Eines muss ich mal loswerden: Ich reagiere inzwischen ziemlich allergisch auf Formulierungen wie "dass das China-Zeugs nicht brauchbar ist". Ein Starclassic ist in KEINER Weise mit einem 08/15-Magnum-Millenium-Santander Zeug vergleichbar. Letzere kommen zwar auch aus China und sind erwartungsgewmäß wirklich bockmist, sie sind aber etwas völlig anderes als die Sets, die aus der Manufaktur von Tama stammen. Die Produktionsstandards bei allen in China hergestellten Oberklassesets, sei es ein Tama Starclassic oder ein Yamaha Live Custom oder Absolute Hybrid Maple oder... sind inzwischen enorm hoch - teilweise ist die Qualität sogar inzwischen über der, die vorher geliefert wurde. Ein altes Japan-Starclassic aus den ersten Generationen ist NICHT besser - in irgendeiner Weise - als ein aktuelles Starclassic. Das ist unter Musikern und Testern eigentlich Konsens. Ich verstehe auch nicht, warum manche Menschen meinen, alles, was aus China käme, sei qualitativ schlechter... wer hat ihnen bloß diesendämlichen ideologischen Floh ins Ohr gesetzt? Das beständige Wiederkäuen solcher Aussagen macht sie nicht richtiger.
Es ist schon bemerkenswert, dass über das "China-Zeugs" gemosert wird, es runtergemacht wird, gleichzeitig beten Menschen ihre anderen China-Produkte an und vertrauen ihnen blind, sei es ein iPhone oder Samsung Galaxy, ein Airbus A320 oder ein VW Golf oder Passat oder eine High-Tech-DSLR von Nikon, und und und...
Ein "China"-Starclassic Maple gehört zu den bekannten, renommierten Top-Sets am Markt, genauso wie das Yamaha "Absolut Hybrid Maple". Wenn ein solches Set nicht ordentlich klingt, liegt das Problem eher auf dem Drummersitz als davor. Und damit zum Problem zurück.
Tu dir bitte selbst einen gefallen und entferne die G2 von der Resonanzfellseite. Dort haben diese Felle genau genommen nichts zu suchen. Die Unterseite heißt nicht umsonst "Resonanzfellseite". Sie ist für den Ton, das Sustain, das Klangvolumen und die Tonklarheit maßgeblich entscheidend. Um dort einen sauberen Ton zu erhalten, bedarf es eines dünnen Fells, das leicht in Schwingung versetzt werden kann. Ein G2 ist ein dickes, doppellagiges Fell, dass auf der Resonanzfellseite fast gar nicht in eine vernünftige Schwingung versetzt werden kann. Du kannst oben und unten herumschrauben soviel du willst - egal an welchem Schlagzeug - mit einem G2 als Resonanzfell wird es immer "matschig" klingen.