Beiträge von FOX

    @ Jürgen K


    zu 1: kann eine "Hauverwaltung" überhaupt eine GbR sein ?


    aber meine Tips: 1. Bezeichnung ist nicht korrekt, beide Gesellschafter müssten genannt sein


    2. Nein, keine GbR. Das Finanzamt würde lachen.


    3. Keine Gbr.


    4. Muß man als GbR gesellschafter volljährig sein ?

    Hi, im (verblichenen) Fachblatt gab es mal eine Anzeige, die Tony T. mit einem weißen Tama Artstar (oder Granstar) zeigt. Muß irgendwann zwischen Mitte bis Ende der 1980er Jahre gewesen sein. Diese Anzeige suche ich (möglichst als Scan). Kann mir jemand helfen ?

    Vielen Dank fürs Mitgefühl. Die Website läuft noch (http://www.swampgrease.com), aber unter der angegebenen Kontaktadresse kommen die Mails auch nur zurück. Ein richtiges Impressum brauchen die Amis wohl nicht.


    Irritieren tut mich, dass der Versender (oder der Drummer selbst) von meiner Zahlung evtl. ja gar nichts weiß, da die Mailadresse ja down ist. Aber wie schon geschrieben: Paypal blockt, und mich über 15 euro so aufzuregen tut meinem Blutdruck nicht so gut......

    Bei ca. 100 Ebay Geschäften hatte ich bisher auch nie Probleme, obwohl ich so gut wie nie auf die Bewertung des Verkäufers achte ;(


    Einmal kam eine Lampe kaputt an (schlecht verpackt), und der Verkäufer war längere Zeit nicht erreichbar, hat dann aber doch zurückgezahlt.


    Ärgern tue ich mich derzeit über Paypal: ich habe im Mai auf der Homepage eines am. Drummers seine Solo-CD bestellt, bezahlt per PayPal (aber über Kreditkarte). Die CD habe ich nie bekommen, aber die E-Mail Adresse des Verkäufers (die auch aktuell noch für Paypal genutzt wird) ist nicht mehr aktiv - alle Mails kommen zurück.


    Käuferschutz ist ja schon ausgelaufen, aber Paypal rückt auch nicht mit einer neuen Korrespondenz-Adresse raus. Dazu müsse ich erst die Polizei einschalten - sehr realistisch bei einem Wert von 15 Euro.


    Ärgerlich, aber ich mach einen Haken dran. Ärgerlich besonders, weil ich die CD gern hätte. Ich stelle mir auch die Frage, wohin Paypal dann das Geld leitet, wenn die E-Mail-Adresse nicht mehr funzt. Aber bei denen beißt man bei solchen Sachen auf Granit.....

    Hi, weiß jemand, ob noch weitere Clinics mit Liberty deVitto (außer PPC und ADAMS Drumworld) geplant sind.


    Beide Termine sind etwas sub-optimal für mich, würde ihn aber gern sehen.......

    Also erstmal zur Klarstellung: Lemgo liegt natürlich in Lippe, Ostwestfalen und auch NRW. Nix Niedersachsen. Das wusste Heinrich Drake zu verhindern. Der hat aber meines Wissens auch kein Schlagzeug gespielt.


    Damit die Fremdlinge hier mal Ruhe geben in Sachen: "Die OWLer kriegen es doch nicht gebacken" hier mal drei unverbindliche Terminvorschläge (unverbindlich in dem Sinne, dass ich schon Lust habe, ein Treffen zu organisieren, Platz zur Verfügung stellen könnte, aber eventuell auch auf persönliche/berufliche Termine Rücksicht nehmen muss):


    Die wären: 9. August, 30. August, 13. September. Alles Samstage. Könnte so ablaufen: Treff auf 15.00, gemeinsames Trommeln und Fachsimpeln, Ende gegen 19.00/20.00 (dann dröhnen eh die Ohren). Das Ganze wär dann in besagtem lippischen Lemgo.


    Potentielle Teilnehmer können sich ja mal zu den Terminen / Ablauf äußern. Weiteres dann nach der Meinungssammlung bzw. nach meinem Urlaub (zurück Mitte Juli).

    @ Seven (ist Off-Topic):


    Ähnliche Probleme wie Deine Tante hatten wir auch (bzw. die Vor-Wohner): jetzt hat es 2 Rückstauventile, und zumindest kommt kein Kanalwasser mehr ins Haus. Allerdings kann dann auch das Dachwasser (läuft tw. unter dem Haus durch) nicht ablaufen. Aber lieber klares Wasser vom Dach im Keller als das Kanalwasser anderer Leute.


    Nur als Idee gedacht, ohne selbstverständlich die Situation bei Deiner Tante zu kennen. Der Klempner von meiner Schwester (die wohnte da vorher) hat auch lange gebraucht, um auf diese Lösung zu kommen.

    Und was willst Du uns jetzt damit sagen ? Was stört Dich daran ? Es gibt Unmengen Leute, die Samstag ins FußballStadion strömen, die Spieler und das Spiel kritisieren, vielleicht ne Riesen-Trophäen-Sammlung haben, selbst aber nicht Fußball-Spielen: so what. Genau so verhält es sich wolh mit den Sammlern von Drumsets. Denen gefällt das einfach. Reicht doch. Was gibt es da zu kritisieren ??

    Hallo,


    bitte helft mir in meiner Unwissenheit. Auch ich (ja, ja) möchte mein Getrommel mal aufnehmen. Zuerst nur mit 2 Overheads + Mixer + MD-Recorder. Später vielleicht noch mit zusätzlichen Mikros (BD/Hihat/Snare/toms). Meine Frage zielt jetzt auf das Mischpult: die meisten Pulte, die ich mir angesehen habe, haben ein blödes Verhältnis von Mikro Eingängen zu den Line Eingängen (die ich ja eigentlich nicht benötige).


    Gibt es denn auch Pulte, die vorwiegend Mikro-Eingänge haben, und weniger Line ?


    Danke für Eure Aufmerksamkeit, ich duck' mich in meiner Unwissenheit mal weg.....

    So nicht (wie ich finde)!!


    Habe mir das Heft heute (war wohl eine Art von GAS) gekauft.


    Stellt sich zum einen die grundsätzliche Frage, nach welchen Kriterien die "besten Drummer" aller Zeiten ausgewählt wurden -darüber steht auch nichts im Heft. Wenn dann Leute wie Abbruzzese (aber nicht z.B. Matt Cameron oder Matt Chamberlain aus ähnlichen Genres), Bela B. oder Travis Barker drin stehen, andere wichtige Drummer aber nicht (siehe vorige Klammer, aber auch: Steve Jordan, Ndugu Chancler, Jim Chapin, Al Foster), dann bin ich schon skeptisch.


    Dazu kommen tw. Recherche-Fehler bzw. Ungenauigkeiten (das TAMA Superstar zu Cobhams Zeiten war eben nicht aus Maple, sondern aus Birke) (Omar Hakim weiß selber nicht genau, auf welchen Tracks von Let's Dance er gespielt hat, und auf welchen Tony Thomposn, im Heft wird ihm aber China Girl zugeordnet).


    Der Hammer überhaupt: beim Eintrag von Ginger Baker ist ein Foto von George Baker (George Baker Selection) abgedruckt. Das finde ich wirklich nicht lustig.


    Da stellt man sich schon Fragen nach journalistischer Genauigkeit. Schade, dass ich das Heft letzte Woche noch nicht kannte, dann hätte ich den Herrn Chefredakteur von DrumHeads in Paderborn darauf mal angesprochen.

    Danny Gottlieb wiederum war von Mels Auftritt sehr begeistert. Mir persönlich haben alle die Sachen gefallen, die er zu Tracks gespielt hat.


    Seinen Workshop am Samstag fand ich allerdings auch nicht so toll, man muss allerdings hinzufügen, dass er nicht ganz fit war (angeblich Magen-Darm-Grippe).

    Man war das mal wieder ein tolles Wochenende in Paderborn.


    Unglaublich, was Uli Frost wieder auf die Beine gestellt hatte.


    Ich persönlich hatte eigentlich (aus persönlichen Gründen) überhaupt keine Lust auf den Workshop, bin dann doch hin - und klasse....


    Aus den sehr freundlichen und immer gut gelaunten Dozenten (=Superstars) jemanden hervorzuheben, fällt mir schwer, aber mir haben die Stunden bei Ricky Lawson und Gregg Bissonette am besten gefallen. Die Konzerte waren zwar nicht alle nach meinem Geschmack (ich habe auch nicht alle gesehen), aber was ich gesehen habe war spitze.


    Hoffentlich geht es 2010 auf dem gleichen Niveau weiter.


    PS: An alle die nicht da waren: check out Forrest Robbinson

    Ich kann mich noch gut an ein (Rockpalast ?) Konzert von den Smiths erinnern. Der Drummer spielte ein Rude und ein Pearl-Wild Crash, welches erstaunlich gut klang.
    Hab ich aber leider noch nie unter die Sticks bekommen.