Beiträge von dewwel

    vielleicht ist das auch schon das 2. mal, aber die jungs federn mir mittlerweile so die kissen...
    das komplette konzert als vorband von crowbar in der garage saarbrücken


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    tag.


    soweit so gut. erstmal hut ab für die auswahl der mics, trigger, etc. das war alles richtig, denn ich finde die produktion sehr gelungen. egal ob n gesangsmic am hh steht, wurscht!


    zum song und zur musikrichtung äußere ich mich nicht. das dürfte dann einleuchtend sein ;)


    zum video an sich:
    bei den s/w aufnahmen bekommt man richtig das feeling, da wird im keller metal gemacht. sorry, grüne wiesen und frische luft waren für hippies vorgesehen. ;)
    beim ersten schwenk zur wiese dachte ich spontan: wow, field recordings.
    dann aber sah ich ein unmikrofoniertes schlagzeug und hintendran bollert eine überproduktion. das wirkt eben wie ditte.
    das ist weder fisch noch fleisch.


    und kurz off topic: ich mag den schroffen ton, der hier manchmal unabdingbar ist. wenn man bei nem lied, das man zusammenspielt n fehler hört, ist das auch schroff. da hilft es nix sich das iwie schönzureden. der moment, der schroff ist, den sieht man genau an den mimiken der mitmusiker. da fängt das hirn auch nicht einfach mal so an, andere gesichtsmuskeln zu aktivieren, nur damit die schroffheit etwas zivilisierter rüberkommt...
    sarkasmus ist nicht angeboren ;)


    metal ist eben schwarz, düster, leder, ketten, nieten und alles andere, was in dieses klischee passt.
    alles andere ist eben kein metal...


    aber dave, weiter im takt.
    :thumbup:

    ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich deine j.r. version besser finde. vom sound her und von der attitude! leg dich nich selber rein indem du auf dubstep illusionen reinfällst! ;) klar spielt der heinz ganz passabel. aber da wird/wurde so mächtig verschleiert... ;) hollywood halt.


    falls da immernoch bedarf in cubase besteht, pn.


    cheers

    Was mich zusätzlich an dem Artikel stutzig macht: Seit wann fahren Metaller "mit rostigen Tourbullis" auf ihre Konzerte?!? Passt eher zu Hippiebands, die hierzulande aber sehr spärlich gesäät sind. Komischer Schreibstil außerdem... :sleeping:


    jaja, wenn cdu journalisten sich mal kurz an ihre jugend erinnern und merken, was sie damals schon verpasst haben... :)

    was auch sehr geil kommt, wenn der beamer als bühnenlicht eingesetzt wird, so dass mukker, instrumente und requisite angestrahlt werden... wenn man natürlich mit nem video noch den song unterstützen will, dann halt ne leinwand.
    von leinentüchern bin ich zwar nicht begeistert, wegen der geringen lichtreflexion und dem daraus resultierenden dunkleren bild...kann aber auch funktionieren...
    auf- bzw. rückpro tücher sind gar nicht sooo billig...aber auch mit dem paasenden rahmensystem schnell geständert oder mit safeties schnell geflogen...

    jaja. gesellschaftskritische gegenbewegungen werden sozialkompatibel gemacht. war ja klar, dass so n within temptation pfosten einen auf dozent machen muss. seis ihm gegönnt, hat wohl als mucker einen traumjob erhalten.
    aber dennoch, diese art von metalnerds sollten dann doch genau das studieren. werden sie wohl jemals frieden mit sich selbst schließen? wohl kaum...


    dann doch knorkator

    2 bämene liedchen. danke sonntag. kaffee und die 2 teile. wow.


    anmerkung: bei josé james denke ich, dass da wirklich ein human dahintersteckt.
    bei lilabungalow kann ich mir es schon gut vorstellen, dass da gesämpelt, gekattet und gesetzt wurde... der hinweis liegt m.E. in dem femalen stöhn scratch/cut...


    aber trotz alledem. ich hörs grad nochmal! :)


    cheers

    *editable*


    14" masterwork troy rock hats
    20" zildjian zbt , 22" zildjian Z custom heavy ride
    14" zildjian a custom medium crash
    16" anatolian emotion crash
    17" anatolian baris crash
    18" zildjian a custom medium crash
    10" meinl classics custom splash
    12" sabian sa xs 1205 splash
    12" efes splash series istanbul
    18" paiste china 802


    und diverses angerissenes material was demnächst geschnitten wird und als creative herausforderung angesehen wird... :)

    beim garageband gibts extra ne spur, die fürs schlagzeug angelegt wurde...
    normalerweise ist es eigentlich egal, weil midi midi ist, egal ob du jetzt n piano oder n e drum anwählst...
    aber ich denke mal, äbbel hat da irgendwas gebaut von wegen key editor bei der piano spur und drum editor bei der drum spur...


    probier einfach mal ne drumspur anzulegen und mach weiter wie gehabt.


    greetz

    hi,


    eine möglichkeit wäre folgende:
    man nehme einen rackkoffer und eine rackwanne/racktray und baut diese zusammen. dann kannst du mit klett und flausch all deine kleingeräte befestigen (wie die gitarristen auf ihrem pedaltrain...) kannst intern alles verkabeln und so lassen.


    die 2. variante ist prinzipiell die gleiche, nur mit nem etwas größeren winkelrack. da hast du oben platz für dein pult und modul und du kannst dir unten noch ne schublade reinbauen... diese variante ist aber teurer.


    vom alukoffer rate ich dir ab, weil man den deckel nicht komplett abnehmen kann (oder du versteifst den deckel, so dass er nicht runterklappen kann...)


    cheers

    ich glaub das mit dem schwitzen hängt nicht nur mit den sticks zusammen...
    also den hormonhaushalt von mädels wersteh ICH eh nicht... ;)


    bei mir isses so, jedesmal wenn ich nach dem duschen in den eproberaum fahr und spiel, dann sind meine hände sowas von trocken, dass die mir öfters entgleiten. da muss ich sagen, da halt ich es dann wie der klassische maurer... einmal ordentlich in die handfläsche geräuspert und voilá!


    ich denke doch, einem punk-girl sollten verrotzte finger nix ausmachen... :D


    *andererseits...einfach nicht mehr duschen...*


    bezgl. blasen und splitter... also blasen bekomm ich nur noch selten, eigentlich nur dann wenn ich so lange spiele, dass die sticks dann meine eh schon vorhandene hornhaut durchscheuern.
    splitter gibts meines erachten nur dann, wenn man entsprechende sticks kauft. die millenium dinger für 2 euro sind entsprechend verarbeitet...;)


    kurz off topic:
    ich hatte auch mal so ein anschwung von es dürfte auch mal was von der t-hausmarke sein... n 10er pack bestellt, nagelneu mit zum gig, und beim soundcheck sage und schreibe 7 sticks in 2 min. weggebolzt.. *rimshot-knack-nächster...*


    back to topic:
    gutes gelingen!

    ok super, da sind ja schonmal sehr viele gute sanktionen dabei :)


    jetzt muss ich mich aber doch mal sehr dumm stellen.
    man nehme ein riesenset (dfh) aus ez-drummer, möchte gerne über eine schnittstelle ALLE verfügbaren sounds auf seine pads belegen, hat aber über die vorhandene schnittstelle (td 4) nicht die möglichkeit.


    mir ist der gedanke schlüssig, die onboardsounds von 2 versch. modulen über einen mixer zu summieren...
    aber aus diesem grund rede ich ja von kaskadieren.


    da müsste man sich dann auf die von Gsälzbär vorgeschlagen variante einschießen... oder gibt es noch ne möglichkeit.
    midiketten sind eigentlich kein problem...
    das hat früher auch schon alles gespielt.
    akai mpc + yamaha keyboard + rechner.


    aber da ich auch faul bin frage ich bewußt nach einer (vllt. nicht ganz) einfachen lösung!


    cheers

    Moin,
    schau dich doch im Netz mal ein wenig nach dem Setup von Thomas Lang um. Das ist ja mit einem Modul gar nicht zu bewerkstelligen.
    In einem älteren Interview hat er mal erzählt, dass er ein Modul für die "Füße" und eins für die "Hände" benutzt.
    Miteinander kommunizieren müssen die beiden Module ja eigentlich gar nicht. Was vielleicht interessant wäre ist, eine Midiverbindung,damit du bei dem Wechseln eines Kits nur ein Modul bedienen müsst. Dieser Steuerbefehl würde dann an das zweite Modul weitergegeben werden. Zwischen Roland und Yamaha sollte es da keine Schwierigkeiten geben, da Midi ja eine einheitliche Sprache spricht.
    Viel Erfolg


    ja, die variante der midikette ist nach meiner auffassung das logischste. da muss man halt beim kauf eines solchen moduls auf den midi in + out port wert legen. das roland td 4 z.b. hat nur ein midi out...
    und das kommunikationsproblem sollte zwar in der regel funktionieren, aber z.b. hat ez drummer mit dem roland td 4 ein kleines problem. auf dem ride kann man mit dem td 4 rand, fläche und bell belegen, also 3 befehle. mit dem ez drummer nur 2 befehle an gleiches pad...


    vllt verdumm ich da grad was in meinen hirnwindungen...


    p.s. im netz erfährt man viel, dass der herr lang viel spielt, 2 ebenen (füße und hände) welche artikel er erworben hat, etc... aber die technische seite bleibt da etwas auf der strecke, deshalb versuch ich mal diese sache durchzudenken, bevor ich wild meinen talerbeutel melke. :)


    grüße

    Du kannst aber auch einfach mehrere Module über einen Mixer laufen lassen.
    Oder mit dem Main out eines Modules in den Line in des nächsten gehen, ist dann etwas komplizierter mit der Lautstärkeanpassung der Instrumente.


    dann bin ich aber schon mind. mit 1 gerät in der A/D D/A wandlung gewesen und das birgt latenzen mit sich.
    daran hatte ich auch schon gedacht...

    hallo e leutz,


    ich hab da mal ne verständnisfrage: *prinzipiell müsste es doch möglich sein...*


    gibt es eigentlich die möglichkeit drum module zu kaskadieren? so dass man einfach ne doppelte anzahl kanäle hat, die man frei belegen kann...
    dann weiterhin, wenn die möglichkeit besteht, dass mind. 2 module kaskadierbar sind, gibt es da kommunikationsproblem? z.b. spricht yamaha ne andere sprache als roland?


    oder ist man da einfach begrenzt mit der variante z.b. roland td-10 mit erweiterung tdw 1.


    danke für eure antworten
    cheers
    dewwel

    Das ist kein Tuchel oder DIN.
    Am besten du besorgst dir mal das Manual oder den Schaltplan, dann kann man eventuell sagen wie da was anzuschließen ist.


    ich würde tatsächlich das gegnteil behaupten und mit so einem weiblichen stecker da ran.


    auf dein bild siehst du männliche einbaubuchsen. überall wo iwo vintage und mikrofone ins spiel kommen begegnet(e) man tuchel in all seinen formen und größen.


    edith: aber vorsicht. tuchel ist nicht gleich tuchel! da gibt es ganz viele unterschiede und mein link ist nur ein beispiel! bevor du dir etwas in dieser art zulegst, konsultiere am besten einen alten radio- und fernsehtechniker... die kennen diese stecksysteme am besten.