In einer DAW (wenn du z.B. Mac hast, hast du automatisch Garage Band) kannst du auf eine Spur deine Drumaufnahme
legen, und auf eine zweite das originale Play-Along. Wenn du das abspielst, hörst du beides zugleich
.
Etwas tricky ist die Synchronisierung. Ich hatte das früher mit meinem Zoom Q3 jeweils so gemacht (ohne Video):
Mit Laptop das Playalong laufen lassen (bereits über Garage Band abgespielt), dazu das laptop-interne Mikro laufengelassen
und damit eine zweite (hoffnungslos übersteuerte) Spur meines akustischen Drumsounds aufgenommen. Mit dem Q3 hab ich
die Drums "ordentlich" aufgenommen. Danach die Q3-Datei importiert, als eine 3. Spur ins Garage Band gezogen, und dann
die Q3-Spur genaustens der Live-Aufnahmespur des Laptops angepasst. Damit hab ich dann sichergestellt, dass die Q3-Spur
genau synchron ist bzw in der Time so sitzt, wie ich es gespielt hatte. Alles klar?
Wenn du keinen Anhaltspunkt hast, weisst du nie recht, ob nun die Drums auch nur ein klitzekleines bisschen früher oder
später gesetzt sind, als du sie gespielt hattest - würdest du also z.B. laid back oder ganz daneben klingen, könnte es auch
die mangelhafte Synchronisation (bzw die nichtvorhandene
)der Spuren sein.
Hoffentlich nicht zu kompliziert geschrieben, das Bett ruft nebenan ziemlich laut
. ![]()