Hi. Zum Thema Kompaktset kann ich auch mal meinen bisherigen Weg erzählen.
Ich wurde des öfteren genötigt, in gewissen Situationen ein Cajon zu spielen (zu wenig Platz, zu laut... ihr kennt das ja bestimmt). Ich finde das aber erstens einfach mega unpassend, wenn man nicht gerade lateinamerikanische Folklore macht, und außerdem bin ich Drummer und nicht Cajonspieler.
Ich hab mir dann vor ein paar Jahren eine alte, heruntergekommene Bassdrum gekauft. Die ist 20" groß, hat auf der Resoseite, weder Fell noch Lugs und ich schätze sie mal grob auf 60er oder 70er Jahre. Sie ist nichtmal mehr hundertprozentig schön rund. Aber sie ist leicht und ich hab auch noch ein neues Fell draufbekommen. Gekostet hat die mich gebraucht 25 oder 30 €, weiß ich nicht mehr genau.
Dann hab ich noch eine alte Holzsnare von einem Sonor Force 2001.
Dann hab ich noch billige PST3 oder 5 (weiß ich jetzt grad nicht genau) Hi Hats.
Die Hi Hat Maschine und BD Pedal sind auch vom Force 2001, aber im Prinzip tut's da jede leichte Hardware ohne Bodenplatte.
Dann hab ich noch ein relativ leichtes Snarestativ und einen Sessel.
Alles ist schon ein wenig heruntergekommen, aber 100% funktionstüchtig und klingt auch nicht schlecht, wenn man weiß, wie man es zu bedienen hat.
Wenn ich jetzt zu nem Gig muss leg ich ein Tuch in die BD, da leg ich dann die Snare rein (mit der Resonanzseite in Richtung BD-Fell) und dahinter die HH-Becken. Das Tuch bietet - zwar nur minimalen, aber immerhin - Schutz, da Snare und Becken nicht einfach so in der BD liegen und kann auch noch locker um ebendiese gewickelt werde. Beim Gig kann das Tuch notfalls auch als Teppichersatz fungieren.
Dann nehme ich einen Reiserucksack. Da bekomme ich die gesamte Hardware rein.
Den Rucksack auf den Rücken und die BD in die Hand und schon kann ich losziehen. Das ist jetzt kein super Leichtgepäck, aber 10-20 Minuten Fußweg kann man damit zurücklegen. In einer Stadt mit gutem Öffinetz funktioniert dieses Setup für mich also ganz gut. Man muss ein bisschen aufpassen wegen der Teile in der BD aber es geht. Ich hab das in Berlin über ein Jahr so praktiziert und hatte nie Probleme.
Das ist die Low-Budget Variante und bei Fußwegen etwas anstrengend, aber es funktioniert und ich konnte endlich wieder Gigs mit einem richtigen Schlagzeug spielen. Mit dem Minisetup hat ich Songwriter/Pop, Rock, HipHop und Reggae gespielt.