Äh, kurze Frage: 390 US $ = 79 EURO ?
Was habe ich falsch verstanden ?
Beiträge von FOX
-
-
Was könnte ich für eine Schlagwerk Cajon "Sahara Wind" noch verlangen ?
Ist 1,5 Jahre alt, so gut wie neu. -
Bei PPc-Music: 15er Medium Crash für 93,--
Wer will schon ein 14er ? -
So eine hab ich noch, die harrt aber schon länger einer Überarbeitung.
Kann zum Sound leider nix sagen, da kein Teppich vorhanden. -
Also die Namensgebung von Meinl find ich auch nicht gelungen.
Tolle Namen wie Byzance und Soundcaster, aber auf der anderen Seite
MB 10 ???
Gefällt mir nicht - ist aber reine Geschmackssache -
War das nicht von SONOR ?
Findet man aber im Katalog nicht im Schlagzeug-Bereich, sondern im Bereich "Trommeln für Spielmannszüge" (o.ä.).Nachtrag:
Es gibt einen Hihat-Holder mit der Nummer ZM 6555.
Ich meine der wäre es. -
Die EFX ist von Zildjian, war früher mal als 2./Effekt Hihat gedacht.
Wird aber wohl nicht mehr gebaut. -
Beim Drumcenter Köln gibt es ne 12" EFX Hihat für kleines Geld.
Weiß aber nicht, in welche Richtung die geht (?) -
Hatte gestern einen Prospekt von Musik meisinger in der Post, da waren noch einige Dim-Rides drin.
-
Zu meiner eigenen Schande muss ich gestehen, dass ich auch davon ausgegangen bin, dass eine Firma wie TAMA schon "irgendwie" fair und nachhaltig erwirtschaftetes Holz verwendet.
(Speziell bei den hohen Preisen der Sets)
Vielleicht sollte man im Schlagzeugbau die Idee der Bambus-Trommeln (es gab ja mal eine Bambus Snare von Yamaha und es gibt eine von DW) weiterverfolgen.
Bambus wächst sehr schnell nach, ist aber vermutlich eher schwierig zu bearbeiten. -
Und, gibt es dieses Recht ?
Gibt es nicht Möglichkeiten (z.B. in öffentlichen Bibliotheken, Uni-Bibs) sowohl die neuen als auch die alten Medien zu nutzen ? -
Für kulturelle Dinge wie Musik, gibt es ja z.B. das altbekannte Radio.
Hat früher auch getaugt.
Im Übrigen gibt es mit Sicherheit auch Copyrightverletzungen in großem Stil, die schwerer wiegen als einige Klein-Diebstähle (nur um dein obiges Beispiel aufzugreifen) -
BTW: was ist der Unterschied zwischen der normalen Behringer Serie und dieser Xeryx (o-ä.) Serie.
Dazu find ich auf der Behringer Seite nichts. -
Das mit dem Golf kann ich so nicht bestätigen.
Ich spiele in etwa gleich lang Golf und Drums, beides aber sehr selten (aus Zeitmangel).
Golf spiele ich aber trotzdem besser.Just my 2 cents
-
Es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
Da wird nicht zum 356. mal nach dem optimalen Einsteigerset für 350 Öcken inkl. Becken gefragt, und dann so'n Kommentar.Just my 2 cents.
-
spielt Michael Lee gar nicht mehr bei TL - den find ich auch etwas unterbewertet ??
Von TL gibt es ein tolles Stück: Sitomaoia (o.ä.) tolles Drumming von B. Downey. -
Mein persönlicher Drumsolo-Favorit ist nach wie vor:
"With Hands, Head and Feet" von Graham Lear auf Santanas Live Album Moonflowers. Hab keinen Link. -
Würde mich in dem Zusammenhang mal interessieren, wie die Shows der Stars sind, die saisonweise jeden Abend in den Super-Hotels/Casinos in Las Vegas auftreten.
Meine (naive ??) Vorstellung ist, daß das absolute Profi-Entertainer sind, die jeden Abend eine tolle Show abliefern, die zwar auch vermutlich eher "leblos" sein könnte, dem Publikum aber gerecht wird, und auch entsprechend dargebracht wird. -
Könnte es bei den "großen" auch daran liegen, dass man inzwischen für ein grosses, gemischtes Publikum spielt, und versucht alles möglichst glatt zu gestalten, um allen irgendwie zu gefallen (der berühmte gemeinsame Nenner)? Ich vermute, dass die Nicht-Musiker unter den Zuhörern vielleicht auch nicht viel mehr erwarten.
Schlüsselerlebnis war mal die NDW-Nacht auf dem ZDF vor Urzeiten: Ideal (die hatten übrigens auch nen tollen Drummer) spielten die Songs teilweise in anderen Arrangements. Kommentar meiner Bekannten: das war doch doof, die haben die Lieder ganz anders gespielt als auf Platte.... -
Fred Astaire soll gut gedrummt haben könnnen.
(und tanzen und golfen und billard spielen)...