Ha, you're a DJ? Me too bro!
Eine herrliche Parodie!
Ha, you're a DJ? Me too bro!
Eine herrliche Parodie!
Wer so innovativ war und solche Songs schrieb stirbt nie!
Außerdem sollte man keine Witze über das Alter von Sting und Peter Gabriel machen und dann zu Iron Maiden gehn.
PS: Augenzwinkern
Und gleich nochmal ZDF-Kultur. Im Moment Peter Gabriel - Back to Front, kann man auch live streamen.
Wenn alles in Ordnung ist (und so sieht es auf den Bildern aus), ist das hier ein guter Schnapper in Oberösterreich.
Force 2000 plus (wahrscheinlich billige) Hardware und Becken für 100 €.
Jedoch bleibt bei der geringen Tiefe von 14“ nicht allzu viel Luft für Soundvariationen
Die Meinung kenne ich auch genau anders rum. Mir kommt auch meine 22x16 variabler vor als die 22x20, auf der ich in letzter Zeit des öfteren spiele. Und an Bassanteil fehlt's meiner auch nicht, laut so manchem Tontechniker ist eher das Gegenteil der Fall.
Nice!
Die Battles hab ich mir auch überlegt. Die Entscheidung wurde mir nun leider mit einem "Ausverkauft" abgenommen.
Ich schließe mich den Vorrednern an.
Einfach mal putzen, wenn's nötig ist. Man kann da auch das ganze Set auseinander nehmen und gründlich arbeiten, also alle Böcken/Halterungen ab und alles einzeln putzen. Die Gratungen bearbeiten sollte nicht nötig sein. Mit der Hand oder einem Tuch angesammelten Staub entfernen ist gut, alles andere ist bei einem intakten Set unnötig und kann auch schnell in die Hose gehen. Da ist die Zeit deutlich besser verwendet, wenn du dich einfach mit dem Set beschäftigst, stimmen und kennenlernen und so.
Es hat sich was getan in der Zwischenzeit.
Mein Studium am Drumtrainer sowie ein Kurs für Elementare Musikpädagogik & Didaktik sind erfolgreich abgeschlossen.
Mittlerweile unterrichte ich an zwei Musikschulen und gebe zusätzlich privat Unterricht.
Bei Interesse einfach melden!
Greets
Stefan
Oh yeah, super Groove!
Ich probiers mal in Worten:
Hi Hat macht erstmal 1/8.
Snare auf 2 und 4.
BD ist auf 1, der letzten 1/16 vor der 3, 3, 3+, 4+.
Dann ist auf dieser Bass Drum 1/16 eine zusätzliche Hi Hat und auf 3+ wird die Hi Hat geöffnet, auf 4 wieder geschlossen.
Zu guter Letzt würde ich sagen ist das Ganze dann kein straightes 1/16 - Raster, sondern ein wenig angeshuffelt.
Das sollte der Introgroove sein. Im Song gibts dann ein paar Variationen, eine geöffnete Hi Hat hier und da, dann mal etwas weniger BD.
Info on top: Wen's interessiert, Mick Jagger hat den Groove gesamplet und einen ziemlich coolen Song namens "Sweet Thing" damit gemacht.
Geiler Beat! Viel Spaß beim trommeln!
Ganz erlich, warum schreibt hier denn niemand was zu dem ursprünglichen Problem?
Ich kann nur für mich sprechen, aber ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Basics, wie eben eine Meldung bei der Polizei, erledigt worden sind.
Gut, dass du noch Becken und Hardware hast! Wenn's nämlich nur um ein Shellset geht, kann man mit 400 auch schon was nettes bekommen.
Auweia, das ist ja kacke.
Verstehe ich das richtig, dass du Becken und Hardware auch nicht mehr hast?
Ich weiß zwar um deine familiäre Situation nicht, aber wenn möglich würde ich mal in der näheren Verwandtschaft nachfragen, ob jemand bereit wäre dir ein bisschen Kohle zu borgen. Sollte der Fall eintreten, dass man mal eine Rate nicht zurückzahlen kann (und deine Situation klingt ein bisschen so, als würden die Moneten nicht zu Hauf unter der Matratze liegen), wäre ich lieber bei einem meiner Lieben einen Monat länger in der Kreide als bei einer Bank oder einem Kaufhaus.
Nahelegen würde ich dir, einfach täglich die Gebrauchtmärkte abzuklappern (hier im Forum, ebay... whatever) und vorsichtig und nicht allzu wählerisch zu sein. Ein solides gebrauchtes Mittelklasseset a la Sonor Force und wie sie alle heißen ist besser (tlw. auch wirklich gut) als gar kein Set zu haben. Vor allem wenn man beruflich darauf angewiesen ist.
Hier im Forum würde ich dir auch eine Suchanzeige empfehlen, man weiß ja nie wer nicht was im Dachboden hat und eventuell günstig hergeben würde.
http://www.ebay-kleinanzeigen.…ll-tama/360055737-74-3531
Klar, was man macht, wenn man ein Gummifüßchen verliert.
Wieviel möchte der Herr für diese alten Speckkessel haben???
Klar, billig ist was anderes. Aber man zahlt halt hier weder ein Schlagzeug noch geht es um Qualität, sondern halt einfach ein Stück Musikgeschichte. Und wir sprechen hier nicht von einem Noname, sondern halt eben von Ringo von den Beatles, die erfolgreichste und bekannteste Popband der Welt. Vielleicht ist das sogar grade das Schlagzeug, welches so viele Drummer damals im Fernsehn gesehen haben und daraufhin mit dem Schlagzeugen angefangen haben.
Ganz allgemein sind, egal ob jetzt Schlagzeuge oder nicht, alle Sammlerobjekte eigentlich absurd überteuert. Trotzdem finde ich Ringos Beatles-Schlagzeug für 500 000 irgendwie nachvollziehbarer als 24 000 (mit 14 000 Euro "Famebonus" inklusive) für das Schlagzeug von keine Ahnung wem, der mal mit jemandem zusammengespielt hat, der mal bei Iron Maiden war.
Ja der ist halt einer der Typen der in jedem Fall eher als Musiker zu bezeichnen ist und nicht als Gitarrist oder whatever. Und der drummt schon amtlich, ist mir das erstemal aufgefallen bei dem Duett mit Alicia Keys. Geiler Song und geil getrommelt.
Ich hab noch einen Tipp von nichttechnischer Natur, nach erster eigener Erfahrung:
Nehmt euch vorher im Proberaum auf (auch ohne Band) und hört euch das an - auch wenns nur eine Handyaufnahme oder sowas ist. Da hört man Schwächen, die man beim spielen nicht hört und aber eben im Studio zu Tage kommen.
Seid euch dann bewusst was ihr denn könnt und vertraut darauf und euch selbst! Es ist zwar super schwer, aber nicht zu viel herumkopfen und sich nervös machen bringts total.
Für jemanden der behauptet, dass Rudiments der Grundstein eines jeden Schlagzeugviedos sind - so einen Schmarrn hab ich selten gehört - und ansonsten nur sagt, dass 15jährige sowas "problemlos runterrattern" können, lehnst du dich ja ordentlich aus dem Fenster.
Man kann Hajos Post zustimmen oder auch anderer Meinung sein. Aber immerhin ist sein Post um einiges aussagekräftiger - der Threadstarter fragt nach konstruktiver Kritik - als deiner.
hallo
,
komplettes vintage schlagzeug für 50,00€!
Ist das denn was brauchbares? Abgesehen vom Vintageattribut, weiß jemand was das für ein Set ist?
Du kannst mit der Position der Aufhängung experimentieren. Es kann einen deutlichen Unterschied machen, ob man das Tom ganz vorn oder ganz hinten am Dorn befestigt hat. Hab ich selbst schon bei meinem Force 2000 festgestellt, da war von dem von dir beschriebenen Sound bis zu ganz gutem Sound alles dabei.