Hallo,
hat hier jemand zufälligerweise eine Sammlung von Rhythm (UK) ?
Ich suche 3 Hefte (211, 93 und ein Heft aus 2020 mit Interview Clem Burke).
Falls jemand diese hat und verkaufen würde, bitte PN
Danke
Hallo,
hat hier jemand zufälligerweise eine Sammlung von Rhythm (UK) ?
Ich suche 3 Hefte (211, 93 und ein Heft aus 2020 mit Interview Clem Burke).
Falls jemand diese hat und verkaufen würde, bitte PN
Danke
The Go Gos : Our lips are sealed
Wir waren gestern im Konzert von Ray Wilson in Bünde im Universum.
Kann ich sehr empfehlen.
Ray Wilson tourt ja recht regelmäßig in Deutschland und hatte gestern wieder viele
Genesis-Songs, und einige von Peter Gabriel und einen von Mike and the Mechanics im Gepäck.
Zusammen mit eigenen Songs ergab das eine spannende Mischung.
Und: er hat einen Super-Drummer (Mario Koszel) dabei, der m.E. die "Vorgaben" der Originale gut und geschmackvoll interpretiert.
Leider find ich im Netz gar nichts zu ihm.
Allein schon fürs Drumming lohnt das Konzert.
Hingehen!
Anzeige ist schon weg....
Alles gut, ich dachte nur schon ich leide an Hazullinationen. Auf meine Stimme kommt es dann auch nicht an…
War nicht ursprünglich der 28-3 die Deadline?
Hatte mir anhören und voten für nächste Woche vorgenommen.
Robert Cray + Band, 31. Mai in Maastricht, Muziekgieterij
Den würde ich auch gern nochmal sehen, in D spielt er aber nur 2-mal
Vor einigen Jahren im Rosenhof in Osnabrück - das war ein toller Abend.
Meine Mitmusikanten sind interessiert.
ich melde mich mal.
Gab es sowas nicht schon mal von Zildjian?
So im vorigen Jahrhundert?
Ich meine es war eine Sonderserue aus der
Premier Artist Maple.
M.E. Hatten die sogar ein Tom mehr.
Baujahr - müsste mal nachsehen ob ich noch einen Katalog habe, wo es angeboten wurde
Dafür liebe ich das Forum.
Für die PPV Mitarbeitenden tut es mir leid.
Cherry wine ist auch nett.
Hatte mir allerdings vor einiger Zeit dieses Superstar Set in Ulme (Elm) bei Justmusic geschossen,
da ist jetzt die Schuldenbremse intakt...
Ach ja: die Rosewood Snare hat mir auch schon immer gefallen.....
Das Superstar in Aqua-Marine hätte ich gern - diese Farbe habe ich noch nie im Vintage-Bereich im Angebot gesehen.
Wobei die Zusammenstelleung mit 10" Tom ja nicht so Retro ist, ich denke nicht, dass es das in den 70ern mal so gab.
Also modern-retro.....
Seine Anmerkung zu Mitch Mitchell hat mir ähnlich einmal Bruce Gary (The Knack, getroffen bei einem Gig mit Jack Bruce) nahe gebracht,
der meinte, MM sei der erste Rockdrummer gewesen, der ein Jazz-Feel in sein Spiel integrierte.
Schick das Pearl.
Bei mir gab es nix, da wir uns gegenseitig nichts mehr schenken.
Der Modern Drummer kommt auch schon lange nicht mehr als Printexemplar....
D&P hatte ich damals von Anfang an im Abo, allerdings auch mit einer Pause zwischendurch.
Ein Interview habe ich sogar mal da untergebracht....
Sehr schade, aber der Lauf der Zeit.
Erscheint die Drumheads eigentlich noch? Hier im Handel nicht mehr zu sehen.... (lt. mykiosk.com ist Ausgabe 1/24 erschienen)
In Deinem letzten Post schreibst Du jetzt von "Genie", im Erstpost aber "Es kommt ja nicht von ungefähr, dass es keine guten Popsongs gibt, der von jemandem geschrieben wurde, der älter ist als 50"
Diese Aussagen differieren in meinen Augen doch etwas....
Gute Songs mit über 50: die Sachen vom Hypnotic Eye Album (Tom Petty)