Beiträge von st_b

    Und das, wo die Snare doch jetzt diese Custom Airvents hat und noch besser klingt als vorher ;)


    Nee, im Ernst... Mein Plan ist nicht, mir von dem Verkauf der Snare eine Insel in der Karibik zu kaufen und mich dort zur Ruhe zu setzen. Ich hab mich ohnehin noch nicht entschlossen, ob ich sie denn überhaupt verkaufe. Jetzt kann ich mir so ungefähr überlegen, wo ich sie denn preislich einordnen kann.
    Mir ist sehr wohl klar, dass die Snare nicht besonders viel wert ist und für einen Sammler oder jemanden, der unbedingt schon immer mal so ne original Superstar Snare haben wolle, wohl eher nichts ist.
    Aber es soll ja auch noch Leute geben, die einfach ein zuverlässiges und gutes Instrument haben wollen, weil die da hauptsächlich drauf spielen.

    Hi,


    ich hab hier eine Tama Superstar Snare aus der älteren Serie (glaube ich zumindest). Ich bin zwar noch unschlüssig, überlege aber sie zu verkaufen und wollte mich mal vorab informieren, ob es das denn überhaupt wert wäre.


    Die Snare hat Die Casts oben und unten und einen dicken Puresound Teppich. Der originale Snarestrainer ging irgendwann kaputt - das Gewinde griff nicht mehr - also hab ich den ausgetauscht, auch das Buttend. Das funktioniert tip top, jetzt gibts aber halt die Löcher der alten Halterung im Kessel.


    Was ist sowas noch ungefähr wert?


    Vielen Dank und beste Grüße

    Darf ich etwas provokativ fragen, was hebt Berger heraus, was andere so nicht anbieten? Das Finish finde ich, sagen wir speziell, für harte Mucke o.k., aber das war's schon.
    Ich habe viel Sympathie für den "kleinen Trommelbauer von nebenan", daher freue ich mich auch für jeden, dessen Arbeit hier vorgestellt wird. Vielleicht sollte man mal einen Sammelthread für alle kleinen "Custom-Schmieden" des deutschsprachigen Raumes aufmachen. Lediglich fehlt mir bei den ständigen Neuvorstellungen das Besondere, das Einzigartige an den Produkten, weshalb ich meist nicht mal in Ansätzen neugierig werde.Ausnahmen bilden die seltenen Perlen wie Bruzzis Schrankwand-Set oder Schattinhos Snares mit Schlüsselloch. So etwas hat einfach Stil.


    Wenn also jemand ein Schlüsselloch als Airvent verbaut weckt das also deine Neugierde, wenn aber jemand ein komplettes Schlagzeug in eigenständigem Look aus Kupfer baut fragst du nur, was da jetzt so toll dran sein soll??


    Das Set im Video klingt gut, aber vergleichbares hört man von vielen anderen Herstellern ebenso.


    Das ist bei fast jedem guten Schlagzeug so.

    Ich häng da mal was passendes dran:
    Als ich mir letztens einen Überblick über die Masters Serien verschaffen wollte bin ich auf diesen Artikel aus Sticks gestoßen:
    http://www.sticks.de/stories/p…serie-im-wandel-der-zeit/


    Ist zwar so wie ich das auf der Pearl Homepage sehe auch schon wieder out of date, aber erklärt die Masters Serie bis 2015. Vielleicht hilft's dem ein oder anderen am Gebrauchtmarkt.


    Und aktuell gibt's wohl zwei Editionen des Masters Serie bei Pearl Europa:
    Masters Maple Reserve - 4 Lagen plus Versärkungsringe (kling für mich wie früher mal MMP?)
    Masters Maple Complete - 6 Lagen (ehemals MRP?)

    Punkt 1: Der Sound der von dir verlinkten Band klingt für mich nach Standardsound. Das soll nicht "schlecht" heißen, aber was Besonders ist der Sound in meinen Ohren nicht. Kannst du mit den allermeisten Sets erreichen, wenn du dich auskennst.


    Punkt 2: Verzeih mir, wenn ich dich falsch einschätze, aber nach deinen bisherigen Beiträgen hier im Forum tippe ich eher auf einen Anfänger. Daraus folgere ich erstmal: Wenn du nicht eine höchst talentierte Ausnahme bist, wird das bei dir zu Beginn mit egal welchem Set nicht so klingen. Das hat zum einen den Grund, dass man als Anfänger einfach noch nicht so toll spielen kann, zum anderen kommt dein Referenzsound von einem Konzert, bei dem höchstwahrscheinlich professionelle Mikrofone, professionelle Soundanlage sowie ein fähiger Tontechniker am Einsatz waren. Und dann wurde das ganze mit einem tollen Smartphonemikrofon festgehalten.


    Punkt 3: Wiso du dir ein Standardschlagzeug auf Amazon bestellen willst ist mir schleierhaft. Wiso du dich für ein Standardschlagzeug auf Amazon aus Übersee interessierst ist mir noch viel schleierhafter. Und ich will gar nicht erst davon sprechen, dass bei besagtem Schlagzeug auf Amazon aus Übersee noch nichtmal eine eindeutige Produktbeschreibung vorhanden ist, von einer fehlenden Auflistung eines Lieferumfangs möchte ich gar nicht erst sprechen. Gut, man kann aus der Seriennummer schließen, dass es sich wohl um ein PDP Concept Maple handelt. Aber was ist mit Hardware? Becken?
    Wenn du das da bestellst kommt erstmal Porto hinzu, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass das Free Shipping auch außerhalb der usa gilt. Nebenbei müsste man erstmal klären, ob überhaupt nach Deutschland verschifft wird, da einerseits da steht, dass auch an ausgewählte Länder auserhalb der usa verschifft wird, andererseits steht da es gibt kein International Shipping. Wenn doch, kommt auf den Preis inklusive Porto noch Steuer drauf. Dann ist man in den meisten Fällen mit dem Preis ungefähr auf dem Niveau der lokalen Händler. Und wenn du aus den usa bestellst und es ist irgendwas mangelhaft wünsche ich viel Spaß bei der Abwicklung der Reklame.


    Auf deine Aussage hin "sollte schon professionell klingen und nicht nach Amateur" kann ich dir nur empfehlen, so viel zu üben und live zu spielen, dass du eben kein Amateur mehr bist.

    Die meisten Sets aus deiner Liste hab ich noch nie gespielt.


    Nur das Force 2000 kenne ich und kann es mit bestem Gewissen empfehlen - und das nicht nur weil ich selber seit über 10 Jahren eines spiele.
    Ein vernünftiger Zustand des angebotenen Sets plus Hardware und Becken vorausgesetzt würde ich da zugreifen.


    Es ist nicht der heilige Gral der Schlagzeuge, aber auf jeden Fall ein vernünftiges Set. Für Anfänger und Fortgeschrittene auf jeden Fall geeignet, auch als Working Drummer kann man das noch spielen und muss sich auch nicht genieren das Ding mit auf die Bühne zu nehmen.


    Ohne es wirklich zu wissen, gehe ich einfach mal davon aus, dass die mitangebotenen Becken bei all deinen Angeboten nicht wirklich der Hammer sind. Das ist am Anfang aber total ok und kann dann irgendwann upgegradet werden.


    PS: Was du auf jeden Fall machen solltest, ist dein Objekt der Begierde vor dem Kauf persönlich anzutesten. Klar, als Anfänger kannst du das jetzt bestimmt nich mega gut einschätzen, aber dein Gefühl kann dir evtl. schon verraten, ob etwas ok ist oder nicht. (Ggf. kann man hier im Forum ja auch fragen, ob zufällig jemand der sich ein wenig auskennt um die Ecke wohnt und für ein paar Bier bereit wäre ein Set mit einem anzusehen)

    Wer kann denn hier mal einen originellen Hip-Hop-Song, der Samples benutzt, zur Veranaschaulichung präsentieren?


    Der Sampling-Meilenstein schlechthin im HipHop ist wohl das Album Paul's Boutique von den Beastie Boys. Bei denen kann man auch mal z.B. die Wikipediaseiten der einzelnen Alben oder Songs durchlesen, da steht tlw. drin welche Samples benutzt wurden. -> z.B. Intergalactic.
    Das von dir angesprochene jazzy Zeugs, da fällt mir z.B. US3 - Hand on the Torch (mit dem Hit Cantaloop) ein. Ein Hip Hop Album mit lauter Samples von Blue Note Records.


    Weg vom Hip Hop in Richtung Drum and Bass, da gibts auf Youtube ein Video wo ein Typ in Ableton Smack my Bitch up von Prodigy aus lauter Samples bastelt. Sehr cool!

    @hr808: Jo klar könnt ich es mitschneiden... müsste ich aber halt machen.


    OnkelPlayse: Keine Ahnung was du für Mucke machst und wie cool du bist, aber wenn du glaubst das trifft auch auf dich zu, signier dich damit :)

    Danke für den Tipp!
    Coole Mucke und der Onkel ist ein cooler Typ.


    Schade nur, dass da nix ist mit vorspulen und so. Dann kann man es sich nicht unter zweimal oder so anhören - was bei dieser Länge durchaus ganz fein wäre.

    Kategorie unbegreiflich: http://www.ebay.de/itm/Schlagzeug-DW-Dru…%3D311591231462
    Ich verkaufe ein PDP und preise es als DW an, damit der Auktionspreis schön nach oben geht. Wie doof, dummdreist, unverschämt kann man sein?


    Für mich ist das eine ganz klare falsche Deklarierung des Produkts. Auf den Badges der Trommeln steht ganz eindeutig Pacific Drums & Percussion und nicht DW.
    Wenn sich jemand auskennt, wird er das erkennen. Wer sich nicht auskennt, könnte dazu verleitet sein ein unangemessen hohes Gebot abzugeben. Man sollte den Verkäufer darauf aufmerksam machen und das ggf. bei ebay melden.
    Laut Verkäuferangaben wurde persönlich 5 Jahre darauf gespielt, da könnte man vermuten, dass man es besser weiß und absichtlich falsch anbietet. Dann wäre das Betrug.

    Also grundsätzlich ist nichts verkehrt daran ein Instrument erlernen zu wollen. Jedoch finde ich deine Motivation ein wenig komisch. Wenn ich das richtig herauslese möchtest du eigentlich besser auf der (Rhythmus-)Gitarre werden und nicht Bongospieler.


    Einige Punkte dazu:
    Ich sag mal so, wenns einfach nur ums Rhythmus lernen geht, dann brauchst du ein Metronom, ein oder zwei Akkorde und ein paar Rhythmusübungen. Die Gitarre ist durchaus auch ein rhythmisches Instrument. Such dir ein paar Songs aus, bei denen die Griffe easy sind und dafür der Rhythmus wichtig ist und probiere dich daran aus!
    Grundsätzlich sehe ich es sehr positiv, wenn jemand auf mehreren Instrumenten bewandert ist. Das hilft vor Allem im Bandkontext, wenn man sich in seine Mitmusiker besser einfühlen kann und einfach ein ungefähres Verständnis dafür hat, was ganz allgemein in einem Song grade passiert. Diese Notwendigkeit lese ich in deinen Zeilen aber eigentlich nicht raus.
    Lege deinen Fokus nicht ausschließlich auf deine Spieltechnik! Diese ist wichtig und sollte nicht zu sehr vernachlässigt werden, aber es ist viel wichtiger, das richtige Gefühl für ein Instrument zu bekommen. Und wenn der perfekt aber verkrampt gespielte Song dann auf einmal nicht ganz so sauber daherkommt und dafür aber eine ganz enorme Energie verbreitet... so what?
    Auch lese ich aus deinen Zeilen heraus, dass du jetzt nicht soo der Musikfreak bist. Musst du auch nicht sein, aber wenn die Flamme zu klein ist, dann wird womöglich auch kein toller Gitarrist aus dir werden. Am allerwichtigsten ist meiner Meinung nach nämlich beim Erlernen von egal welchem Instrument, dass man viel Musik hört, oft genau hinhören kann und einfach Feuer und Flamme für Musik ist. Ich würde dir ganz besonders empfehlen, dich mit verschiedener Musik auseinanderzusetzen und herausfinden, wofür du dich wirklich begeistern kannst. Ohne dich demotivieren zu wollen... ich glaube, wenn man das nicht hat wirds erstens sehr schwer ein Instrument zu lernen und zweitens kann man sich ehrlich fragen, ob man denn überhaupt ein Instrument lernen will. Ist einfach auch nicht jedermanns Sache.

    trashy komprimiert. Irgendwie wie ein Verzerrer.


    Genau das hab ich mir auch gedacht und entspricht genau dem, was ich in letzter Zeit gerne mit meinen 2-Mic-Aufnahmeschnipseln mache: Komprimieren und verzerren und ich finds total super!