Wenn man nicht grade einen großen Bus zur Verfügung hat ist bei den Toms 13/16 bestimmt angenehmer als 14/18. Das selbe gilt auch für die Bassdrum. Die 20 Zoll Tiefe ist braucht schon einiges an Platz und muss nicht zwingend besser geeignet sein. Ich komme beispielsweise mit meiner 22x16 Force BD besser zurecht als mit der 22x20 Superstar, die ich gelegentlich spiele. Und ich behaupte, dass meine kürzere BD mehr Kraft auf der Brust hat als die Superstar, ganz besonders wenns auch darum geht, mich selber (unverstärkt) gut zu hören. Bezüglich Platz sind auch so Sachen wie die Größe der Bühnen, auf denen man meist unterwegs ist, zu beachten. Oder wie sind die Zugänge dahin? Ich hab schon oft genug in Locations gespielt, bei denen ich um jeden gesparten cm im Gepäck froh war, weils nur enge Treppen und Türen gab.
Da solltest du auf jeden Fall selber ausprobieren. Sets mit gleichen Maßen können da durchaus unterschiedlich sein.
Bzgl. einer 20er BD sehe ich auch kein Problem. Da kann man bestimmt richtig gute und durchsetzungsfähige Exemplare finden. Live ist die BD sowiso das erste, was am Schlagzeug mikrofoniert wird, daher würde ich mir keine Gedanken machen, ob du gegen Gitarrenwände anstinken kannst. Notfalls die BD auch im Proberaum mikrofonieren oder die Gitarristen dazu verdonnern, ihren Gain ein zwei Millimeter zurückzudrehen (auch wenn das vermutlich Krieg bis auf den Tod bedeuten wird).
Konkrete Empfehlungen kann ich nicht geben, aber über so Sets wie das Recording oder die Masters hört man eigentlich meist gutes.
Falls man viel live unterwegs ist, kann man auch an das Gewicht des Sets denken. Je öfter man sein Set auf-, abbauen und herumschleppen muss, desto angenehmer ist ein leichtes Set. Natürlich sollte das in der Prioritätenliste hinter den Soundvorlieben stehen.