieso ein kluger Schachzug der Industrie. Man nimmt etwas weg
    und verlangt anschließend mehr Geld, weil ja die BD besser resonieren kann. So ein Bullshit!


    Du vergisst hier aber den wichtigen Ergonomie-Faktor. Ich meine, die meisten Drummer, die ihre Toms
    an einen Ständer hängen, tun das insbesondere aus ergonomischen Überlegungen. Gewisse Platzierungen
    sind einfach nicht möglich mit auf der Bass Drum montierten Toms.

    Schön, den Thread hier zu sehen - bin auf das Angebot über das neue Drums & Percussion aufmerksam geworden.
    Ich dachte mir dasselbe wie die meisten meiner Vorredner... Klingt verlockend simpel, jedoch verdächtig wenige
    technische Angaben.


    Macht irgendwie den Eindruck einer gut gemachten Marketing-Vorzeigeaktion. Testberichte werden interessant
    sein - was wohl die Miks und die (unveränderbaren) Presettings hergeben?

    Ich hab Ray Luzier (Korn) live am Drumfestival Switzerland gesehen, und er hat eine enthusiastische Rede an alle
    jungen Trommler im Saal gehalten, weil ein ca 16jähriger ihn gefragt hatte, ob er schon Schmerzen oder andere
    körperlichen Probleme durch hartes Spielen gehabt hätte. Er (der Frager) hat das anscheinend.
    Da hat der Ray erklärt, dass er zwar grosse Bewegungen mache und voll mitgehe - keine Frage :D :


    https://www.youtube.com/watch?v=VHkLxsLD27E


    ...aber er mit Moeller arbeite, IMMER locker sei, KEINE Kraft und Anspannung in dem Sinne habe und
    noch NIE Probleme mit Verletzungen o.äh. hatte. Er empfehle dringendst allen jungen Drummern, sich eine
    hervorragende Technik anzueignen.


    Ich kann bezeugen, der Kerl spielt laut und hart, zumindest scheint es so. Energetisch wirkt so was
    tierisch! Aber es gibt offensichtlich einen Unterschied zwischen "hirnlosen" (techniklosen) Draufhauern und Mit-
    Leib-und-Seele mitgehenden gut geübten Klassetrommlern.


    Hab übrigens einen schönen Schnappschuss gemacht, der seine Moeller-Bemerkung unterstützt :thumbup: :

    Wahrlich unterhaltsamer und gar philosophischer Thread ^^ .


    Die Band selber... Ich respektiere ihr Erreichtes, ihre Musik und die Nicht-Vorbildfunktion, haha,
    aber letztendlich ist und bleibt es Geschmacksache, und mir sagen sie einfach zu wenig, als dass
    ich Lust hätte, mir Musik von ihnen anzuschmeissen.

    Wäre es denn nicht wünschenswert, wenn das Prestige, das Ansehen eines Musikers nicht vorwiegend von seiner musikalischen und menschlichen Seite beeinflusst wird? Und eben nicht von seinem Werkzeug?
    Das kann sich ja "jeder" kaufen. Aber ich bin wohl ein Romantiker. :rolleyes:


    Hm, ich glaube, da stimmt auch was nicht.

    Oh Mann, ich weiss nicht, ob mir jetzt eine Stunde meines Lebens gestohlen wurde, oder ob ich eine Stunde lang
    prächtig unterhalten wurde ;( :S 8| ! Naja, es gab auf jeden Fall Ups und Downs :D .


    Der Höhepunkt des Freds - ohne Ironie - ist wohl eindeutig das geile Video des 17jährigen Engländers mit den 24
    Akzenten :thumbup: :thumbup: :thumbup: !!



    Hier meine Zusammenfassung (auf nicht-inhaltlicher Ebene):


    Der Tiefpunkt wohl der klassische Anschauungsuntericht menschlich-klugscheisserischen Geltungsdrang-Verhaltens.


    Zum Glück gab es auch einzelne Hoffnungsschimmer von vernünftigen Herren (und/oder Damen); überlegte und
    wahre, wohlformulierte Posts und die Grösse, das gesagte dann stehenzulassen, ohne 10x zu wiederholen und
    Kreis zu diskutieren.


    So, nun wieder zu wichtigeren Dingen (obwohl ich die Rechtschreiberei sehr mag)... :thumbup: . Wo war nochmal
    mein Jojo-Mayer-Basejump-Pedal-Video?! Oder so ähnlich...

    aber hallo, noch einer aus Winterthur :)!


    Man kann verschiedene Dinge probieren...:


    -kannst du alle Stimmen einzeln spielen (z.B. nur die Snare)? Mit und/oder ohne zählen
    -zwei Stimmen kombinieren
    -mal mit einem passenden Wort zählen (z.B. - nur für Schweizer - rugele rugele)
    -Schritt für Schritt den Takt vervollständigen:
    a) Figur ohne Snare spielen
    b) nur den ersten Snareschlag der Figur spielen (die andern Stimmen aber immer noch vollständig)
    c) die ersten beiden Snareschlage spielen
    d) die ersten drei ... bis fertig
    - ...