Beim ersten Video vermute ich einfach, dass die anstehende Aerobic-Stunde aus Synergie-Gründen mit in in den Konzertauftritt integriert wurde.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Gefällt mir sehr gut. Gut getrommelt, sinnvoll reduziert. Kaum eine Ecke, wo zuviel reingepackt ist, aber auch nirgends zu wenig, so dass es langweilig würde. Das mit dem "Standard"-Fill finde ich ehrlich gesagt gar nicht dramatisch. Das fällt vermutlich nur Drummern auf, wenn sie drauf achten. Otto-Normalverbraucher bemerkt das vermutlich gar nicht.
Und dass man bei einer Aufnahmesituation auf Nummer sicher geht, ist doch okay.
Bei den Proben kannst du ja andere Fills üben und erstmal nur für dich aufnehmen, anhören, analysieren und perfektionieren, bis auch diese perfekt sitzen und so ein natürlicher Bestandteil deines Repertoires auch in Live-Situationen werden.
Bin gespannt auf weitere Aufnahmen. Macht mir Spaß das anzuhören.
-
Was für ein hässliches Set....
-
Ich wäre für eine einheitliche Namensgebung.
Einteilung in 4 Klassen:
- Export
- Session Birch / Maple
- Masters Birch / Maple
- Reference
Dann würden Leute aber gezielt einkaufen gehen. Nicht gut für's Geschäft. -
Alle Kugelgelenke sind Verschleißteile. Sehe ich nicht dramatisch. Bei anderen Herstellern machen halt die Gewinde bzw. Schrauben schlapp. Ist halt so. Für Floortoms gab/git es von 'nem Hersteller (war das Gibraltar?) so ein Conversion-Kit, mit dem man ohne Bohren klassische Tomfüße am Floortom nutzen kann. Einfach mal im Netz recherchieren.
-
Das wurde um Anno 2000 gebaut.
-
Danke für die Tipps. Dann werde ich mal sehen, wohin die Reise geht.
-
Ich weiß, dass das neu so teuer ist. Dennoch ein völlig absurder Preis für ein hässliches Set.
-
Ja, neee... ist klar. Und der Papst scheisst Rosinen.
-
Penner.... überall nur unfähige Penner! Ich habe echt die Schnauze voll, dass ihr denkt, ich mache das alles nur zu eurem Vergnügen zwei oder dreimal. Denn es kostet michja keine Zeit, die ganze Arbeit nochmal und nochmal zu machen. Vom Verdienstausfall zu schweigen, ihr Drecksäcke. Und dann redet ihr vom Sparen hier und da und schmeisst an anderer Stelle das Geld mit beiden Hönden völlig sinnlos zum Fenster raus. Leckt mich mal kreuzweise!!!!! Ihr fahrt den Karren seit Jahren ungeremst an die Wand, merkt es noch nicht mal und feiert euch selbst ob eurer "Genialität", eurer Super-Reformen, ihr Dünnbrettbohrer. Ihr unzuverlässigen Phrasendrescher, ihr Selbstdarsteller. Wer hat euch eigentlich die zwei Hirnzellen, die ihr noch habt, geklaut? Euch sollte man alle rauswerfen und endlich mal seriöse, fähige Leute an eure Stelle setzen. Werdet endlich arbeitslos.... knabbert am Hungertuch, das ihr anderen in der Branche schon längst aufgezwängt habt, deren Existenz ihr ohne mit der Wimper zu zucken ruiniert habt, weil ihr euch selbst dam Nächsten seid, ihr Mercedes/BMW/Jaguar fahrenden Sackgesichter mit Festanstellung, dickem Gehaltsscheck und Kumpaneigehabe, die ihr euch, je unfähiger ihr seid, gegenseitig immer weiter nach oben weglobt, um noch mehr Kacke zu produzieren und noch mehr Kohle dafür zu bekommen. Ihr blöden Ärsche! Geht vor die Hunde!
... so, das musste nach dem heutigen Areitstag mal raus....
-
Und der stellt das Set von Mal zu Mal beschissener auf. Beim nächsten Auktionsversuch hängen die Toms warhscheinlich auf dem Boden...
-
Hmmm. Da klingen auf der Turkish-Seite drei recht passend. Das Classic, das Shehzade und ... mein Favorit ... das Xanthos. Danke für den Tipp schon mal. Weitere sind willkommen.
-
Die Splashes der Customs fand ich klanglich nicht wirklich passend. Nicht fauchend rauchig genug. Die Resonants habe ich dazu noch nicht testen können, denke aber auch, dass die zu hell sein werden vom Klang. Mal sehen, vielleicht kann ich das ja mal austetsten...
-
Moinsen.
Hat jemand zufällig eine Idee, welche Splashes klanglich gut zu Zultan Caz bzw. (Turkish Millenium... ist ja quasi das selbe) passen (könnten)? Meine bisherigen Recherchen im Netz haben mich recht ratlos zurück gelassen. Von den Jazzbecken-Serien, die mir spontan als klanglich halwegs ähnlich einfallen, gibt es z.B. keine Splashes... Falls also jemand einen Tipp hat, nur her damit. Sonst droht mir ein langwieriges Trial-and-Error-Spiel.
-
Beim rumwuseln im Netz hierüber gestoßen...
Wusste gar nicht, dass es für das Club Custom so ein tolles Finish gab (ja, die anderen waren auch gut, aber das finde ich sehr gelungen). Falls jemand das hat und abgeben will...
-
Von welchen Kesselmaßen sprechen wir hier und über welches Budget verfügst du für einen Snarekauf? Und was suchst du klanglich, bzw. welches Musikgenre willst du damit primär bedienen? Gute neue und gebrauchte Holzsnares gibt es so einige auf dem Markt.
-
Ich weiß.
Ist das erste, was ich bei so merkwürdigen Postings prüfe.
Schon faszinierend, diese Spambots...
-
Bei der kruden Beschreibung habe ich null Vertrauen in das Angebot. Komisch, gell?
-
Ich hole den Fred mla hoch, weil wir gestern im Chat so schön drüber geschnackt haben, der Seppel und ich.
Vielleicht auch für andere mal genz nett zu lesen, der erste Part dieses Dokumentes: http://www.lefima.de/a_medien/inhalte/FAQ/trommelvolumen.pdf
Damit gibt's jetzt wenigstens auch eine "offizielle Quelle", auf die man sich berufen kann und Myhen ad acta legen.
-
Dann solltest du imho mehr Orchesterbecken anhören. Für mich klingen die kalt und wenn er sie nah anspielt wie Topfdeckel.
Vermutlich ist das Video mit 'nem Smartphone aufgenommen.