Früher hieß es, man könne noch jahrelang Ersatzteile für längst ausgelaufene Serien von Sonor bekommen
In dem hier im Thread verlinkten Sonor-Image-Video aus 1994.
Tja so ist das halt leider oft, dass man nicht ewig Original-Ersatzteile für gewisse Dinge bekommt. Aber die Aussage ist dann wohl auch 31 Jahre her, da kann man jetzt auch nicht mehr wirklich drüber meckern.
Und was sogenannte "Innovationen" angeht...
Das mag zwar nur meine Meinung sein, aber diese "Innovation" braucht man doch in den allermeisten Fällen eh nicht - das ist gut vermarktete Augenauswischerei darüber, dass man nicht genug übt und daher Dieses oder Jenes braucht, um gut zu klingen. Meines Erachtens ist die Trommel eher "ausinnoviert", ist ja auch schon ein paar Jährchen alt 
Bei Fußmaschinen tut sich Sonor auch nicht gerade hervor. Im Grunde haben sie nur eine einzige (die normalen Serien) in verschiedenen Farben, und einen Klapp-Witz (Jojo-Mayer, die sich mitten im Spiel bei der Produktpräsentation zusammen klappt).
Das sehe ich auch ein wenig anders. Ehrlich gesagt fand ich, wenn ich so an meine Schlagzeugkarriere im kauffähigen Alter zurück denke (so ca. 20 Jahre), genau die Fußmaschine die einzige von den etablierten Herstellern, welche ich tatsächlich interessant und anders (vielleicht sogar innovativ) fand - und das nicht nur wegen dem Klappmechanismus. Mir gefällt an der Maschine, dass die Säule etwas höher ist und der Schlägelschaft etwas näher am Fell. Jede dieser Maschinen, die ich unter den Füßen hatte (ok, das waren jetzt nicht unendlich viele - 3 oder 4 von der Klappvariante und 2 von der "starren"), war sehr leichtgängig. Klar, das Ding sollte nicht zusammenklappen. Ich nehme mal an bzw. hoffe, dass da schon ein wenig nachjustiert wurde nach dem Fauxpas? Die, die ich mal hatte, ist jedenfalls nie zusammengeklappt. Und die, die mein Proberaumkollege seit Jahren ständig spielt, auch nicht. Wer das Risiko trotzdem nicht eingehen will, kann die nicht zusammenklappbare Variante nehmen.
So schlimm ist's jetzt also auch wieder nicht mit Sonor. Ja, auch ich mag die Website nicht besonders, aber man findet schon die Infos und Produkte. Und der SQ2 Drumbuilder z.B. ist finde ich sehr gut gelungen und einfach - auch wenn ich den vermutlich nie brauchen werde 