In wie fern heben die sich denn in Sachen Fertigungssorgfalt von einem Yamaha PHX, RC, AHM, einem Pearl Masterworks, einem Tama Star bzw. Starclassic-Elite, nem Sakae Almighty oder einem DW Collectors (und ähnlichen Spitzenprodukten) "nochmal etwas ab"? Das würde ich dann doch mal gerne wissen. Mir fällt da nichts auf Anhieb ein.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Mir blieb, was den Sound dieser Snare betrifft, einfach die Fresse stehen. Die Snare gefällt mir in absolut jeder Stimmung. Man braucht absolut kein Stimmkünstler zu sein, um dieses Teil zum klingen zu bringen.
Naja... andere Snares lassen sich auch sehr einfach stimmen und klingen grandios (was ja auch immer Geschmackssache ist. Gibt Menschen, die finden den Klang der Ludwig doof). Mir klingt das jetzt gerade alles jedenfalls ein wenig zu euphorisch.Ich zitiere mal aus einem Testbericht-Fazit zu einer anderen Snare als einer Ludwig... nur mal so spaßeshalber.
ZitatAngesichts des schmalen Preises für dieses universell einsetzbare Instrument kommt selbst ein überzeugter Vintage-Trommler und langjähriger 60's Supraphonic User kurz ins Grübeln, ob man wirklich das Doppelte oder Dreifache für eine alte, flugrostbefallene Snare mit schäbigem Strainer ausgeben sollte. Wenn man es kurz schafft, sich der romantischen Ausstrahlung von Dingen mit geschichtsträchtiger Vergangenheit zu lösen, könnte die Antwort durchaus "Nein" lauten.
Könnte es sein, dass viel Romantik bei dem Schwärmen für die Suse und die Supra sowie BB eine Rolle spielt, wie obig angedeutet? Ich vermute, da ist ein wenig was wahres dran. Charmant und wohlklingend ist die Luddi natürlich nichts desto trotz - wie bereits weiter oben erwähnt.
-
Naja, ist halt ein Bebop-Set. Die haben ja recht oft längere Beinchen. Etwas kürzere fände ich auch schöner. Bei dem schicken Holz aber verschmerzbar für mich.
-
Ei gugge da... noch ein hübsches Premier, diesmal ein älteres aus den 70ern. Vermutlich so um 1975.
Dieses neue ist auch ein schickes Teil für 'nen Jazzgig. Schöne Holzmaserung. Nach den schlimmen 90/2000ern kommt da langsam wieder schönes Zeug aus England, wie es scheint.
-
Wiedermal nur für einen Auftritt gekauft und gespielt? Was sind das für Leute? Haben die ein Kaufsucht Problem?
Um das nochmal aufzugreifen: Hier ist wieder so ein Spezi. Acht Stunden gespielt - verkaufen. Manche Menschen haben wirklich zu viel Geld...
https://www.ebay-kleinanzeigen…uwertig/529451579-74-1863Ach ja. der Shellset-Preis ist jedenfalls attraktiv. Falls jemand interesse haben sollte...
-
Ein paar neue Sachen.
Tama Rockstar inkl. Hardware und ... naja ... "Becken" für 100 Euro. Also so gut wie geschenkt. Muss ein wenig geputzt werden.
https://www.ebay-kleinanzeigen…ckstar-/539080553-74-8374Tama Imperialstar (Vintage) Shellset für schlappe 250 Euro. Zustand recht okay - und knackige Farbe.
https://www.ebay-kleinanzeigen…yamaha-/538879932-74-2716Und noch ein altes Set. Muss etwas aufgemöbelt werden, aber auch hier ein schmaler Preis. 120 Euro
https://www.ebay-kleinanzeigen…ersand-/539095709-74-7536Das beste: Allesamt auf VB, wer geschickt ist, bekommt das also evtl. nochmal günstiger.
-
Oh, das ist ein selteneres Stück Snare. Und auch sehr speziell, 8 lagig Ahorn mit - ganz ungewöhnlich - 35° Gratungen. Diese Signature-Snare war nicht ganz billig, dennoch wird der urprüngliche Preis nicht einmal annähernd erreichbar sein. Soviel ich weiß, wurden davon einst in etwa 700 Stück oder so gebaut. Der Preis lag damals, Ende 80er/Anfang 90er, wenn mich nicht täusche, irgendwo bei rund 500 Dollar für eine neue. Gebraucht werden die momentan je nach Zustand für 230 bis 290 Euro gehandelt. Wenn die von Erskine auch noch signiert wurde (das wurden einige), zahlen Sammler dafür bis etwa 370 Euro.
-
Hello Bülent,
I have already seen the new website before your post and I must say that this is just an amazing piece of work that you guys have put together there. Really really cool and helpful. And of course I have checked and found my personal favorites already.
Keep it going. Two thumbs up!
-
Aber nicht wirklich viel. Sonst wäre es ja nicht "nagelneu". Aber nagelneu gibt es das finish nicht... von daher...
Hässliche Farbe übrigens...
-
Immer wieder nett, wie man auf manchen YT-Kanälen Drummer entdeckt, von denen man nie vorher gehört hat. Die es aber wert sind, gehört zu werden, so wie der hier. Chapeau...
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hey, mach ihn jetzt bloß nicht unsicher.
Viel Spaß mit der Hihat.
-
Alles brauchbar, im Preisrahmen und teilweise inkl. relativ vernünftigen Becken und im Umfeld - sowie mit Verhandlungspotenzial
https://www.ebay-kleinanzeigen…kensatz/537386092-74-4375
https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/535711941-74-3733
https://www.ebay-kleinanzeigen…-becken/533264527-74-2542
Und 200 km für ein gutes Set würde ich immer fahren. (habe ich schon gemacht... dabei nett geklönt, Käffchen getrunken, ausgetauscht)
-
Okay, das ist dann ladenfrischer Staubschutz.
-
Sehr lustig (und treffend) beschrieben.
... Aber ich bin da nicht in der Auflistung zu finden.
Ich schwebe da zwischen diversen Typen (welche, das darf sich jeder selber zusammen reimen).
-
NEIN. Es sei denn du willst dir die Finger zerschneiden. Das Set hat scharfe Kanten ohne Ende und ist nach meinem Dafürbefinden reiner Schrott.
-
26 Zoll.... sind die dafür da, das ganze Set abzudecken nach der Probe, als Staubschutz?
Sachen gibt's - und dann auch noch so billig.
-
Wenn die Belegschaft auch etwas davon hat...
Wenn... -
drumdidi: Danke für den Beitrag. Sehr viel Wahres gut zusammengefasst.
Ist ja eigentlich auch schon fast pervers, wie insbesondere Schlagzeuge in den letzten 25/30 Jahren vom Preis immer weiter nach unten "geschubbst" wurden. Früher war man froh, sich ein Pearl Export leisten zu können. Für selbiges Geld in Relation zur Kaufkraft bekommt man heutzutage ein sehr viel besseres Set.
Im Grunde sind alle Drumsets viel zu billig. Aber das ist dann wieder 'ne andere Diskussion...
-
https://www.ebay-kleinanzeigen…behoer/536141644-74-18634 Kann man noch runterhandeln. Für den Start ins Trommlerleben ein ordentliches Mittelklasseset.
Und das hier ist preiswert. https://www.ebay-kleinanzeigen…drumset/536279828-74-5412 Nur 180 Mücken. Sieht auch nicht nach Messingblechen aus, die da an den Ständern hängen. Müsste man mal nachfragen.
-
Wieso ergibt das wenig Sinn, Drumsel? Ich glaube du hast meinen Gedankengang nicht 100% verstanden oder ich habe das blöd umschrieben in der Kürze, was ja auch möglich ist.
Egal, wo Sonor ein Set teurer anbieten wird, es wird auswirkungen auf die weltweiten Preise für SOnor-Produkte in vergleichbaren Wirtschaftsräumen haben. Wenn in den USA ein Set im Nettopreis und Währungsrechnungsbereinigt teurer wird als in z.B. Deutschland, wird der äquivalente Rerefenzpreis in Deutschland vermutlich nicht lange niedriger als in den USA bleiben und vice versa. Etwas anderes ist gegenüber Investoren nicht wirklich plausibel argumentativ zu verteidigen in Ländern, in denen die Kaufkraft entsprechend hoch ist, oder irre ich da? Mittelständischen Trommelbau sollte man ürigens nicht unbedingt, so meine ich, mit einem globalen Limo-Hersteller vergleichen - das sind meines Wissens grundsätzlich andere Rahmenbedingungen die da bei der Preisgestaltung eine Rolle spielen, insbesondere wenn es um einen Markt wie Indien geht.Aber vielleicht liege ich ja auch völlig daneben. Wie gesagt: Wir können viel Spekulieren. Ohne die Hintergründe zu kennen werden wir nichts konkretes herausfinden/benennen können. Und es war ja auch nur ein Denkanstoß.