Wer braucht eine billige, echte Rolex?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rolex-gmt-2/3131177159-157-9182
Zuschlagen!
Keine Sorge, ist schon gemeldet. Man fragt sich, wer auf so etwas hereinfällt.
Wer braucht eine billige, echte Rolex?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/rolex-gmt-2/3131177159-157-9182
Zuschlagen!
Keine Sorge, ist schon gemeldet. Man fragt sich, wer auf so etwas hereinfällt.
Die Verarbeitung der älteren amerikanischen Sets von Ludwig, Slingerland etc. ist teils grauslig, die Kessel, die ich gesehen habe, waren alle nicht plan.
Aber natürlich gibt es auch top verarbeitete Sets aus den USA. Aber eben nicht nur dort. Für mich ist letztlich die Qualität des Sets entscheidend, egal, wo es gebaut wird. Aber: jedem Tierchen sein Plaisierchen. Es wäre ja ziemlich fade, wenn wir alle denselben Geschmack und dieselben Ansichten hätten.
Ich meine Weichlöten, das ist kein Problem. Die ganzen Blechblasinstrumente müssen da durch. Bei einer rein mechanischen Befestigung ist die Gefahr groß, dass sich etwas löst , dann scheppert es. Letztlich sind es ja handelsübliche Ösen. und nicht speziell welche, die für diese Zwecke konstruiert oder hergestellt wurden.
Ein zu enges Loch kann man problemlos - und meines Erachtens muss es - mit einem Stufen- oder Kegelbohrer so vergrößern, dass ein Schutz zwischen Becken und Metall des Beckenständers passt. Das ist technisch und klanglich kein Problem.
Ich habe die Verstärkung des Lochrandes schon gesehen. Eine solche Öse - eingelötet - ist ebenfalls weder technisch noch klanglich ein Problem. Allerdings muss dazu wohl das Loch so erweitert werden, dass eine Öse passt, deren Innendurchmesser wiederum locker (inklusive Schutz) über die üblichen Beckenständer passt. Bei einem groben Keyhole ist das durchaus eine Alternative zur Nichtreparatur.
Beam: mit jedem Zentimeter, den Du mit dem Tom nach außen gehst, wird der Hebelwirkung auf die Halterung größer. Wenn Du sehr nahe an die Halterung gehst, brauchst Du nur einen Bruchteil der Haltekraft und musst nicht so dolle anziehen.
Das dürfte dem Preis geschuldet sein: Das Furnier ist nicht exakt auf Stoß geschnitten, sondern überlappend aufgebracht / verleimt. Die Überlappung wird zwar entfernt, es bleibt aber ein kleiner Streifen Leim dort, das Furnier sich über das andere Furnier legt.
Wenn man mehr Geld investiert, bekommt man bessere Arbeit.
Technisch gesehen ist es aber nur ein nicht relevanter Schönheitsfehler.
Ich finde es nur kollegial, wenn man etwas entdeckt und meldet, was einem anderen Forumsmitglied gefallen könnte. Ich habe auch das ein oder andere schon geholt, weil in diesem Fred darauf hingewiesen wurde.
Ein schönes Sonor Swinger, hohe Snare mit Ludwig-Lugs, gab es aber auch bei Sonor, und sehr guten Becken für 350 Euro:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlagzeug/3112254452-74-8769
Ich habe mir ebenfalls die Alu-Snare bestellt, ich stehe sowieso auf Premier. Bin schon mal gespannt, Alu wollte ich mir schon lange zulegen, das Angebot kam mir gerade recht. Vielen Dank auch für den Tipp! Bin aber fest entschlossen, zur Strafe meinen Fuhrpark an Snares zu reduzieren.
Liebe Leute,
mein Bestand wird zu groß. Ich gebe eine neu gekaufte und nur 2 Auftritte gespielte (und ansonsten nicht benutzte) Free Floating her. Sie befindet sich in einem tollen Zustand. Es ist das Vorgängermodell vom aktuellen Free Floater, der beim großen T in dieser Größe mehr als 970 Euro kostet. Dafür hat die Snare den SR-100 Glide-Lock-Strainer, den man auf beiden Seiten bedienen kann.
Lange Rede, kurzer Sinn, schaut euch die Bilder an. Die Snare kommt in einem rechteckigen Vulcanfibercase, das ich zusätzlich gepolstert habe.
Ich möchte 550 Euro für das tolle Teil, darin ist versicherter Versand mit DHL inbegriffen.
Privatverkauf! Keine Gewährleistung
Das MLX ist ein sehr ordentliches Set. Ich meine, dass der Anbieter ein Forumskollege ist. Aber für einen spürbaren klanglichen Sprung musst Du wesentlich weiter oben schauen ...
Sorry, habe die Nachfrage erst jetzt gesehen. Frisch gewogen (je ein Beckenständer: Flushbase ca. 1.650 Gramm, Lokfast ca. 2.000 Gramm
Die Hardware ist jeweils alltagstauglich, einen kleinen Film habe ich aufgenommen. Die Hihat ist für richtig schwere Becken allerdings nicht so top geeignet.
Ich verkaufe ein stabiles Doppelfußpedal von Dixon, läuft sehr gut, die Kette hat ein wenig Rost. Funktion ist nicht beeinträchtigt.
50 Euro inkl. Versand mit DHL
Esslingen am Neckar, das ist korrekt!
Könnte sein ... Irgendwo ...
Ich verkaufe eine Sonor Marching-Snare mit Action-Hardware. Leider finde ich die Katalogseite nicht mehr ...
14 x 10, also ein Monster. Macht sich auch gut am Set, wenn man gerne hoch sitzt oder einen tiefen Snareständer hat. Die Böckchen sind in einem guten Zustand. Der Kessel müsste aus Ferromangan sein. Die Snare ist weitgehend, aber nicht vollständig original.
Ich kann das Teil auch pimpen: mit einem guten Strainer, einem guten Butt-End, guten Spannreifen, anderes Schlagfell, einem guten Snareteppich etc.
Ich hätte gerne 80 Euro plus Versand. Alleine die Schrauben kosten 2 Euro das Stück, die Böckchen auch (mindestens).
Ohne große Worte:
Karton mit Inhalt (Pearl Vintage Hardware): 15 Euro plus Versand. Habe auch noch einiges an Böckchen.
Für eine Bekannte suche ich einen Käufer für ein sehr schönes Yamaha Power Special. Das Set sieht als, als käme es frisch aus dem Ladengeschäft. Die Folie ist White Marine Pearl. Das Set ist, was ich auf die Kürze gesehen habe, in einem wunderbaren Zustand (die Frau ist Witwe, der Mann war Sammler, es gibt noch einige weitere Sets in Top-Zustand!).
Über die Qualität des Sets brauche ich wohl nichts zu schreiben. Die Sets wurden damals bei Premier in England gefertigt nach Yamaha Qualitätsvorgaben. Premier hat geliefert. Top-Qualität!
Die Hardware ist von Yamaha, meines Wissens ist ein komplettes Hardwareset mit dabei.
Die Preisvorstellung ist 400 Euro, das Set steht in Esslingen.
Bei Bedarf kann auch eine Snare miterworben werden, es sind sehr schöne Snares vorhanden (u.a. eine Pearl Professionell 6 1/2 x 14 aus den 1980ern mit beidseitiger Abhebung. Heftiges Teil! Aufpreis: 100 Euro; diese Snares werden idR zwischen 250 und 300 Euro gehandelt, Bilder sind mit dabei)
Bei Interesse vermittle ich den Kontakt.