Alles klar, vielen Dank für deine Ausführungen. Interessant, dass deine BD eigentlich verstimmt war. Den Mikrofonen gefiel es offenbar ^^.
Beiträge von Mattmatt
-
-
Mattmatt: die BD spiele ich meistens heel up, lege aber den Fuss immer wieder ab, damit die BD offen klingt. Es hängt aber ganz vom Stil ab. Bei Stücken, wo die BD kurz und trocken klingen soll, lasse ich den Beater im Fell. Bei irgendwelchen Oldschool-Soul-Sachen oder jazzigerem Kram spiele ich Heel-Down.
Ich spiele immer mit solchen Apparaten auf den Ohren, ich hasse Lärm!
Ganz ehrlich, ich mag den Sound und spiele wirklich immer mit solchen Isolierkopfhörern, sonst allerdings meistens mit den Beyer DT770.
lg
max
Haha - deine Antwort war jetzt auch grad ganz interessant, aber eigentlich wollte ich bei der Frage "gestimmt" schreiben, nicht "gespielt"!!
Interessant wegen der Kopfhörer! Oftmals beobachte ich sozusagen das Gegenteil, z.B. bei Benny Greb, der hart schlägt, aber wenns nicht sein
muss überhaupt nichts in den Ohren hat (also auch keinen Schutz), oder andere InEar-Spieler, die beim Solieren 1 oder 2 InEars rausnehmen.Hattest du bei diesen Videos ein Klick in den Ohren? (Wenn ich jetzt ganz, ganz genau hören gehen würde, müsste ich das vermutlich selber
raushören können, ich weiss)
-
Die BD hat eine Kombi aus PS3 Batter und Renaissance Ambassador Reso. Innen befindet sich ein Shure Beta52, relativ nah am Schlagfell. Außen ein Mojave MA 201 Fet für die Tiefbässe bzw. die "Air". Das Bändchen auf dem Flur trägt allerdings auch etwas zum Sound der BD bei, gerade, was das natürliche Volumen und die Luftigkeit angeht. Allerdings ist auf dem Bändchen ein Hochpassfilter und zwar mit einem Cut-off bei 75 Hz.
Hallo Max, danke für deine Ausführungen. Wie hattest du deine Bassdrum gespielt?Wolltest du deinen mit den Miks erzielten Drumsound geniessen, oder weshalb spieltest du mit Kopfhörern?
Oder wars mit Klick?
-
Nein, habs gelesen, aber auch dass man es dir wieder ausreden soll
!
Hab nicht verstanden, dass du es jemandem empfehlen möchtest, aber dass du selber damit liebäugelst.
-
Tut mir leid, wenn ich negativ rede, aber ich würde absolut NICHT empfehlen, solche Billigdinger zu kaufen.
Es muss ja nicht gleich ein Oberliga-Set sein, aber meiner Meinung nach hast du mit der Einsteigerlinie einer
etablierten "seriösen" Firma dein Geld besser und nachhaltiger investiert!Edit findet auch, dass etwas, das wie ein Instrument ausschaut, nicht automatisch eines ist
!
-
Hallo Max, schön gespielt mit schönem Sound! Wie hast du die Bassdrum abgenommen? Hast du ein Loch im Resofell? Resofell höher gestimmt?
Deine Homepage gefällt mir übrigens auch!
-
Entschuldigung, die Sache mit dem Alter vergass ich total
! Jawohl, der Kleine soll doch lostrommeln, wie er möchte!!
Ein zu früh gibt es nur für den Unterricht, dem Trommeln setzen höchstens körperliche Voraussetzungen wie Grösse und
Motorik die untere Grenze, meine ich. -
Millennium: Diese Dinger sind meiner Meinung nach etwas böse gesagt so schlecht, dass da alles nichts mehr nützt.
Die Felle sind quasi Klarsichtfolien, aber das Problem ist, hochwertige Felle kann man doch nicht so sauber und
kontrolliert drauftun und stimmen, wie das bei besseren Kessel der Fall ist.
Die Hardware taugt auch sonst nicht gerade viel. Meine Erfahrung ist die, dass man nach kurzer Zeit wegen irgendetwas
zum Musikgeschäft rennt, und dort dann für die entsprechende Reparatur/Verbesserung/Aufrüstung schon fast wieder
mehr zahlt als für das ganze Schlagzeug.
-
Einige Wörter sind nochzusammengeschrieben: da ein Leerzeichen zwischen, und gut iss
Ja und noch einige Bindestriche (z.B. Partyrock-Band) sowie ein fälschlicherweise grossgeschriebenes "Ihre" und "Jüngste".Was ist eigentlich heutzutage mit diesen fehlenden Bindestrichen an jeder Ecke geschehen
?? Die sind jaso gut wie ausgestorben...!!
-
So alles im allen wurde die Page neu gestaltet. Ich habe mich dem selber angenommen.
Hoffe ich habe an alles gedacht ...... Verbesserungen Ideen ??
Los geht es http://www.whiteterrier.de
Da schwirren immer noch einige Fehler herum.
Ich fragte mich, ob der Willkommenstext vielleicht besser höflich an ein "Sie" gerichtet werden sollte anstelle des dus? -
RIP Bob Zildjian!
(an was weiß ich nicht steht auch nirgensdswo)
Er war ja immerhin 90 Jahre alt. -
Mein Eindruck: Das Video spricht musikalisch und von der Aufmachung her nicht uns an, sondern Kinder und Teenies. Gar kein so schlechter Schachzug, finde ich. -
Der Grundtenor ist ja schon etwas negativ, da kann ich den Felix verstehen...
Zwei andere Fragen:
1. An Felix: Muss man denn, wenn mal eine Online-Schule aufziehen will, unbedingt in einem einschlägigen Forum um Vorabmeinungen fragen gehen?
2. Ans DF: Muss es denn etwas Neues, Innovatives sein? Darf man sonst sein eigenes Ding nicht mehr aufziehen? Hat es Erfolg, ist gut; hat es keinen,
hat es nicht geklappt. Ging schon vielen so, wird noch vielen so gehen. Lieber man probiert mal was, als redet es schon vor zu Beginn zu Tode.Ein Gedanke:
Es ist natürlich schon richtig, dass das Internetbusiness besonders hart ist, da man sofort mit der ganzen Welt konkurriert, und da, wie andere
gesagt haben, Grössen wie Mike Johnston und "Grössen" wie Cobus Poltergeist herumschwirren. Da musst du besser einen eigenen grossen Namen
haben, oder dann pädagogisch und/oder unterhaltungstechnisch grosses Kino bieten. -
Da bin ich jetzt aber platt
-
Kotzen ist großartig.
Es wird vermutlich eher viel Spaß beim platten Händler.[/color]
Was ist denn ein platter Händler? -
Schöne Sache, danke fürs Posten!
-
Werde mir die Band in Basel anhören gehen
-
Hallo,
ich suche eine Empfehlung für ein samtig weich klingendes Ride, mit hohem Grundton. Es sollte von Haus aus leise klingen und nicht größer als 20" sein.
Nach Testung im Laden fand ich die meisten Rides recht dunkel im Grundton. In meinem Besitz befinden sich 2 Meinl Byzance Rides, ein Jazz Thin Ride 20" und ein Vintag Sand Ride 20".
Und die zwei genannten Becken, verkaufst du die?
Im Proberaum steht ein Meinl Byzance Heavy Trad. Ride 20" was auch recht tief liegt.
Dann musst du den Ständer höherstellen! -
Sprichst du denn von metronomischer Genauigkeit, Quantisierung, oder unterschiedlichen Definitionen/Perspektiven von bpm?
Ich glaube, dass ein DJ nicht dasselbe wie ein Instrumentalist ist, wissen wir alle... -
Ja das stimmt schon, aber es ging ja hier eigentlich um ein Beispiel, bei dem die Bezugsgrösse gegeben ist...!