Hmmm... ich musste schon ein wenig schmunzeln, als ich mir mal die Sachen in der Playlist angehört habe. Denn bei mehreren Aufnahmen ist der Beat fast identisch, als wenn einfach dieselbe Tonspur über die Lieder drübergelegt wurde, mal etwas flotter, mal einen Ticken langsamer.
Aber das nur am Rande. Was mir mehr auffällt, ist das dein Drumming für mich bei vielen Aufnahmen recht steril wirkt, dass da zu wenig Leidenschaft, zu wenig von deiner Persönlichkeit einfließt. Es klingt so - bitte nimm es mir nicht übel - ein wenig "dahingeplätschert", als wäre das von den Flippers. Vielleicht liegt das daran, dass dein Gitarrist und du zwei eher gegensätzliche musikalische Pole seid. Das kann es natürlich schwierig machen, musikalisch mit einer Stimme zu sprechen. Das sollte aber das Ziel sein und daran solltet ihr beide arbeiten, finde ich. Da geht bestimmt mehr.
Wenn es jetzt um dieses Blues-Stück geht, dann frage ich mich: Warum spielst du da nicht Blues?
(Wenn du da 'ne Blues-drumming-Aufnahme hättest, wäre es sinnvoll, die dazuzustellen) Du spielst 'nen überflotten 4/4-Takt. Als wäre das Beach Boys Surfmucke.
Kann man machen, natürlich. Man kann aber auch mal in den 6/8-Takt hüpfen. Und dann entweder die Hihat ordentlich dabei durchschrubben oder aber z.B. 'ne reduzierte Gangart auf dem Ride spielen -> Swing-Pattern. Oder nur mit Besen auf der Snare, und das Lied dann gezielt mit BD und HH-Fußarbeit würzen.
Gibt viele Möglichkeiten. Ich habe nur einige hier skizziert.
Wenn du lieber im 4/4-Takt bleiben willst, weil du dich da vielleicht wohler, sicherer fühlst (was ja nicht schlimm wäre), dann nimm doch mal als erstes jeden zweiten Schlag bei der Hihat raus, also halbes Tempo dort fahren. Damit gibst du einfach allem viel mehr Luft zum atmen.
Dann wirkt es nicht so gejagt, so vollgestopft, gepresst, überfrachtet, dass da kein Raum für Emotionen, Improvisationen, Charakter bleibt. Wenn du diese bislang vorhandene "Hektik" rausnimmst, kannst du dich - davon gehe ich aus - besser in dem Spiel auch ausdrücken und das, was die Gitarre spielt auch sinnvoller akzentuieren mit z.B. einem Fill oder einer Dynamikänderung - oder kurzfristigen Tempoänderung.
Ich hoffe, das hilft dir weiter. 