Beckenrepartur in Berlin?

  • Hi, ich spiele relativ dolle und habe mittlerweile 3 höherwertige Crash/Rides (Zildjian K, Paiste Line, Paiste Rude) mit Rissen zu Hause liegen. (Kommentare über Spieltechnik könnt ihr euch sparen, daran liegt es nicht :p)


    Gibt es hier jemand aus Berlin der*die sich mit der Reparatur auskennt und sowas ggf. gegen Geld oder im Tausch gegen z.B. alte Becken übernehmen würde? Ich lasse mir das auch gerne zeigen. :)

    (Flexen & Schleifen I guess - oder hat das schonmal jemand mit nem Lasercutter o.ä. in so Makespaces probiert?)


    Würd mich freuen die wieder nutzen zu können! Liebe Grüße,

    Karl

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Meine Erfahrung ist: Vergiss es ! Das ist gewalzter Bronzeguss...wenn das Gefüge einmal auf ist...R.I.P.


    Egal was Du machst, wenn das einer mit Ahnung anfasst hast Du schon mehr Geld auf der Uhr als das Becken in defektem Zustand überhaupt wert ist und keine Garantie, dass das noch gefällig klingt.


    Wenn Du selbst geeignetes Werkzeug hast evtl. rausschneiden.


    Ursache Spieltechnik ist meiner Meinung nach auch Blödsinn. Wenn Du akustische Lautstärke brauchst bekommen die Crashes einfach auf die "Ohren", egal wie Du da reinhälst, weil Du das Becken einfach mit der Energie auslenken musst.

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Hallo

    Ich kenn jetzt nur diesen Doktor

    Wäre jetzt meine erste Anlaufstelle.

    In dem Video werden auch kurz auf die Ursachen/Gründe für Risse angesprochen.


    Ich habe vier Reparierte Becken > die ich allerdings auch so gekauft habe.

    Bin damit gut zufrieden und die Becken funktionieren super. Wie die Becken kaputt gegangen sind weiß ich nicht. Ich behandle sie zwar gut, aber ich halte mich nicht zurück.

    Kann man mit Technik Defekte verhindern?

    Diese Frage hab ich mir schon oft gestellt. Und bin nach über 20 Jahren der Antwort kein bisschen näher gekommen, da mir noch nie ein Becken gerissen ist. Gute Qualität oder hab ich vielleicht doch etwas richtig gemacht?


    z.B. mein Splash war mal ein 16" China>jetzt ist es noch 12"=beste Splash-Becken der Welt.

  • Also rausschneiden funktioniert schon eine weile, wenn man die danach eher für leisere Sachen nutzt. Kannte mal jemand der das ganz gut gemacht hat und suche jetzt hier wieder jemand der sich das zutraut :)

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Hallo

    Ich kenn jetzt nur diesen Doktor

    Wäre jetzt meine erste Anlaufstelle.

    Ah ja cool danke für den Tipp. Wenn das nicht zu pricy ist wäre das ne überlegung. Der dreht auch ganze Becken auf nen kleineren Durchmesser ab (kp wie das technisch genau abläuft - fänd ich aber spannend!). Wenn man da die Außenkante glatt und ohne Risse hin bekommt sollte das Becken eigentlich wieder ne ganze weile halten.


    Wäre vielleicht auch spannend eins der Rides fast oder komplett bis zur Bell abzudrehen und das als Effektbell zu nutzen. Hat das mal jemand probiert?


    Hab nochmal bisschen im Forum gegraben, zu Reparatur etc gibts ja einiges, zb. dieses: defekte Becken abdrehen


    Um 2011 wurde auch mal *Laserschweißen* diskutiert, wär interessant ob sich das bewährt hat und die Leute das noch anbieten: Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte! :) ;(

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

    Einmal editiert, zuletzt von radi karl ()

  • Der dreht auch ganze Becken auf nen kleineren Durchmesser ab

    Das klingt dann aber auch völlig anders und in der Regel leider schlecht.

    Wäre vielleicht auch spannend eins der Rides fast oder komplett bis zur Bell abzudrehen und das als Effektbell zu nutzen. Hat das mal jemand probiert?

    Habe ich und das kann man machen. Ergibt halt eine Bell. Mit meiner bin ich sehr zufrieden.


    Poste doch mal Bilder von den Rissen in deinen Becken. Ohne Bilder kann man wenig sagen, ob und welche Methode sich lohnt.


    Ich habe das schon öfter gemacht und je nach Schadensbild kannst du auch mir die Dinger schicken und ich seh zu, was geht.


    Paiste Line (bzw. auch andere Serien von Paiste) empfinde ich übrigens generell als etwas rissanfälliger.

  • Um 2011 wurde auch mal *Laserschweißen* diskutiert, wär interessant ob sich das bewährt hat und die Leute das noch anbieten: Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte! :) ;(

    Das habe ich 2013 auch gemacht. Leider sind die alle wieder an der Naht oder daneben gerissen. Hält auch nicht auf Dauer

    Lies die FAQ und benutze die Suchfunktion!

  • Vom Schweißen hab ich bisher noch nicht viel langfristig gutes gehört.


    Je nach Größe der Risse kann man da auch gut selber ran. Wenn's z.B. nur ein kleiner Riss am Rand ist kann man da ggf. einfach mit ner Rundfeile und Schleifpapier ran.

    Wenn der Ausschnitt größer wird hab ich nun schon mehrmals erfolgreich mit nem Multitool in der Art (https://www.hagebau.at/p/proxx…l-zubehoer-anP7000122119/) gearbeitet. Das hat gut und leicht funktioniert - ne Maske würd ich da aber empfehlen, um nicht pulverisiertes Becken einzuatmen ;)


    Groß genug Ausschneiden, damit man auch wirklich den ganzen Riss draußen hat und am Ende die Kanten entschärfen. Das geht ggf. auch einfach mit Schleifpapier.

    Hat bei mir bisher gut funktioniert und auch gehalten. Meiner Erfahrung nach bringen Ausschnitte im Becken (also Löcher reinmachen) schneller eine Klangveränderung als ein Ausschnitt in nicht zu krasser Gauss-Glockenform.

  • Um 2011 wurde auch mal *Laserschweißen* diskutiert, wär interessant ob sich das bewährt hat und die Leute das noch anbieten: Lasergeschweisste Becken, der Langzeittest und wöchentliche Erfahrungsberichte! :) ;(

    Das habe ich 2013 auch gemacht. Leider sind die alle wieder an der Naht oder daneben gerissen. Hält auch nicht auf Dauer

    Waren deine Becken vom Rand aus gerissen? Das hat bei mir auch nicht gehalten. Interne Risse in Abdrehrichtung jedoch sehr wohl.


  • Irgendwie erschreckend wie viel hochwertiges Altmetall ich rumliegen habe... Das Paiste Line muss ich noch suchen, das hatte aber auch innen Risse wie das Byzance. Beim Zildjian K hatte ich es selber mit ausbohren versucht, das ist dann aber weiter eingerissen. :.(


    Bei diesen inneren Rissen hab ich den Verdacht dass das evte Transportschäden waren (hab ne Zeit lang nur Beckentasche / Case ohne Polsterung genutzt)


    Beim Byzanze und beim K könnten man mal als Glocke abdrehen probieren, oder ausbohren und wirklich nur als ride für sanftere Spielarten nutzen...


    Das Rude und das A-Custom sollten eigentlich noch gut zu retten sein.

    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Gute Idee! Ich habe so ein Multitool zu hause, vielleicht probiere ich das mal mit dem Stagg oder nem anderen das nicht so teuer war. Brauche ich nur noch die passende Trennscheibe. Das fühl sich auf jeden Fall machbarer an als mit so ner dicken Flex...



    Meine Band (chaotic blackened Hardcore oder so) https://molepunx.bandcamp.com/




    Suche

    Amun 17'' Powerful Crash, (günstiges) A-Custom Ride


    Biete

    Masterworks Iris 21'' Heavy Ride.

  • Meine Erfahrung ist, dass das ermüdete Material trotzdem weiter reißt. Egal ob billig oder teuer.

    Die Erfahrung hab ich nur zum Teil gemacht.

    Mir ist bisher erst 1 Becken (von bisher 3 Reparaturen wertiger Becken) weiter- bzw. nochmal gerissen. Und auch da hatte ich nach der Reparatur mit geringem Aufwand erstmal ein weiteres Jahr ein gut klingendes Becken. Das hab ich auch noch ein weiters mal repariert, mittlerweile ist der Sound etwas schwächer und kürzer, aber vom Klangcharakter her immernoch gut und es hat mir seitdem auch wieder schon einige Gigs gute Dienste geleistet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!