Und du kannst bei 300 bestimmt auch sauber und easy eine 32stel spielen, richtig?
Wie schnell ich 32stel spielen kann steht auf nem anderen Blatt.
Und du kannst bei 300 bestimmt auch sauber und easy eine 32stel spielen, richtig?
Wie schnell ich 32stel spielen kann steht auf nem anderen Blatt.
ich bin bei ca. 110 BPM
Ich weiß, ist off-topic, aber das finde ich irgendwie doch jedesmal die lustigste aller Aussagen von den Doublebassern.
Dazu kann ich nur sagen: Mit meinem Singlepedal bin ich ganz locker bei 300 BPM
Seht zumindest auf dem Video eher provinziell aus - und nicht nach der großen und weltbewegenden NAMM
Ja vermutlich ist das einfach das Marketing und die Lokalität um Los Angeles, die einen aus der Ferne glauben lässt, dass das was ganz Spezielles und Tolles ist. Ist aber halt auch nur eine Messe. Präsentation von den ewig neuen gleichen Produkten.
Gabs eigentlich auch was neues, außer fancy finishes?
Neu... nun ja, Tama verzichtet jetzt wegen deren Jubiläum kurzzeitig auf freischwingende Tomaufhängung bei Superstar Sets für knapp 2000 €.
Das hat sich doch zumindest schon länger keiner mehr getraut, oder doch?
Spruch aus den Känguru-Chroniken
Das beste litararische Werk der letzten Jahre, einfach wunderbar!
Wenn's wirklich günstig ist kann man das mit dem Evolution Crash probieren würd ich sagen.
Jedoch ist der Riss ziemlich klein. Ich persönlich würde da glaub ich mit ner Rundfeile und/oder Flex selber rangehen. Ist in kurzer Zeit erledigt. Außer es stört dich, dass dem Becken danach halt ein Eck fehlt.
Bzgl. des Wiederverkaufswertes sehe ich beide Optionen gleich abertend.
Die Jungs kommen mit wallendem Haar und sixties Klamotten auf die Bühne. Wirken vital, jung, gut aussehend. Man erwartet kreischende Teenies vor der Bühne, die in Ohnmacht fallen und Jungs mit langem Haar und Spaßzigarette im Mundwinkel.
Die Jungs machen ihre Sache gut, aber es ist halt Bluesrock - also alt - und ihr Image ist auch voll retro - also alt.
Da find ich höchstens
Echt eigenartig
wenn man heutzutage kreischende Teenager vor der Bühne erwartet
Ja, das ist eine raue Oberfläche.
Ist das mehr ein Schutz für das Holz oder bringt das auch soundmäßig was - Stichwort Basketballeffekt?
Weiß jemand, wie es um die drumheads!! steht?
Ich schließe mich der Frage an. Gibt's irgendwen der irgendwas weiß?
Mein Bruder wollte mir zu Weihnachten ein Jahresabo schenken. Zum Glück hat er es noch nicht bestellt, da er selbst gesehen hat, dass die letzte Ausgabe schon ein paar Monate überfällig ist.
Hast du denn schon abgeklärt, ob Musizieren im Haus geduldet wird? Ich weiß noch eine Wohnung meines Vaters vor ca. 20 Jahren, da war laut Hausordnung tägliches Üben im Ausmaß von zwei Stunden erlaubt (ich glaub zwischen 14:00 und 18:00). Das ist vermutlich eher die Ausnahme und funktioniert wahrscheinlich auch nur, solange nicht genervte Nachbarn ins Spiel kommen.
Ansonsten hast du höchstwahrscheinlich nur die Option Raum in Raum, aber auch da hat man's nicht 100%ig im Sack, dass dann auch wirklich nichts bei den Nachbarn ankommt.
Der Chef einer Musikschule, an der ich mal unterrichtet hab, hat das für den Schlagzeugraum machen lassen, weil sonst der Unterricht an den anderen Instrumenten nicht möglich gewesen wäre. Das hat gut funktioniert, aber man hat das Schlagzeug immernoch deutlich gehört in manchen anderen Räumen (war für die Musikschule aber ok so). Wenn ich mich richtig erinnere hat das vor gut zehn Jahren schon gut über 10.000€ gekostet.
Ich hab die Kollegen nie verstanden, die in Berlin ein paar U-Bahn Stationen von Just Music entfernt wohnten und ihre Musiksachen online bestellt haben... Vermutlich ärgern die sich einfach gern über den Paketboten 😂
Schon schade und ziemlich krass, dass nicht mal in Berlin mit einer doch sehr hohen Musikerdichte ein doch relativ gut sortiertes Musikhaus überleben kann.
Ich liebe die Coles 4038 als Overheads im Studio
Jep, da geht's mir gleich.
Ich hab das zwar selbst noch nicht in den Händen gehabt, aber schon ein paarmal davon gelesen und irgendwie interessant gefunden: Das moderne Schlagzeugquartett von Oli Rubow.
Das ist kein klassisches Buch mit dem das Kind alleine übt, sondern ein Lehrer - oder ich schätze mal, dass das auch ein Elternteil machen kann - Kärtchen hochhält, während das Kind spielt und dann die entsprechende Aufforderung am Kärtchen umsetzt.
Außerdem gibt es eine das Buch begleitende Website dazu.
So wie ich das lese, ist es an Kinder gerichtet, genauere Angaben bzgl. Alter oder Können hab ich auf die Schnelle keine gefunden. Allerdings kann man Oli einfach anschreiben und bekommt eigentlich immer ne Antwort. Außerdem kann man das Buch auch direkt über ihn erwerben, woraufhin er den Erlös an Ärzte ohne Grenzen spendet (https://87bpm.wordpress.com/20…/weihnachtlich-gutes-tun/)
Gerne.
Hat das EAD 10 genug Pad-Inputs für die verschiedenen Sounds die du beim Intro brauchst? Oder spielst du eine akustische Snare und machst nur die Tomsounds elektrisch?
Ich hab ja eigentlich keine Ahnung von dem rechtlichen Kram.
Aber wenn's nen Vertrag gibt, in dem vielleicht auch drin steht, dass wenn jemand kündigt euer Unternehmen von den Verbleibenden weitergeführt wird, kann ich mir schon vorstellen dass auch die Verwendungsrechte an Ton und Bild bei der Band bleiben.
Zu Allererst: Find ich mega! Hab noch nie Spliff von ner Coverband gehört und Deja Vu ist einer meiner absoluten Favoriten. Wollt ich auch schon immer mal machen.
Keine Ahnung ob's ein aktuelles Modul gibt, das Simmons Sounds drauf hat.
Sowas wäre mit einem Samplepad möglich. Samples kann man z.B. hier finden: https://samplesfrommars.com/products/simmons-drum-samples
Oder aber man lässt das originale Intro playback laufen und spielt drüber, was der Drummer am akustischen Set hier spielt:
Wir versuchen noch rechtliche Beratung zu bekommen (haben Anwälte im Bekanntenkreis), aber ich glaube auch, dass das Recht an Bildern und Videos etc. nicht weiter angefochten werden darf, auch wenn ich der Meinung bin, dass wir das als GbR produziert haben und auch irgendeine Art Anspruch darauf hätten.
Solltet ihr hier Informationen bekommen, das würde mich schon interessieren.
Wenn jemand vor Veröffentlichung sagt, er will nicht, dass das veröffentlicht wird, ok. Aber wenn etwas schon veröffentlicht ist und derjenige als Mitglied - in dem Fall als Teil der GbR - dem ja auch zugestimmt hat? Hat man da wirklich so ohne weiteres ein Recht auf eine Entfernung der Veröffentlichungen im Nachhinein?
Tut mir leid für euch! Leider kann man daraus nur lernen, dass man beim gemeinsamen Musizieren wohl einfach immer alles schriftlich festhalten muss.
Klar könnte er sagen, dass sich ein Meister nicht mit Wald-Wiesen-Trommeln abgibt und du dir was gescheites kaufen sollst
Wir reden hier von nem Tama Starclassic Performer Tom. Das sollten doch solide Drums sein.
Aha. Noch nie davon gehört. Danke für die Aufklärung!
ergänzend zu post 1893 in toller Lokation + Bass
Yussef Dayes ft. Rocco Palladino - Tioga Pass (Live From Malibu) - YouTube
Das hab ich jetzt auch schon ein zwei mal gesehen.
Dabei hab ich mich gewundert:
Ist das so ne komische Perspektive oder hat der ne Bass Drum, bei der der Durchmesser auf der Resoseite kleiner ist als auf der Schlagseite??