Wenn er a schon durchhat (die notwendige Zeit aufbringen, das konkret zu üben - laut mitzählen etc), landet er wohl bei b...
Ist aber praktisch nicht möglich, dann von semiprofessionellem Niveau zu reden...!!??
Beiträge von Mattmatt
-
-
Eines Tages werd ichs noch schaffen :)! Am besten hätte ichs einfach im Fernseher angeschaut...!
Heute hats mir den Haffner immerhin angezeigt im MediathekViewer - dafür ist diese Meldung gekommen,
als ich die Sendung downloaden wollte: -
Danke für den guten Tipp mit dem Mediathek-Viewer!!
Seltsamerweise erscheint der Haffner-Beitrag jedoch nicht auf der Liste (auch wenn ich letzte 30 Tage auswähle), sondern nur 2; Astrid Pellengahr und Ludger Wößmann...!?
-
Ich kanns mir leider nicht ansehen :(! Ob das an meinem Standort (Schweiz) liegt...??
Ich erhalte das:
-
Zitat von braindead-animal
Dann habe ich das wohl falsch verstanden.
Ups, hab ich glatt überlesen...Zitat von Seven
Für mich sind "Drumcover" meistens übertrommelt. Ich denke da direkt an Mr. Spears
und sein "Caught up" vom MD Festival in 2006. Ich schaue und höre mir das - wenn es
gut gemacht ist - eigentlich immer gerne an. Für mich ist das "Solieren über einem fertigen
Song" und nicht "Dem Song geben was der Song braucht".
schön gesagt! -
Danke für den Post, Felix! Klingt doch alles gut, so muss es sein! Viel Erfolg mit der Sache!
Mir gefällt der Teil am besten, dass dir nichts zugeflogen ist, und du deshalb genau weisst,
woran und wie du gearbeitet hast (ohne dass der Alltag dich in die Knie zwingt), und dies
mit Interessierten teilen möchtest.
braindead-animal: er hat doch gar nicht drum gebeten, es noch nicht anzuschauen
?
Er hat offenbar nur gestaunt, dass der Content schon online ist. -
Geil
!
-
Letztlich hat wohl vieles mit Stimmungen und Erzählen/Geschichten zu tun. Welche Patterns, welche Sounds, welches Phrasing, welche Instrumente vermitteln welche Stimmung.
Wie erzählt ein Stück Musik eine Geschichte; wie erzähle ich am Schlagzeug eine Geschichte (Motive, Wiederholungen, Dramaturgie, Kontraste, Lebhaftigkeit, etc). -
-
Habe mir Jan "Stix" Pfennigs Buch Swag Drumming gekauft - freue mich auf humplige Sessions
.
-
Werd ich mir ansehen, danke!
-
Ich mag diesen Thread sehr und kam dank einigen von euch zu sehr cooler neuer Musik! Daher hole ich ihn mal aus der (kurzen) Versenkung :).
Mich interessiert, wie wohl Hip-Hop-Drummer wie Questlove oder auch Richard Spaven ihren typischen hohen, kurzen Snaresound kreieren.
Ich war zwar am Meinl Festival und sah sowohl Spaven als auch sein Set aus der Nähe, aber trotzdem hier die Frage an Kenner unter euch -
was sind für euch wichtige Faktoren? (Hoch gestimmt und gedämpft ist klar).
-
Kann ich bestätigen. Sie hat wirklich sehr amtlich abgeliefert, trotz der sichtbar höllischen Nervosität und war für mich und meine Nichtschlagzeugerbegleitung das Highlight des Tages. Die Halle war brechend und die, die nicht schon standen, standen spätestens nach Ihrer Performance. Ihr selber war das anscheinend etwas unangenehm...
Btw; der ganze Event war allererste Sahen, vom Volk, von den Künstlern wie auch vom Unternehmen Meinl, wo der Chef persönlich noch leere Flaschen von den Biertischen abräumt. Sehr sympathisch das alles .
Kann ich alles absolut bestätigen! Ausser das mit dem Highlight - die Drummer waren allesamt Highlights!
Wunderbarar Anlass! Sympathische und erfolgreiche Firma.
-
-gelöscht-
-
Ich besitze sowohl ein Delite (mit Vintage-Ahornkesseln) als auch ein SQ2 mit Bop-Grössen, in Vintage-Buchekesseln.
Ein Unterschied, der mir sehr aufgefallen ist, ist der Folgende: Buche ist deutlich schwerer!! -
Gefällt dir Prolite optisch oder akustisch nicht? Falls Zweiteres der Fall ist, würde ich auch die Finger von Delites lassen
.
-
Naja, die gängige Antwort auf diese Frage ist eigentlich: Wenn du nicht weisst, was du willst, bestell dir kein SQ2
!
Wenn es dir vor allem ums Aussehen geht, bestellst du halt am besten etwas sehr "Übliches", wie es standardmässig
häufig angeboten wird...! Beispielsweise im Falle von Sonor Ahorn in der Vintage-Stärke, wie bei den Delites und Prolites. -
Lieber Oli - vielen Dank für deinen Hinweis!
Das Lesebeispiel aus dem Swag-Buch wirkt sehr interessant und ansprechend, sowohl inhaltlich als auch optisch und didaktisch!
Hätte ich nicht jetzt schon zuviele Bücher und zu wenig Zeit, hätte ich es bereits bestellt...! Kommt auf jeden Fall mal auf die
Merkliste.
-
Thanks!!
-
Amazing Slow Downer kann das. War mal $ 50, weiss nicht, ob es noch so ist.