Hehehe... ich wusste ja, dass das jetzt kommt, dass meine - wohlgemerkt - Jugendidole erwähnt werden. Und ja, das Zerstören der Instrumente habe ich bei The Who von Beginn an mit Bauchschmerzen gesehen. Was mich ein wenig getröstet hatte, war ein Buch, das ich später mal gelesen habe. Dort wurde insbesondere auf Keith Moons "zerdeppern" der Drums eingegangen, wie viel Geld er eigentlich zerstört haben müsste. Und da wurden ehemalige Betreuer bei Premier und Paiste auch zu interviewt und die Aussagen fand ich erstaunlich: Keith Moon habe, so heißt es, in seiner Karriere kaum ein Becken zerstört (nein, er habe seine Paistes mit viel Achtung behandelt) und auch kein Drumset wirklich kaputtgemacht (nicht mal das, welches er mit Schwarzpulver in die Luft gejagt hat). Die Showelemente seien im Vorfeld recht genau von Moon durchdacht worden (abgesehen vom Schwarzpulver, wo er es übertrieben hatte). Er soll gewusst haben, was er den Drums an "Zerstörungsenergie" zumuten konnte, wie er sie umscheißen musste, damit sie trotz umfallens möglichst intakt bleiben. Premier habe einiges an zerdengelter Hardware austauschen müssen (insbesondere Ständer), aber kein einziger Kessel sei gerissen, angeknackst, verbogen gewesen, so heißt es. Anders als die Gitarren von Pete, die waren wirklich und unübersehbar hinüber.
Naja. Hendrix hat Gitarren abgefackelt. Auch daneben aus der Sicht eines Musikers. Aus der Sicht des PR-Agenten dagegen gigantisch toll.