Irgendwie ist es mir fast ein Rätsel, wie die Cajon diesen Schlagzeugersatzstatus erlangt hat. Weil wenn man sich mal ehrlich ist, geht es bei den allermeisten Bands nur um die Lautstärke und nicht um den tollen Sound der Cajon.
Cajon ist vermutlich toll, wenn man entprechende Musik macht - irgendeine lateinamerikanische Folklore etwa. Aber dafür brauchts dann auch einen Cajonspieler und nicht mich, denn ich bin Schlagzeuger.
Die "Ausrede" von vielen Akustikbands, dass das aber zum Konzept der Band gehört, halte ich auch in den meisten Fällen für eine schlichte Lüge. Es sei denn es ist das Konzept der Band abgedroschene Popcovers total langweilig rüberzubringen.
Dem kann ich nur entgegnen, dass mein Schlagzeug ohne Mikrofone näher am Akustikkonzept liegt als der E-Bass.
Ja, es gibt auch die tolle Kombovariante, dass der Drummer dann auf der Cajon sitzt, diese dann mit einem Kabelpedal als BD spielt und dann trotzdem noch eine Snare, Hi Hat und eventuell anderen Schnickschnack dabei hat. Das ist dann meist die Situation, bei der ich mir echt denke was das jetzt soll!
Ich habe das so gelöst:
Ich habe gebraucht eine alte und nicht mal mehr hundertprozentig runde 20" Bassdrum für ca. 30 Euro gekauft. Von der Resoseite hab ich Fell und Lugs und alles abgemacht, es gibt also nur das Schlafgell. Viel Dämpfung braucht die auch nicht und sie klingt wirklich nicht schlecht - sie kann schön warm rüberkommen und einen angenehmen Bass haben. Ich weiß mittlerweile auch, wie ich die sehr leise spielen kann, wenn es nötig ist. Und falls es doch mal lauter sein soll, klingt sich auch mit einem vernünftigen BD Mikro nicht übel.
Dann habe ich eine stinknormale Snare und Hi Hat.
Das ganze spiele ich in leisen Situationen mit den Pro Mark L-Rods, bei überempfindlichem Publikum auch mal mit nem Geschirrtuch auf der Snare, welches aufdringliche Höhen einfach eliminiert.
Das klingt auf jeden Fall noch hundertmal besser als so ein doofes Cajon und meine musikalischen und klanglichen Möglichkeiten sind ungleich mehr.
Wenn der Transport schmal ausfallen muss, kann ich auch die Snare in die BD legen, zur Not auch die Hi Hat Becken (dann vielleicht nicht grade die 400 Euro Becken nehmen)
Damit war noch jeder zufrieden und die blöde Cajondiskussion kommt gar nie auf.
Sollte eine Band doch mal auf Cajon bestehen, wird sie sich jemand anderen suchen müssen. Das spiele ich nur mehr, wenn's wirklich nicht anders geht, wenn man etwa als Straßenmusiker alle halbe Stunde woanders hin muss (und selbst da suche ich zuerst nach anderen Lösungen).
PS:
Der Post bezieht sich natürlich nur auf die Situation in den üblichen Akustik-Popbands - so wie ich das verstehe, geht es in dem Thread auch um diese.