Alles anzeigenHabe meinem Sohn damals ein Drumcraft 4 gekauft. Das hat eine ähnliche Konfiguration wie die beiden die Du aufgeführt hast. Der Nachteil an diesen Sets ist die 18'er Bassdrum, da sind die Toms doch noch recht hoch für die Jungs. Eigentlich passt es jetzt richtig (er is jetzt 10).
Wenn ich wieder in der Situation wäre würde ich wahrscheinlich ein Sonor Martini (14" Bassdrum) oder Safari (16" Bassdrum) kaufen weil an denen das Tom noch weiter nach unten hängen kann ohne dass es mit der Bassdrum kollidiert.
Nachteile:
Die beiden Sets haben aber Serienmäßig nur 1 Hänge-Tom, dass würde ich vorher mit dem Lehrer abklären. Der Lehrer meines Sohns hat da nix dagegen (er will halt so ein Set haben wie der Papa auch 1 Up, 1 (2) down).
Das Sonor ist insgesamt teurer weil noch Hardware und Becken dazu müssen.
Der Vorteil an den Sonors, sie sehen sehr geil aus und dürften für den Wiederverkauf (sollte es soweit kommen) wesentlich interessanter sein. Weiterer Punkt, die Sonors sind schon aus Pappel gefertigt während die andern beiden aus Linde sind.
Übrigens: hier gibt es ein gebrauchtes Pearl vielleicht vom Standort her interessant
Grüße
Hebbe
Sorry das mit dem Zitieren von nur einem Absatz funktioniert bei mir grad nich. Ich möchte nur zum Nachteile-Absatz meinen Senf dazugeben:
Ich sehe das eigentlich überhauptnicht als Nachteil. Im Gegenteil: jedesmal wenn Eltern hier fragen, was für ein Set sie ihren Kindern kaufen sollen unterbieten sich gleich alle mit Bassdrummaßen, welche auf gar keinen Fall größer als 10 Zoll sein darf (so leicht überspitzt ausgedrückt). Dafür haben aber die meisten (oder vielleicht sogar alle? weiß nicht) explizit als Kinderschlagzeug ausgewiesenen Sets 2 Racktoms, was in meinen Augen eher zur zu großen Dimension des Sets führt als der Durchmesser der BD und zusätzlich vielleicht noch zur Überforderung des Jünglings führen kann.
Nebenbei noch zu den Minibassdrums: Viele hier haben auch im Kleinkindesalter erste Erfahrungen am Schlagzeug gesammelt; würde mich irgendwie wundern, wenn alle eine 16er oder kleinere BD gehabt hätten. Bei mir wars mit ca. 6 Jahren 22" oder 20", kann mich da nicht genau erinnern. Aber meine Meinung ist, dass die meisten Kinder auch mit einer BD in "Normalgeöße" (ab 18") schnell lernen umzugehen, vor allem wenn man nur 1 Racktom hinstellt (da kann man dann den Aufbau schon niedrig halten). Außerdem wachsen die Kids in dem Alter ja auch relativ schnell. Sollte das Kind außerdem nicht mit 10 Jahren schon in Discos rumhängen und auf den Drum and Bass Trip kommen, kann es dann auch in seiner Schülerband (die wohl bei den meisten Kids im Rock/Pop bereich angesiedelt sein wird) ein dafür passenderes Schlagzeug spielen.
Das sind aber nur meine Gedanken dazu, nichts in Stein gemeißeltes. Kleine BDs können sicher vorteilhaft für Kids sein, sind aber meiner Meinung nach keines Wegs die einzige Möglichkeit.