Das Angebot habe ich auch mal gesehen (Braunschweig ?), und war doch etwas skeptisch.
Von einem Larry Mullen Sign. Set habe ich nämlich bisher nichts gehört.
Gab es bei Yamaha - bis auf Steve Gadd - schonmal Sig.Sets?
FArbe und Größen (bis auf das 16x16 TT, müsste eher noch ein ST sein)passen wohl.
Soweit ich weiß spielt(e) LM mal die Beech Custom Absolute - aber die gibt es offiziell ja nicht mehr.
Beiträge von FOX
-
-
In den Kleinanzeigen gibt es ein Custom Power Ride, allerdings in 20".
-
Ist aber offensichtlich eine längere Tour geworden...
-
Sowas hatte ich mir auch schon gedacht.
-
Hi Primus,
wie war es denn?
Hat alles geklappt? -
Sorry, hatte nur in der deutschen Wikipedia geschaut.
Dachte auch, das wäre ein Musiker. -
Kann mich mal jemand aufklären: wer ist Chris Langan?
-
Dieses "Talent" Thema finde ich sehr interessant.
Die Erklärungen dafür, dass es Talent nicht gibt, finde ich nachvollziehbar.
Trotz allem kann ich das nicht unterschreiben:
So gibt es im Rennsport immer wieder "Talente" (ja, da ist das Wort wieder), die - obwohl sie erst wenige Autorennen gefahren sind - total gut reüssieren.
Beispiel wäre hier Kimi Raikönnen.
Da fragt man sich dann doch, wie so etwas sein kann. -
Also mir hat ein Mitarbeiter von Yamaha mal gesagt: lieber Dachboden als Keller,
die Temperaturunterschiede würden den Kesseln nichts ausmachen,
da sie bei der Herstellung auch extremen Temperaturunterschieden unterzogen würden.
Wobei der Dreck sicherlich auch eine Rolle spielt.
Ist aber sicherlich von DAchboden (isoliert/nicht isoliert) auch verschieden.Ein Gespräch könnte ja auch dazu führen, das die junge Mutter immer dann,
wenn sie mit dem Kind eine Runde an der frischen Luft dreht kurz klopft: Zeit zum Drummen....
Damit wäre beiden geholfen.
Blöd nur, wenn es Stubenhocker sind. -
Sorry rumoO, aber Deine Rechnung stimmt nicht:
ein Produkt, was im Laden 1 EUro kostet enthält 19% MwSt, die aber auf den Nettopreis aufgerechnet wird.
Netto 0,84 x 1,19= 0,9996 = 1 Euro (brutto). -
Hochi
Das würde ich vermutlich nicht auf sich beruhen lassen.
Wenn der Laden insolvent war, darf er doch sicher nicht unter dem gleichen Namen wieder aufmachen.Finde ich auch recht merkwürdig, für einen Snareverkauf ein komplettes Drumset abzubilden.
Das ist ja noch extremer als die bekannten Bilder mit dem Zusatz "Aufbaubeispiel". -
Im Drumhouse gibt es momentan in der Becken-Spezial Liste noch einige Dream Becken (Vintage Bliss und Energy).
Die Liste ist allerdings aus dem Februar. -
Gleich auf 3 Sat: ab 02,30: Ohne Filter extra mit Billy Preston, Chaka Kahn , Tower of Power und James Taylor.
Auf die Wiederholung des Chaka Khan Konzertes warte ich schon seit Jahren.
Ich weiß nicht mehr, wer da getrommelt hat, fand es aber damals supergeil.
Hoffentlich verreckt mein DVD REcorder heute nacht nicht. -
Für wen's interessiert, wollte ich bemerken, dass die neue Rolling Stone eine DVD mit alten Beat-Club Sachen enthält.
Ua. eine Aufnahme der Jeff Beck Band (Song: Definetely Maybe) mit Cozy P. (noch an Ludwig Drums). -
Das ist eine kleine Doppelklinke, heißt auch Cinch.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cinch
Sowas sollte es (wenn es das überhaupt gibt) z.B. bei Conrad Electronics geben. -
Ja, stimmt, bei Pearl steigt man doch nicht mehr durch.
Zumal die Serien auch ständig neu "konfiguriert" werden. -
Mhm, interessant.
Es gab ja schon mal diese "drum workshop" Serie, sozusagen als kleine Schwester der Collectors.
Eine amerikanische Schlagzeugerin (deren Name mir gerade nicht einfällt) spielte die auch als Endorser.
Die Serie wurde dann zugunsten der PDP SAchen eingestellt.
Vielleicht zieht der Name PDP nicht genug? -
Auf der Facebook-Seite von Heiko Franz ist ein Velten M. als Freund verlinkt.
Vielleicht waren es dessen Becken???
Soll ich via Facebook mal fragen?? -
sowas ähnliches hatte ich auch mal.
wurde mir als Hoshino verkauft.
Klang grottig - sorry. -
Ich bin vermutlich heute abend eh' dort, und schaue mal nach.