Sag mir einen Beckenhersteller, der in den letzten Jahren nicht die Preise deutlich angezogen hat
Zultan? Fame? Millenium?....
Sag mir einen Beckenhersteller, der in den letzten Jahren nicht die Preise deutlich angezogen hat
Zultan? Fame? Millenium?....
Ein schönes entspanntes Jazz-Schmankerl mit Adam Deitch. Finde es überaus sympathisch, dass der sich immer so über die Schulter schauen lässt und sich so ganz ohne Starallüren präsentiert.
[video]
Die neue Struktur bei Tama finde ich auch kurios, XPKallé. Für die neue Snare-Reihe gibt es eigentlich keinen Bedarf. Die paar Snares hätte man auch anders im Portfolio unterbringen können. Ein wenig hochwertiger ausgestattet in die SLP-Reihe integriert wäre das wohl eine bessere Lösung gewesen. Was ich immer noch nicht verstehe, ist, warum zwei der drei besten Allrounder-Snares aus dem SLP-Reihe getilgt wurden. Völlig sinnfrei. Zum Glück habe ich die beiden Modelle erworben, bevor sie völlig futsch sind...
Ich hab' den nach den 90ern komplett aus dem Blickfeld verloren. Naja... ein paar Hits sind noch im Hinterkopf sowie seine kuriosen "Namensänderungen" (Und worunter sortieren wir im CD-Regal dieses Symbol ein?). Dass er talentiert war, talententierter als viele andere Musiker, war ja hinlänglich bekannt. Aber dieses Talent hat er - finde ich - nicht wrklich ausgereizt. Sonst wäre er wohl nicht so von der Bildfläche meh oder weniger "verschwunden". Dennoch schade um ihn. War halt eine Persönlichkeit. Jeder kannte ihn, nicht jeder mochte ihn. In dem Alter zu sterben ist aber definitv zu früh. Hätte gerne mal erlebt, was der mit 60+ noch aus dem Hut gezaubert hätte. Er war ja immer für Überraschungen gut...
RIP
Ganz ehrlich: Da bin ich mir gar nicht mal so scher, denn hier: http://www.musiker-annoncen.de…sonor-force-2007-1973.htm gibt es z.B. auch wieder eine 18er Bassdrum im Angebot. Hier gibt es jemanden, der ein Video mit einer "angegebenen" 18" BD gepostet hat https://www.youtube.com/watch?v=KYVJlaZ1trI und hier gibt's bei Thomann http://www.thomann.de/de/sonor…bd_select_piano_black.htm auch 'ne Force 18er. Vielleicht war das damals eine dieser limitierten Auflagen, aber ich würde mir das vor Ort anschauen oder mit dem Verkäufer mal per Telenon klären. Einfach Zollstock zücken, messen, fertig ist die Laube.
Ist das wirklich 'ne 18er Bassdrum? Ich würde da eher auf 20" tippen, gerade wenn man das Bild mit der Trommel von der Seite sieht: 18x16 wirkt eigentlich nicht so "Quadratisch", eher länglich, 20x16 hingegen...
Frage nicht mich, sondern den Anzeigenersteller.
Denke aber, dass das mit den 18 Zoll stimmt. Meine 2007er 20er BD sieht nach meinem Dafürbefinden etwas größer aus, auch die Position der Bassdrumfüße ist anders.
Hier mal eine 18er Bassdrum von Sonor. 18er sind ja eher selten gebraucht zu finden. Die hier gibt es für Schlappe 60 Euro.
https://www.ebay-kleinanzeigen…rz-matt/456609371-74-1037
Muahahaha.... sehr realistisches Angebot. Die Käufer stehen bestimmt schon schlange.
https://www.ebay-kleinanzeigen…r-serie/456520544-74-1121
Doch, ist noch da. http://www.ebay.de/itm/Schlagz…ff2629:g:vM8AAOSwSzdXDI27
und 24 Gebote gibt's schon...
Jawoll. Braucht jemand ein billiges Set für den Proberaum? Yamaha Stage Custom Standard, Shellset 22-10-12-14, gut erhalten, wie es ausschaut für ...
*hust*
...100 Euro! Zuschnappen, Leute.
Laut Verkäuferangaben wurde persönlich 5 Jahre darauf gespielt, da könnte man vermuten, dass man es besser weiß und absichtlich falsch anbietet. Dann wäre das Betrug.
Richtig. Zudem steht auf dem PDP Shelset nirgends DW drauf. Wer sowas also reinsetzt, macht das meiner Meinung nach mit Vorsatz. Gemeldet ist die Anzeige bereits.
Wenn jemand schreibt, PDP (by DW) habe ich da überhaupt kein Problem damit, so ist das aber beschiss. Denn PDP und DW Drumsets spielen in gänzlich anderen Ligen.
Das mit dem Snareständer scheint doch schwerer zu sein als gedacht
Das ist Kunst.
Kategorie unbegreiflich: http://www.ebay.de/itm/Schlagz…t%3D5%26sd%3D311591231462
Ich verkaufe ein PDP und preise es als DW an, damit der Auktionspreis schön nach oben geht. Wie doof, dummdreist, unverschämt kann man sein?
Die 3003 und 3005er Forces sind - warum auch immer - weniger gefragt auf dem Gebrauchtmarkt. Wie schon gesagt: Grundsolide Sets, die klanglich völlig okay sind und auch stabil. 475 € würde ich nicht sagen, eher 500, weil da noch ein 8er Tom dabei ist. Mit Glück 550 bis 570 wenn es so gut wie frei von optischen Macken ist. Aber mehr wird es wohl leider nicht abwerfen.
Da liegst du wohl richtig. Beide Snares sind äußerst rar auf dem Gebrauchtmarkt, eben weil es eigentlich keinen Grund gibt, sie wieder abzustoßen - es sei denn, mann ändert grundlegend seine Musikstilrichtung (von Jazz z.B. zu Grindcore).
Die SLP gilt als Ebenbürtig zum Ludwig-Pendant LM400, das ja nun schon legendär ist. Und wenn man dann so eine SLP SUper Alu in der Hand hält, und weiß, dass die Hardware einfach viel besser ist, dann gibt man so ein Schätzchen so gut wie nie mehr her. Meine werde ich jedenfalls spielen, bis sie auseinanderfällt - was wohl ewig dauern dürfte.
Bei der Starphonic handelt es sich ohnehin um einen Sonderling, denn klanglich sitzt sie irgendwo zwischen der LM400 und der LM402, die 6,5 Zoll Tiefe hat. Mit ihren 6 Zoll Tiefe ist die Tama zumindest ein Unikum. Und daher auch so interessant.
TheSynchroNerds
ganz schön kurzweiliger Spaß. Finde es beachtlich, wie die das Synchrontrommeln perfektioniert haben. Davor verneige ich mich an dieser Stelle mal ehrfürchtig.
[video]
[video]
Auf der SLP hast du einen normalen Standardreifen, bei der Starphonic ist es ein Spezieller.
Das ist so nicht richtig. Die SLP hat Sound Arc-hoops, bei denen der Flansch nach Innen geht, ähnlich wie bei den alten Slingerland-Modellen.
Die Starphonic hat eine andere Abhebung, andere Böckchen (messing Tube-Lugs) und ein winziges Bisschen mehr Bauch. Dafür ist die SLP in höheren Stimmlagen klanglich etwas besser, sauberer, cripser (funkiger) als die Starphonic. Ansonsten geben sich beide Modelle nicht wirklich viel. Falsch macht man mit keinem der Alu-Becher was. Beide gehören zu den ganz ausgezeichneten Modellen in diesem Bereich.
Vielleicht auch mal hier lesen udn reinhören:
http://www.bonedo.de/artikel/e…tarphonic-snaredrums.html
und
http://www.bonedo.de/artikel/e…super-aluminium-test.html
Ich habe mir die Super Alu gegönnt und bin super zufrieden mit dem Stück. Klanglich wirklich allererste Sahne.
Couldn't stand the weather (Stevie Ray Vaughan)
Superstition (Stevie Wonder)
Sookie Sookie (Steppenwolf)
Und nebenher arbeite ich am Shuffle und ein paar ungerade ungerade Rhyhtmen, sofern ich Zeit dafür finde...