Beiträge von st_b

    Mit Sicherheit ist es nicht neu so eine Idee. Genauso wenig wie die Idee neu ist mit Drums, Bass, Gitarre und Gesang eine Band zu gründen. Wie langweilig ist das denn bitte? ;)


    Schön, dass das jemand sagt. Genau diesen Kommentar hab ich mir gestern verkniffen.


    Insofern Respekt, und ganz alleine mit so viel Equipment-Stuff muss man sich erstmal auf die Bühne trauen.


    Meine Meinung. Respekt für jeden, der sich überhaupt alleine auf die Bühne traut!

    Bitte was ist denn mit euch beiden los?
    Da postet jemand Videos von einem geilen Typen, der gleichzeitig Schlagzeug spielt, Synthesizer spielt und singt bzw. rappt und dem einen fällt nur ein dazu zu sagen, dass er es langweilig findet, nur zu einem Tonband zu spielen und der andere beschwert sich über Groß- und Kleinschreibung und fangt seinen zweiten Satz mit Kleinschreibung an.


    Zu den Videos:
    Geiler Typ. Bin schon mal bei König Leopold auf den aufmerksam geworden und habs da schon ziemlich cool gefunden, was der macht.

    Als das Teil auf den Markt kam, war mein erster Gedanke auch der, das diese Einsäulenkonstruktion mit der Zeit nur "ausleiern" und eben nicht mehr super stabil sein wird.
    Dass das Ding jedoch platzsparend zusammenklappbar ist finde ich super. Wer einmal mit BD-Pedal, Beckentasche und Snare in der U-Bahn zum Gig unterwegs war liebt jede Erleichterung und Verkleinerung von Equipment.


    Das Pedal lässt sich auf jeden Fall fein spielen. Gekauft hätte ich es mir jedoch wahrscheinlich nicht, da ich mit meiner Eliminator auch gut zurecht komme. Jetzt hab ich aber ein Jojo-Pedal geschenkt bekommen und bin schon mal gespannt, wie das ausgeht.

    Ich würde dir was Größen angeht 14x6,5 oder x6 empfehlen.
    Hier im Forum kann man immer mal die Verkaufasanzeigen durchforsten. Da verkauft z.B. grad jemand eine Tama S.L.P. Bubinga.
    Ansonsten wäre natürlich Stahl oder Messing klassisch für laute Musik. Da kann man sich auch gut am Gebrauchtmarkt umsehen, z.B. nach Pearl Sensitones.

    Ich kann nur sagen, dass meine bisherigen Drumlehrer gegenüber z.B. diesem Pete Ryley einen entscheidenden Vorteil für mich hatten: wir sprachen (bzw. tun wir das immer noch) die selbe (Mutter)Sprache.
    Wenn wir auf selber Wellenlänge in der gleichen Sprache, am Besten noch im gleichen Dialekt, kommunizieren können ist das schonmal eine ganz andere Vermittlungsgrundlage.


    Ist schon lustig, dass man egal worum es bei irgendeiner Auflistung geht - egal ob im Musikbereich oder sonstwo -, es immer gleich "die Besten" sein müssen. Diese Geilheit auf Superlative in allen Bereichen kann einem schon mal aufn Wecker gehen.

    Bevor du das Kürzen wegen 2,5 cm durchziehst, würde ich dir empfehlen die Trommeln mal grade so hoch wie nötig, damit sie nicht auf der BD aufliegen, zu hängen und ein bisschen mehr mit der Neigung der Toms experimentieren. Würde mich nicht wundern, wenn du eine Lösung findest, mit der du dich nach kurzer Testphase von ein paar Tagen anfreunden kannst.


    Diese minimal gekürzten Kessel sehen nämlich meist wirklich sehr unschön aus.

    Wenns um stinknormale Technikübungen geht, kann man auch ein stinknormales Pad nehmen. Das kostet mal eben 200 € weniger als das elektronische.


    Kleine Idee:
    Um gelegentlich auch mal an einem richtigen Set spielen zu können, könntest du dich umschauen, ob du nicht in irgendeinem Proberaum ein Schlagzeug mitbenutzen kannst. Ich weiß nicht wie die Situation in Oberhausen ist, aber hier in Berlin gibts fast nur Proberäume, die von mehreren Parteien genutzt werden. Vielleicht findest du jemanden, der dich ein oder zweimal pro Woche auf seinem Set spielen lässt. Womöglich müsstest du dir dann eigene Becken kaufen, die teilen die meisten Drummer nur ungern.

    Was für Größen hätte besagtes Superstar denn? Das gabs ja glaub ich von Normalogrößen bis Tiefe=Durchmesser.


    Bei Normalogrößen (z.B. so um die 13x9 und Ähnliche) würde ich nix machen. Das kann man ganz normal spielen, klingt gut und ist sowiso grad wieder in.
    Die sehr tiefen Kessel würde ich einfach nicht kaufen, sondern nach den flacheren Ausschau halten. Vor Allem auch deswegen, weil das Kürzen ja auch ein Aufwand und womöglich nicht ganz billig ist. Und es gibt ja die kurzen Kessel sowiso schon.

    Doofe Frage: Ich finde auch, es sieht schwer nach Betrug aus. Aber: Ist es denn 100% auszuschließen, dass es sich um SQ2-Kessel handelt? Die Ösen an den Trommeln sind auf jeden Fall bestimmt nicht vom Global Beat. Vielleicht hat da wirklich jemand, aus welchem Grund auch immer, die komplette Hardware ausgetauscht. Mir würde zwar kein vernünftiger Grund dafür einfallen, aber man sieht halt im Netz schon viel Unvernünftiges.


    Jedenfalls:
    Man könnte sich ja bei offensichtlichen Betrugsversuchen anstatt an ebay auch an die Polizei wenden, so wie im Offline-Leben ja auch.

    Oh Mann! Echt schade! War ein cooler Frontman.
    Hab damals Velvet Revolver gesehen, als die mit ihrem ersten Album auf Tour waren. Das war echt sehr geil.
    Und das Album finde ich ein großartiges Rockalbum! Wer's nicht kennt und auf Rock steht: Contraband von Velvet Revolver auschecken!