Zultan Caz 15"
Habe ich zum Glück... seeeeehr coole Hihat. Schlürft großartig. (Ist aber kein richtiges Leichtgewicht...)
Zultan Caz 15"
Habe ich zum Glück... seeeeehr coole Hihat. Schlürft großartig. (Ist aber kein richtiges Leichtgewicht...)
Da gibt es so viele Optionen, da kann ich nur sagen: Das muss man für sich austesten, am besten in vielen vielen Läden und sich dabei Zeit lassen. Istanbul Agop/Mehmet, Meinl, Bosphorus, Driril, Masterwork, Zildjian, UFiP usw., die haben so ziemlich alles etwas im Angebot. Stellt sich ja auch erstmal die Frage: Dunkel-erdig, hölzern vom Klang oder doch etwas mehr Sustain, Wärme und Brillanz im Klang? Die Hihat sollte ja irgendwie schon zu deinen Aegans passen, oder irre ich da?
ZitatIch verkaufe hier meine gebrauchte Snare Drum der Marke Tama aus der Power Craft 2 Serie
Immerhin - die Snare ist diesmal nicht von Remo Ambassador.
Das hier ist ein solides Mittelklasseset. https://www.ebay-kleinanzeigen…lagzeug/523248801-74-8464
Frag mal an, ob da ein Versand machbar ist. Das Set kann man nämlich blind kaufen, finde ich. Gepflegt, gute Felle drauf, klingt gut, ist sehr stabil, 100% bühnentauglich, verliert nicht zuviel Wert, hat alles, was man braucht (bis auf Becken) und ist wirklich kein Klapperkram. Habe selber mal sowas gehabt (mit 20er Bassdrum). Das Klang sehr schön, sowohl für Rock/Pop als auch für jazziges (musste dann aber dennoch einem anderen Set Platz machen )
http://www.tayedrums.com/dealers/international_distributors/
Musst du vermutlich den Herrn Visser in Holland anmorsen.
Alles anzeigenHallo Leute,
ich würde gerne meine alte Snare loswerden, kann aber leider keine genaueren Daten dazu finden.
Wie schon in der Überschrift erwähnt, ist es eine TAMA Starclassic Bubinga Snare in 14"x5,5".
Kann mir vielleicht jemand was zur Hardware, Baujahr und dem Preis sagen, den ich jetzt noch verlangen könnte?
Viele Grüße von Felix!
https://www.dropbox.com/s/yeus…25_160508977_HDR.png?dl=0
https://www.dropbox.com/s/s7du…160925_160638985.png?dl=0
Müsste laut Badge Baujahr 2006 sein. Etwa 250 Euro Gebrauchtpreis dürften angemessen sein.
[video]
Schon lustig, wie sich die Kaiser Chiefs da einen abkrampfen und wie Stereophonics zunächst ein wenig angefressen sind bei den Aufnahmen...
Ich würde auch erstmal die Sitzposition/Setaufbau überprüfen, bevor ich alle Pferde scheu mache. Gegebenenfalls mit einem Lehrer bzw.erfahrenen, guten Schlagzeuger das mal gemeinsam unter die Lupe nehmen. Danach kann man immer noch weitere Aspekte in Betracht ziehen. Meist sind Schmwerzen bei Anfängern aber in Zusammenhang mit falschem Sitzen und/oder falschen Bewegungsabläufen zu finden.
Sagt doch gestern dieser Joe Morello zu mir: Er kaufe Becken online: Vorrecherche beim Memphis Drum Shop auf Youtube und zack! kommt das Paket vom großen T.
Mooooment. Da hast du was ein wenig falsch verstanden. Bei Serien, die ich nicht vor Ort testen kann, da mache ich das so. Z.B. bei der HHX Evolution Hihat. DIe hatte in Hamburg keiner parat im Laden, in meinem bekannten Musikerkreis hat auch keiner die HiHat. Also angehört auf der Seite, verglichen mit den beiden anderen Videos vom selben Shop und dann bestellt, mit der Option zur Rückgabe bei Nichtgefallen. Einen guten Teil meiner Becken habe ich direkt im Laden ausgetestet und dann gekauft. Einige halt nicht - weil sie einfach nicht da sind.
Würde man immer nur auf das im Laden vorhandene zurückgreifen, würden wir vermutlich mehrheitlich Zildjian ZBT, Paiste PST3 und Meinl Classics spielen. Och nö.... muss nicht sein.
Ist es vielleicht auch etwas Hype?
In Internetforen definitiv. Gefühlt 90 % der Leute preisen die Luddi. Besitzen tun sie vermutlich nur 10% der Leute.
Die Aufnahmen vom Memphis Drumshop (schöner vertipper weiter oben. Ich lasse ihn, weil der so schön ist) sind schon richtig gut. Da bekommt man einen recht guten Eindruck, auch wenn der jeweilige Raum das Ergebnis wieder verändert, ebenso ein Mirko. Aber da die dort nichts groß an Reglern drehen, ist das Ergebnis recht unverfälscht, soweit es geht. Das, was ich da jedenfalls hinsichtlich der HHX Evolutions und Keropes gehört hatte, passte nachher schon relativ genau zu dem, was ich im Laden bzw. am eigenen Drumset später zu hören bekam.
Ach, den haben wir ja ganz vergessen: Tito Puente. Der Meister des Latin.
Kann mir gut vorstellen, dass die Snare ordentlich klingt und diese Schnellspanner praktisch sein können. Optisch und preislich spricht es mich nicht an - aber jeder hat da ja andere Geschmäcker und Ansichten.
Wünsche jedenfalls viel Spaß damit - für viele Jahre (damit sich die Investition auch rentiert)
Ja, das ist nicht leicht mit dem Antesten. In HH ist auch Justmusic der erste Anlaufpunkt, weil da einiges da ist (von manchem aber nur das Bottom oder das Top. Echt blöd). Dann kann man im Musikerumkreis rumfragen, was die so haben und austesten (evtl.). Und wenn das alles nicht hilft: Blind bestellen beim großen T oder auf ebay ergattern, nachdem man ein wenig einen Eindruck beim Memphis Drumshot u.ä. gewinnen konnte. Bei nichtgefallen: Rückläufer bei T, bei ebay einfach weiterverkaufen. Aber bei Becken lasse ich mir für gewöhnlich einige Zeit, bevor der Entschluss zum Kauf gefällt ist. Bis jetzt habe ich da noch keinen Fehlgriff hingelegt, meine ich.
redsnare: Das wesentliche hat er doch schon eingangs geschrieben.
Ich weiß, ich weiß, ich weiß: alles Geschmackssache und so.
Insofern können wir nur unseren feuchtesten Hihat-Traum nennen und ihn den Rest erledigen lassen.
Also die Sabian HHX Exolution 14" Hats sind für mich wirklich wow. Sehr toller Klang, sehr schönes Spielgefühl. Damit - und den Masterwork Custom 14" Hihats - gibt es eigentlich keine feuchten HiHat-Träume mehr bei mir. Das einzige, was noch am ehesten sowas hervorrufen könnte, wären die Sabian HHX 14" Click-Hats. Die spielen sich auch sehr schön, haben einen fantastischen Chick und sie passen klanglich irgendwie immer zu (fast) allem, so mein Eindruck.
Andere Marken haben auch noch ganz tolles im Angebot, aber die Click-Hats würden mich am ehesten schwach werden lassen.
Gerade gefunden:
https://www.ebay-kleinanzeigen…rumset/525567667-191-3520
Ist zwar kein Originalfoto dabei, aber wenn ich in Berlin leben würde und auf der Suche nach einem anständigen Set für einen schmalen Preis wäre, würde ich da gerne mal vorbeifahren
DAS ist ein RICHTIG gutes Angeot für 'nen Einsteiger.
Yadda Yadda Yadda!..... Nur 275 Tacken! Stage-Custom Birch Rock-Möhre... inkl. Speedcobra Pedal.