Oje, das ist echt traurig.
Ashes to Ashes, Funk to Funky
Oje, das ist echt traurig.
Ashes to Ashes, Funk to Funky
Ich würde dir was Größen angeht 14x6,5 oder x6 empfehlen.
Hier im Forum kann man immer mal die Verkaufasanzeigen durchforsten. Da verkauft z.B. grad jemand eine Tama S.L.P. Bubinga.
Ansonsten wäre natürlich Stahl oder Messing klassisch für laute Musik. Da kann man sich auch gut am Gebrauchtmarkt umsehen, z.B. nach Pearl Sensitones.
Die Bilder sind zwar schlecht. Aber mal vorausgesetzt, das Schlagzeug ist in normalem Zustand, ist das mehr als günstig:
http://www.ebay-kleinanzeigen.…lagzeug/401690347-74-9094
Ich hab sie grade gehört, kann über den Link über dir gestreamt werden.
Mir gefällt sie sehr gut und ich hoffe, die Herren mal wieder live zu sehen zu bekommen.
Ich kann nur sagen, dass meine bisherigen Drumlehrer gegenüber z.B. diesem Pete Ryley einen entscheidenden Vorteil für mich hatten: wir sprachen (bzw. tun wir das immer noch) die selbe (Mutter)Sprache.
Wenn wir auf selber Wellenlänge in der gleichen Sprache, am Besten noch im gleichen Dialekt, kommunizieren können ist das schonmal eine ganz andere Vermittlungsgrundlage.
Ist schon lustig, dass man egal worum es bei irgendeiner Auflistung geht - egal ob im Musikbereich oder sonstwo -, es immer gleich "die Besten" sein müssen. Diese Geilheit auf Superlative in allen Bereichen kann einem schon mal aufn Wecker gehen.
Bevor du das Kürzen wegen 2,5 cm durchziehst, würde ich dir empfehlen die Trommeln mal grade so hoch wie nötig, damit sie nicht auf der BD aufliegen, zu hängen und ein bisschen mehr mit der Neigung der Toms experimentieren. Würde mich nicht wundern, wenn du eine Lösung findest, mit der du dich nach kurzer Testphase von ein paar Tagen anfreunden kannst.
Diese minimal gekürzten Kessel sehen nämlich meist wirklich sehr unschön aus.
Wenns um stinknormale Technikübungen geht, kann man auch ein stinknormales Pad nehmen. Das kostet mal eben 200 € weniger als das elektronische.
Kleine Idee:
Um gelegentlich auch mal an einem richtigen Set spielen zu können, könntest du dich umschauen, ob du nicht in irgendeinem Proberaum ein Schlagzeug mitbenutzen kannst. Ich weiß nicht wie die Situation in Oberhausen ist, aber hier in Berlin gibts fast nur Proberäume, die von mehreren Parteien genutzt werden. Vielleicht findest du jemanden, der dich ein oder zweimal pro Woche auf seinem Set spielen lässt. Womöglich müsstest du dir dann eigene Becken kaufen, die teilen die meisten Drummer nur ungern.
Was für Größen hätte besagtes Superstar denn? Das gabs ja glaub ich von Normalogrößen bis Tiefe=Durchmesser.
Bei Normalogrößen (z.B. so um die 13x9 und Ähnliche) würde ich nix machen. Das kann man ganz normal spielen, klingt gut und ist sowiso grad wieder in.
Die sehr tiefen Kessel würde ich einfach nicht kaufen, sondern nach den flacheren Ausschau halten. Vor Allem auch deswegen, weil das Kürzen ja auch ein Aufwand und womöglich nicht ganz billig ist. Und es gibt ja die kurzen Kessel sowiso schon.
Doofe Frage: Ich finde auch, es sieht schwer nach Betrug aus. Aber: Ist es denn 100% auszuschließen, dass es sich um SQ2-Kessel handelt? Die Ösen an den Trommeln sind auf jeden Fall bestimmt nicht vom Global Beat. Vielleicht hat da wirklich jemand, aus welchem Grund auch immer, die komplette Hardware ausgetauscht. Mir würde zwar kein vernünftiger Grund dafür einfallen, aber man sieht halt im Netz schon viel Unvernünftiges.
Jedenfalls:
Man könnte sich ja bei offensichtlichen Betrugsversuchen anstatt an ebay auch an die Polizei wenden, so wie im Offline-Leben ja auch.
Oh Mann! Echt schade! War ein cooler Frontman.
Hab damals Velvet Revolver gesehen, als die mit ihrem ersten Album auf Tour waren. Das war echt sehr geil.
Und das Album finde ich ein großartiges Rockalbum! Wer's nicht kennt und auf Rock steht: Contraband von Velvet Revolver auschecken!
Ja, so sprach vermutlich der Meister him self ..... "Never": Ich persönlich hoffe! dabei aber inständig, dass sich der Meister Ian Paice und auch viele weitere Schlagzeuger täuschen sollten.
Sorry, aber das ist etwas was ich echt nicht hoffe.
Ja, E-Drums werden besser, es gibt brauchbares Zeug und es gibt sehr sinnvolle Einsatzgebiete in allen möglichen Musikrichtungen. Und ja, die Dinger können auch Spaß machen. Man kann damit crazy Zeugs machen.
ABER:
Nichts macht so viel Spaß, wie auf eine gute Trommel oder ein Becken, in das man fast verliebt ist, zu hauen und genau von da kommt dann ein super Sound zurück. Ein neues Fell aufzuziehen und auf einmal wieder eine so geile Trommel vor sich zu haben, dass man am liebsten nur noch den ganzen Tag spielen will ist einfach was anderes als ein paar Einstellungen an einem Computer zu verändern.
Der Klang, den ein schwingendes Fell oder Becken macht ist nicht durch einen Computer zu ersetzen. Und selbst wenn es genau so klingt, so ist es doch noch ein Unterschied. Es ist ein anderes Feeling. Mindestens für den Spieler und womöglich auch für einen Zuseher.
Ein akustisches Set zu spielen ist einfach ein direkteres Erlebnis. Und es funktioniert auch bei Stromausfall.
Deswegen:
Erweitern -> Ja.
Ersetzten -> NEVER!
Gleich vorweg:
Mit dem Trommelbau hab ich keine Erfahrung. Alles, was über das reine Putzen hinausgeht, hab ich noch nie gemacht.
Trotzdem:
Ich würde erstmal testen. Wenn das Teil geil klingt, würde ich da nicht an der Gratung rumfummeln. Vielleicht ist ja gerade diese "Unsauberheit" der Faktor, der der Snare einen eigenen Charakter gibt?
Das Austesten kostet nix und man kann danach immernoch an die Gratung gehen. Erst graten und dann den Ausgangszustand austesten wird eher schwierig werden.
Meine - wenn auch bescheidene - Erfahrung mit dem Thema Billigsets:
Damit kann man Glück haben oder auch nicht. Ich hab schon auf welchen für Kids gespielt, die durchaus brauchbar waren. Ich hab aber auch schon welche gesehen, bei denen die Felle Wellen geschlagen haben, auf denen man Wellenreiten hätte können, weil z.B. der Bassdrumspannreifen größer war als der Fellkragen, was ein halbwegs vernünftiges Aufspannen des Fells unmöglich machte.
Auch ich würde erstmal einen Lehrer empfehlen. Der ist mindestens so wichtig wie ein Set. Dieser kann dann auch bei einem Schlagzeugkauf behilflich sein und (hoffentlich) auch Gebrauchtangebote vernünftig einschätzen. Da kannst du dann ggf. auch hier im Forum für konkrete Angebote noch eine zweite Meinung einholen.
Gratuliere an deinen Freund! Jaja, die Träume... irgendwann mal... ein Auto, eine BD, eine Snare, eine HiHat, ein Becken, einige Sticks und los kanns gehen!
Wieder zum Thema:
Eine Anfrage bei der Seite ist wohl am klügsten. Vielleicht gibt's als Wiedergutmachung einen Reisezuschuss, damit wir unterwegs gut essen können. Weil das mit dem Mäci geht ja mal gar nicht.
Also echt jetzt. Wenn das Internet sagt ihr spielt einen Gig in Australien, dann spielt ihr gefälligst auch einen Gig in Australien! Ohne wenn und aber! Und wenn ihr jetzt auf die Schnelle da unten noch einen Drumtech braucht, sagen wir so für die nächsten 6 Monate, dann biete ich mich an.
Schon lustig manchmal das Internet.
Also eines muss ich dir lassen, MAD:
Von allen Edits, die ich hier bisher so mitbekommen hab, ist das wohl der krasseste.
Sind auf jeden Fall beides gute Lieder! Für mich persönlich gilt jedoch, dass mich Peter Gabriel um einiges verrückter macht als Thirty Seconds To Mars.
aber man will ja schließlich auch, dass die Arbeit dann wertgeschätzt und gesehen wird.
Das wollen vermutlich auch die 10 000 anderen Youtubedrummer und dass die Leute jetzt genau dich unter all denen finden passiert halt nicht von heute auf morgen (zumindest in den allermeisten Fällen).
Ich hatte vor kurzem eine Situation, da kam es mir so vor, als wolle man mich nicht um Geld erleichtern, sondern um den Verkaufsartikel. Also irgendwie andersrum als der herkömmliche Weg.
Ich hab eine Mail wegen eines von mir inserierten BD-Pedals bekommen, das war ungefähr so:
Hallo,
ich möchte das Ding kaufen.
Bitte schicken Sie es mir an diese Adresse: xxx
Vielen Dank,
xxx
Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr, aber es war im Prinzip das. Man beachte, das war der erste Kontakt! Ich mein, da hätte er auch gleich mit "Arsch, der dich für einen Idioten hält" unterschreiben können.
Ich hab dann geantwortet (obwohl's mir eh schon komisch vorkam), dass das klar geht und ich das Ding versende, sobald ich den Verkaufsbetrag plus Versandkosten auf meinem Konto habe.
Zur Antwort kam dann, dass ich der Einfachkeit halber doch bitte per Nachnahme an eine Firmenadresse schicken solle.
Keine Ahnung, wie da eine Abzocke stattfinden hätte können, aber das kam mir alles so komisch und vor allem unsympathisch vor, dass ich nicht mehr geantwortet hab. Und auch nie mehr was vom Interessenten gehört hab.
Hat jemand sowas mal erlebt und kann einem ein normaler Versand per Nachnahme als Versender auf den Kopf fallen oder ist man da immer auf der sicheren Seite?
Ich mein ich geh irgdendwie davon aus, dass wenn ich mit dem Interessenten in Kontakt geblieben wär, irgendwann mal komische Online-/Tankstellen-Nachnahmedinger auf mich zugekommen wären.
Danke fürs Feedback. Freut mich, dass es gefällt!
Weiter so.
Wie gesagt, wir waren am recorden, dabei sind einige Songs rausgekommen und werden grade gemixt und wir werden probieren, das Material irgendwie vernünftig an den Mann zu bringen.
Hi Leute,
es ist mal an der Zeit, mich in der Hörzone zu präsentieren.
Seit diesem Sommer bin ich bei dieser Band dabei: Faunshead (https://www.facebook.com/FaunsHead/)
Nach einiger Zeit mit Studiorecording haben wir im selben Studio ein Livesession-Video gemacht. Das Resultat ist das hier:
[video]http://www.youtube.com/watch?v=gOGHf0BCpqE[/video]
Ich hoffe es gefällt dem ein oder anderen!
Greets,
Stefan
Edit: Rechtschreibfehler