Das ist superschön geworden. Ein richtiger Hingucker und zum Verlieben. Das rechtfertigt die Investitionskosten schon noch, finde ich... auch wenn so eine Aufmöbelung nie billig ist.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
...was er demnächst am Set direkt erfahren wird.
-
Hast' ne PM, Explorer.
-
Wohnt aber schon lange in Hambuach.
-
Wo bist du denn, in welcher Region. Vielleicht kann dir jemand aus dem Forum einen guten Lehrer empfehlen, der dich finanziell nicht ruiniert...
Ein Lehrer bietet sich jedenfalls, so wie sich das liest, an. Ich denke, dass du dir im Moment eh zuviel Gedanken darum machst, was du lernen könntest und das lenkt dich davon ab, was du lernen musst. Nämlich die Basics. Vergiss erstmal den ganzen Paradiddelmaus-Kram. Anfangen: mit richtig sitzen. Dann richtig das Set aufauen, dann richtig die Sticks halten (trad. Grip vs. matched /french german / american), dann Upstroke und Downstroke. Dann folgen Koordinationsübungen mit Armen und Beinen für einfache Rhythmen... und so weiter. AM besten ist dafür wirklich ein Lehrer, wenn du da keinen großen Schimmer hast, wie das richtig oder falsch ist. (Was sich falsch anfühlt ist übrigens meist falsch. Was sich richtig anfühlt dagegen nicht immer richtig).
Im Netz gibt es aber - für Menschen wie dich - unmenden an Material, die man studieren kann. Such' dir einen Kanal raus und verfolge ihn. Was ich immer ganz erfrischend finde, sind die Videos von Stephen Taylor. Der hat auch thematische Videos, die genau auf deine Fragen abzielen. DIe Antworten werden dir aber nicht immer schmecken, das kann ich dir schon jetzt verraten.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel Spaß beim stöbern.
-
Jupp, Gsalzbär. Unterschreibe ich so. Ich finde sowieso nichts langweiliger, als wenn jemand 100%ig etwas so runtertrommelt, wie Vorbild XYZ. Das ist für mich immer ein Zeichen von mangelnder Kreativität, dünner Persönlichkeit, wenig Selbstvertrauen. Jeder Drummer ist anders. Das sollte sich auch im Spiel reflektieren.
Und Gratulation an den Benny, "unseren Hamburger Jung". Hat er sich verdient.
-
Sehr gut erhaltenes Masterwork Resonant 14" Crash für 'nen Witzpreis. 45 Euro INKLUSIVE Versand. Das Becken kostet neu etwa 130 Euro.
-
Mein Beileid.
*duck und weg*
-
Ich finde es vor allem seltsam, dass das rechte Crash so nah am Spannreifen des rechten Toms hängt, dass es letzteren sogar beim Anspielen berührt!
Oder ist das soundtechnisch so gewollt?Hilft doch beim Krach machen...
-
Hatten wir den schon mal? Egal... die Wirkung bleibt die selbe...*Kotz*
http://www.ebay.de/itm/Drum-Sh…a4505d:g:MIIAAOSwdGxXI0Ny
Wer denkt sich so eine Ausgeburt der Hässlichkeit bloß aus...?
-
da fällt mir wieder der Abschlusssatz von Peter Lustig ein: "So, und jetzt abschalten!"
+1
-
Ich verhandeln da nix mit dir, das Ding heißt Schnäppchenthread, nicht ganz ok im Preis thread. Ein Schnäppchen wäre es unter 400 Euro.
Hab' ich doch auch gesagt, dass es kein Schnäppchen ist.... -
Sage ich ja: In den allermeisten Fällen fährt man mit der 60%-Regel gut. Nur ist sie nicht immer perfekt anwendbar, wie du ja auch anmerkst. Eine alte Ludwig Supra aus den 60ern für 60% des Neupreises zu verkaufen, da würde aber vielen potenziellen Käufern ein dickes Grinsen ins Gesicht zaubern. Ein nagelneues Recording Custom nach drei Monaten für 60% verscherbeln - auch das würde ein dickes Grinsen ins Gesicht tackern.
Im Vintage-Bereich wird anders kalkuliert - da kommt der "Begehrtheitsbonus" auf Fantasiepreise oben drauf. Von "Vintage" ist obiges Superstar aber weit, weit, weit entfernt, da sind wir uns einig. Feilschen wir doch mal.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.480 sagst du, 520 sagt der Rechner, einigen wir uns auf 500.
-
Das ist ja mal richtig frech: https://www.ebay-kleinanzeigen…-halter/469002713-74-1340
159 Euro gebraucht für eine Snare, die neu 99 Euro gekostet hat bzw. noch kostet (sofern erhätlich im Laden).
-
Das Set kostet neu etwa 1400 inkl. Snare und Hardware. 300 Euro gehen für die Hardware weg. 150 Euro für die Snare. Macht einen Shellsetpreis neu von etwa 950 Euro. Macht bei der 60-Prozent regel 570 Euro für das Shellset. Ziehen wir 50 Euro wegen leichterer Gebrauchtspuren ab. Macht 520 Euro für ein faires Angebot. Von daher: Ja, es ist ein kleines bissl überteuert und kein Schnäppchen - wenn man auf der 60%-Regelung beharrt.
-
Vielleicht mal ein paar dickere Alternativen austesten. Masterwork Resonand FX Crash könnte da passen, das ist viel lauter, klanglich vermutlich auch recht verwandt mit dem O-Zone.
-
Und wer keine Lust auf diese Hihat-Nummer hat, spielt's halt wie Cake.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier mal zwei neuere Videos mit Steve Gadd. Das eine geht rein um den Groove und Timing. Ganz nette Aussagen und Anregungen für die eigenen Proben dabei, wie ich finde.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Das andere ist Gadd mit seinem neuen Yammi mit der kleinern 20x16 Bassdrum, auf die er umgesattelt ist. Soll mal einer sagen, dass eine 20er Bassdrum nicht ordentlich schieben würde. (Meine 20x14er ist auch so ein Schub-Monster). Jedenfalls nett anzuhören der Groove.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -