Beiträge von Moe Jorello

    Das Ding hört sich klasse an und scheint trotz des hohen Gewichts extremst dynamisch zu sein. Aber 900 € ? Come on Sabian ! Und das in der derzeitigen wirtschaftlichen Gesamtsituation ? Dafür ist es dann auch schlichtweg nicht außergewöhnlich genug.

    Ich denke auch, dass das Becken für Latin, Blues und anderes sehr gut ist und trotz des Gewichts wirklich erstaunlich direkt, sensibel reagiert. Und du hast Recht, es ist nicht außergewöhnlich genug., Um 900 Flocken mal so eben über den Tisch wandern zu lassen. Aber vielleicht war das auch das Ziel, ein Stück zu kreieren, dass ein breites Einsatzspektrum bietet, ein Becken für's "Leben". Aber .. da gibt es andere Optionen, die günstigster sind.


    Vielleicht haben die den Preis ja aufgerufen, weil Paul Francis, der ja nicht mehr bei Zildjian ist, solche Preise für seine Rides ja nun auch schon aufgerufen hat. Etwa ein 26er Ride für 1.100 Tacken. Und dessen Becken klingen nun auch nicht wirklich anders, als das, was es schon gibt.


    Ja, natürlich ist das 40th Artisan auch ein Sammler-Stück. Dennoch, der Preis ist ... Gewagt.

    Gerade auf Facebook gesehen... Sabian bringt zum 40. Geburtstag am 17. Oktober ein neues "Artisan 40" Becken auf den Markt. Natural finish, roh belassene Glocke. Wird sicher sündhaft teuer.

    Okay, doch ein Brilliant finish. Etwa 3400/3500 Gramm schweres Kind in 22 Zoll. Kostet schlappe 900 Euro.


    *Hustanfall*


    Demo-Videos sind auf YouTube zu finden, bei den üblichen Verdächtigen, wie Memphis Drumshop, DCP und Co.

    Ein stabiles Kabel zu haben, das nicht nach drei Gigs ersetzt werden muss, hat nichts mit einer kacke klingenden Snare oder Mix oder Performance zu tun, sondern mit einer sinnvollen Investition, die langfristig Geldbeutel und Nerven schont. Nicht mehr und nicht weniger. Wird bitte nicht immer sinnfreie Sachen in einen Topf, die getrennt betrachtet werden sollten.


    Mit Verlaub, aber es muss hier gesagt werden (Sorry, Mods): Deine eigenwillige Interpretation und Verdrehung von Dingen und deine konstant böswilligen Unterstellungen nerven ungemein.

    Den Sarkasmus finde ich hier fehl am Platz.

    Sarkasmus? :?: :?: :?:


    *Hust* Soll ich jetzt lachen oder weinen?... :/


    Gute Kabel (die gibt es ab etwa 20 Euro) SIND einfach nötig, alleine schon wegen der Schockabsorptionsfähigkeit. Es sei denn du willst alle Nase lang mit Kabelbrüchen kämpfen oder mangelnder Abschirmung oder losen Kontakten oder stehst auf schlechtes "Noise cancelling". Dann kaufst du halt wieder und wieder und wirst nicht glücklicher. Die zehn oder 20 Euro mehr für ein ordentliches Kabel rentieren sich einfach. Und das hat wahrlich nichts(!) mit Sarkasmus zu tun. Deal with it.

    Rohe Glocke und Natural Finish habe ich auch beim Groove Ride, das gab es ja schon vor Jahrzehnten, das ist also natürlich auch nicht Ansatzweise was neues bei Sabian. Um so mehr irritiert mich daher der "huster".

    Ein defektes Becken in einem Stack würde ich persönlich jetzt nicht als Referenz angeben, um die Qualität eines Beckenherstellers zu beurteilen. Aber wer bin ich auch...

    Ist doch ganz einfach. Die Schweizer. Die habens‘s erfunden... Oder war das nur auf Ricola gemünzt? :/ Ach, bei so viel Zeig's auf dem Markt weiß man nicht mehr, was was ist und was was taugt.


    Drum dängel ich weiter auf meinen Kanadiern, die ja gar nicht so gut sein können, nach der "Lobhudelei" auf Silly... Siri... Siggi... Sissi.. Whatever

    Ich kenne glaube ich fast mehr Abheben, die sich lockern, als Abheben, die dies nicht tun

    Du armer. Bei mir ist es eher andersherum. Die neueren Dinger von Tama funzen einfach saugut. Eine Snare mit sch...-Strainer kaufe ich einfach nicht mehr. Zwei, drei Fehlgriffe habe ich (als ich noch nicht auf sowas geachtet hatte) gemacht, ja, aber dann war ich kuriert. Und ob ein Strainer was taugt oder nicht, merkt man ja eigentlich recht schnell, wenn man dem auch etwas Beachtung schenkt - was man beim Snarekauf tunlichst machen sollte m.E..

    DIe Zahnseide funktioniert meist als "Reparaturmittel". Wenn es aber zu nervig ist, würde ich mal schauen, welche Maße bei den Bohrungen vorhanden sind und über einen Austausch gegen eine bessere Abhebung sinnieren. Da gibt es ja einige sehr gute am Markt, Trick, Tama, Yamaha... muss man mal schauen, was sich da baulich dann am besten anböte - wenn man keine Lust auf Zahnseide und Co. haben sollte. Aber ... bei der Kosten/Nutzen-Rechnung ist die Zahnseide natürlich schwer zu schlagen. ;)

    Orinoco, pardon wenn auch ich das nun deutlich sage, aber dein Geschreibsel klingt wie eine Google-Übersetzung... Wirr und willkürlich. Und ich habe keine Lust mehr, denn Sinn deiner Texte alle Nase lang erraten zu müssen. Bitte bitte bitte.... Erst nachdenken, dann schreiben.


    Fwdrums, ja, es gibt viele absurde Bezeichnungen für diverse "Gimmicks" (Silver Sealer war immer eine der größten Dünnsinn-Sachen für mich) aber das von DrumCraft hier ist irgendwie schon... sehr eigen und bemerkenswert. Aufstieg in eine andere Liga. Ich hoffe nur, dass andere nicht meinen, das nun noch toppen zu müssen. Dann wird es wirklich zirkusreif.