Hallo Norbert
vielen Dank für deine Info, und sehr cool dass du in diesem Forum dabei bist und man dich erreichen kann!!
Meinl rules
!!
Hallo Norbert
vielen Dank für deine Info, und sehr cool dass du in diesem Forum dabei bist und man dich erreichen kann!!
Meinl rules
!!
Wieso auf englisch? Das ist das Schweizer Fernsehen, Sackzement
! Nee im Ernst: Schon mal ne englische Doku auf ARD oder ZDF gesehen? (...die vom Deutschen Fernsehen selber produziert wurde, meine ich natürlich)
Ja genau, Delia Mayer ist die Kommissarin in den neueren Schweizer Tatortfolgen. Wie heisst sie noch gleich.... Liz Ritschard glaube ich?
Apropos Interview: Hier eine etwas ältere (2006) kurze Dokumentation über die Familie Mayer - für diejenigen
unter uns, die a) es noch nicht gesehen haben und b) des Schweizerdeutschs mächtig sind
.
http://www.srf.ch/player/tv/ku…94-4dcf-a085-35b5c5c78bb3
Also, nur damit das mal klar ist:
Es heisst Sechzehntel, nicht Sechszehntel!
Und Zweiunddreissigstel, nicht Zweiundreizigstel!
![]()
Ausserdem: Ob es nun 8tel, 16tel oder 32stel sind, entscheidet die Relation zum (Viertel-)Puls,
nicht die Geschwindigkeit als solche.
Wenn du tief in die Geldbörse langen magst, kannst du dir auch von Sonor ein Trommel deiner Wahl bestellen aus der SQ2-Serie.
(Deiner Wahl heisst Durchmesser, Tiefe, Kesseldicke, Kesselmaterial (Buche, Birke, Ahorn, Acryl), Finish, Lackierung, Hardwarefarbe)
Memoryclamps
Memoryclamps finde ich im Zusammenhang mit Toms (Aufhängung sowie Floortombeine) fantastisch. Bei Beckenständer auch ziemlich
cool, wenn man sie transportbedingt mal in zwei Teile separieren möchte. Ich gebe dir jedoch insofern recht, dass die Idee oftmals
definitiv zu weit getrieben wird.
Wow, das ist ja mal ne Geschichte :)! Tut mir leid, dass du gemobbt wurdest, das ist eine üble Sache!
Faith No More - King for a day . . . . Fool for a lifetime
Floppte das? Geiles Album auf jeden Fall
!
Virgil Donati spielt laut, schnell und präzise und ist nach wie vor zu 99.9% mit TG unterwegs.
Alles anzeigen
Was ich mir z. B. gerne anschaue, sind die Performances von Jojo Mayer auf seiner DVD. Da kommt die Musik auch aus der Konserve, aber das Drumming hat etwas Eigenständiges. Auch nix gegen ein richtig gutes, kreatives Solo. Das wäre 'ne ehrliche Ansage, die ich mir gerne auf Video anschaue. Aber hinter dem Vorhang einer vollständigen Produktion noch ein bisschen drüberzudengeln und zu posen erscheint mir a) sinnlos und als Zuschauer b) belanglos.
Woher kommt die Mode? Ich vermute aus der Einsamkeit des Proberaums. Irgendwann muss da die Idee entstanden sein, dass auch das Übe-Gehämmer der Welt nicht vorenthalten bleiben soll.
Mein Wunsch: Ich möchte viel, viel, viel lieber Anfängern, Fortgeschrittenen und Meistern dabei zuschauen, wie sie live mit einer Band performen. Gerne mit bester Ausleuchtung, mit toller Schnitttechnik und mit 4 Kiloeuro Soundequipment. Gerne fokussiert auf den Drummer (produziert für Drummer). DAS wäre ein Sprung nach vorne. DA hätte ich richtig Spaß, denn Drumming gehört für mich in den Bandkontext oder ist Solokunst. Drumcover ist weder das eine noch das andere. Ich finde es peinlich.
Grüße
Hajo K
+1
Dickere Becken neigen eigentlich mehr zum Kaputtgehen als dünne...
Falling Into Infinity war das erste Dream-Theater-Album, das ich hörte, und die meisten Songs finde ich richtig klasse.
Sehr schöne Balladen auch dabei.
Ich würde mal sagen, der grösste Unterschied zwischen den beiden Haltungsweisen besteht darin, wo sich das Gewicht
der Hand befindet. Beim Matched Grip über/neben dem Stock, beim Trad Grip unter dem Stock. Dies hat physisch
sowie psychologisch schon seine Auswirkungen beim Spielen.
Ich wundere mich ab manchen Thread-Teilnehmern, die da so locker erzählen, wie sie beide Haltungen so nach Lust und
Laune einsetzen: Den Trad Grip beherrscht man doch nicht einfach so aus Spass, der Kerl ist ziemlich schwierig, ausser
man spielt sowieso kaum schnelle Schläge, und nichts was über RLRL hinausgeht...
?
Prinzipiell ist klar, dass der Trad Grip nicht die optimale Wahl ist fürs moderne Schlagzeugspiel, und auch nicht wirklich
dazu gedacht war. Leute wie Virgil Donati (kraftvoll und schnell) bestätigen, dass sie eigentlich besser Matched spielen
würden, wenn sie nicht ihr halbes Leben damit verbracht hätten, Trad zu lernen. Wer sich aber dennoch dafür entscheidet
oder einfach so gelernt hat - why not?! Er kommt damit bestimmt auch ans Ziel!
Mir ist da das Ziel der ganzen Übung besonders ins Auge gestochen:
Professionelle Drumcovers - ist denn das überhaupt eine professionelle Nische, mit der sich Geld verdienen lässt?
Also meine Bedenken sind: Interessiert sich denn überhaupt jemand wirklich für Drumcovers? Ich persönlich fände
es auf jeden Fall schade, in all das nötige Material zu investieren und sich das notwendige Knowhow draufzuschaffen,
"nur" um Drumcovers zu produzieren.
Aber vielleicht liege ich total falsch, und du fährst wunderbar damit, wenn du es gut machst. Jeder wie er will, ich
glaube, das "professionell" ist es, was für mich irgendwie nicht passt. Es sei denn, du meinst einfach die optische
und akustische Qualität damit.
Howard Shore - The Hobbit - An Unexpected Journey (Special Edition) OST
Geil
!
Besteht das Forum eigentlich grösstenteils aus Freunden härterer und sehr harter musikalischer Gangart?
Oder interpretiere ich diese Albenkauflisten falsch?
Sehr cool
! Hat auch irgendwie was einfach Witziges für mein Ohr ![]()
Hallo,
man sollte sich auch als Nichtjurist, aber als wirtschaftlich denkender Mensch mal überlegen, ob es immer sinnvoll ist, sich seine Geschäftspartner sonstwo zu suchen.
Ich persönlich und privat fand es immer von Vorteil, wenn ich meinen Geschäftspartner kenne.
Da gehe ich hin, wir kennen uns und alles läuft. Und wenn es mal rumpelt, fahren wir die Karre
zusammen aus dem Dreck. Das ist das Optimum.
Sehr schöne Rede, danke!
Als Schweizer ist man sehr versucht, alle seine Bedürfnisse bei deutschen Anbietern zu decken (z.B. Thomann),
weil unsere Preise einfach viel hoher sind. Im letzten Jahr hab ich mir jedoch genau dies zu Herzen genommen und möchte wieder viel
mehr Wert auf die persönliche Beziehung mit dem Fachgeschäft meines Vertrauens pflegen, und zwar genau aus dem Grund, wie du ihn
beschreibst. Ausserdem hab ich nix mit Zoll, Lieferzeiten etc zu tun, und oft lässt sich finanziell, wenn man sich gut kennt und sich
gegenseitig wo möglich hilft und untestützt, auch immer noch etwas machen, so dass es daran nicht (ausschliesslich) liegen soll.
Macht einfach ein Forum auf, wo nur solche allerweltsfragen gestellt werden dürfen und gewünscht sind und sie sich auch wiederholen dürfen und wohin konsequent alle Moderatoren aus allen anderen Foren solche Themen hinschieben.
Ich finde, dass DF jetzt schon tendenziell eher Gefahr läuft, sich zu verzetteln. Ich glaube nicht, dass es gut käme,
nochmals eine eigene Section für so etwas aufzutun. Falls du das meintest...
ach so...
Sehr schön, danke für den Link!