Solche Adleraugen habe ich nicht, sorry ...
Beiträge von odd-meter1701
-
-
Wie ich das sehe mit der Geheimtipp-Snare von Tama, vmtl. alte Swingstar mit nahtlosem Kessel ..
-
Es gibt ein aktuelles Soundfile!
-
"Alte Säcke"? Ich fühle mich (und wohl auch ein paar andere) angesprochen und beantrage die Benennung eines Seniorenbeauftragten hier im Forum!
-
Preis nochmals reduziert!
-
Das hier ist zwar nur ein Newsound, aber ein Grand, d.h. -soweit ich dies herausbekommen konnte -, dass es Ahornkessel mit Verstärkungsringen sein dürften und das Schlagzeug in Taiwan gefertigt wurde. Die Snare ist eine brauchbare Kopie der Kingbeat-Snare von Tama, die Becken sind zwar nicht gut, aber brauchbar. Der Gesamtzustand sieht noch sehr ordentlich aus, also: ich denke, es ist den aufgerufenen Preis auf jeden Fall wert. vermutlich bekommt man es auch für 150 Euro, wenn man ein wenig feilscht ...
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-remo/2620222595-74-8363
-
Entscheidend ist doch, dass wir Musik (miteinander) machen. Für mich ist es das größte Lob, wenn man mich einen musikalischen Schlagzeuger nennt.
-
Wenn man Stimmschrauben mit einem metrischen Gewinde nutzt (idR 6 mm-Schrauben) kann man aals einfaches Hausmittel auch ganz einfach Muttern nutzen, die man gegen das Insert kontert. Da verstimmt sich auch nichts mehr. Und wenn man ein paar verschiedene Snares verwendet - das soll ja bei dem ein oder anderen vorkommen - kann man mit dieser Methode doch einiges sparen (was man dann aber bestimmt wieder in anderes Equipment investiert ...
-
Wenn Du das bekommst, verkaufe es an ihn. Einen solchen Preis bekommst Du mE sonst nirgendwo ...
-
Beim Stimmen des Resos klemmen viele über den Spannreifen einen Stock unter den losen Teppich. Das spart die Demontage / Montage des Teppichs ...
Ohne das Stimmen auf gleiche Tonhöhe klingt die Snare nicht, man bekommt keinen ordentlichen Gesamtsound hin (es sei denn, es soll nur "platschen"). Die besten Erfahrungen habe ich, wenn das Reso höher gestimmt ist als das Schlagfell. So bekommt man selbst aus einfachen Snares idR einen ordentlichen Sound raus. Wenn die Böckchen und das Reso halten ... Wei immer: man soll nicht übertreiben.
-
Wenn die Becken großer Hitze ausgesetzt waren und nur langsam abgekühlt sind, dürfte das Material relativ weich sein (die Metallfachleute wissen es aber sicher besser). Dadurch sollten sie aber nicht zwingend anfälliger sein für Beschädigungen / Bruch. Wäre mal interessant, das auszuprobieren ...
-
Ich habe 5 ungebrauchte, also nie aufgezogen gewesene Trommelfelle von Evans abzugeben, jeweils aus der Serie Cad/Cam und in der Größe 15":
1 x Uno 58 1000 weiß aufgeraut
1 x Genera Tomtom klar
1 x Resonant Tomtom schwarz
2 x Rock schwarz
Gegen Deine Spende an den Freundeskreis Drummerforum in Höhe von 20 Euro (gerne mehr) sende ich Dir die Felle zu. Porto übernehme ich.
Martin
-
Liebe Alle,
vielleicht hat jemand Freude an einer besonderen Deckenlampe - die Lampen funktionieren problemlos und sicher, sind aber nicht "geprüft".
Ich gebe eine der drei Lampen her gegen eine Spende ans Drummerforum; mindestens 30 Euro sind erwünscht- Das Porto für die Versendung übernehme ich. Gegen eine ordentliche Spende ans Forum lasse ich mich auch noch wegen einer weiteren Lampe erweichen.
Zu den Lampen:
das Dreibein stammt aus einem wunderschönen Bongoständer, vermutlich aus der "DDR", der aber ein solch unglückliches Maß hat, dass keiner meiner Beckenständeroberteile gepasst hat. Dann wurde gekürzt und eine Fassung für eine E14 angebaut, gezogen durch einen "Messingteller", der mit ein paar Löchern versehen wurde. Sieht an der Decke dann ganz lustig aus, wenn das Licht nach oben durchscheint.Die Rimmel-Lampe (Gruß an trommla) ist entstanden nach einem Vorbild aus dem Internet. Die Felle waren beim Vorbild noch abgeratzter. Dort wurden mehr als 400 Euro für eine solche Lampe aufgerufen ...
Die Lampe aus dem selbst geflexten Spiralbecken wird gehalten durch Ketten von Taschenuhren (hatte ich übrig).
Wie das mit der Spende funktionieren würde, müssten wir mit unseren Mods diskutieren ...
Hier sind Bilder:
-
Soundfile wurde doch nicht nachgefragt.
Neuer Gesamtpreis für beide Becken inkl. versichertem Versand: 210 Euro
-
Preis ist reduziert!
-
Unfassbar:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
trommla: die gute alte Rimmel, wie könnte es anders sein!
-
Liebe Leute,
erstens habe ich sowieso den Rappel und zweitens hat sich noch unerwartet ein Bop-Set von Rogers angekündigt (bin gespannt, ob es wirklich eine 18- BD hat...). Das heißt, ich brauche Platz und eine Auffrischung meiner Instrumentenkasse! Bald ist Weihnachten!
ich verkaufe ein sehr schön erhaltene Paiste 505-er Becken (Green Label) Diese Serie ist oft unterschätzt. Habe ein 18" Ride, ein 20" Ride und ein 16-er Heavy Crash, alle Becken sind nicht perfekt, aber doch sehr schön erhalten. Ich verweise auf die Bilder!
Ich möchte (je inkl. versichertem Versand mit DHL) für das
16": 85 EuroDieses Becken ist weg18": 95 Euro
20": 105 Euro
Bei Abnahme von mehr als einem Becken gibt es "Mengenrabatt" Für die restlichen Zwei als Paket: 180 Euro inkl. Versand
Das 16":
Das 18":Das 20": (hat ein winziges Keyhole)
-
Kleine Ehrenrettung für Pegasos (abgesehen von der suboptimalen 9-er Teilung, die niemand, wirklich niemand braucht) :
Man ahnt, dass die Schnüre für den Teppich beim Butt-End innerhalb der Vertiefung der BD-Klaue geführt werden, und dass unterhalb der BD-Klaue - noch ein klein wenig zu sehen - eine AUssparung im hölzernen Spannreifen eingefräst ist. Ich denke, das ist beim Strainer ebenso technisch gelöst.Ansonsten wäre es kompletter Schwa.....
-
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug-pearl-export/2603198677-74-10295
Das ist ein amtliches Set, die Snare naja, aber der Rest taugt durchaus.