Hi Soundclass.
1. Das Hilite war und ist ein gutes Set.
2. Es gibt viele andere gute Sets.
3. Der Hyperdrive Trend ist eigentlich schon wieder am abklingen. Bassdrums werden wieder kürzer, Toms ein wenig länger. Fast so in Richtung klassischer Vintagegrößen. Aber Trends sind Trends, die kommen und die gehen.
4. Offensichtlich weißt du nicht genau, was du brauchst (ist auch nicht schlimm - das geht den meisten so, v.A. weil hinter einem Schlagzeug mehr steckt als die simplen Faktoren am Papier), daher würde ich mal schwerstens davon abraten, blind in so einer Preisklasse, wie die von dir verlinkten Sets, einzukaufen.
5. Wenn du bereit bist, so viel Geld auszugeben -> testen, testen, testen! Und zwar nicht auf Youtube, sondern mit echten Stöcken selber auf verschiedene Drumsets draufhauen und hinhören, was einem zusagt und was nicht. Vielleicht findest du zu deinem Hilite ein zusätzliches Traumset, welches bedeutend billiger ausfällt, als deine Beispiele.
6. Dir gefällt dein Set ja und du willst eigentlich nur was größeres. Da kann man auch auf dem Gebrauchtmarkt sehen, ob man zufällig die passende Erweiterung für sein Set findet. Neben den einschlägigen Onlineportalen gibt's z.B. auch Drums Direkt, da kann man immer mal nachfragen, was der so an Einzeltrommeln hat.
7. "Auf Jack DeJonettes Seite habe ich gelesen, dass er sein Sonor Hilite Set immer noch sehr mag." Das freut mich für ihn!
8. Um deine Überschrift zu beantworten: wahrscheinlich ja.
9. Ja, man kann mit vorkonfigurierten Sets sehr glücklich werden. Die große Mehrheit der Trommlerwelt spielt auf vorkonfigurierten Sets.
10.Wir sind nicht in der Mapplets-Schow. Das Zeug heißt Maple. Man darf auch Ahorn sagen.