Beiträge von Moe Jorello

    Metronom habe ich bei den Jungs ein paar mal probiert aber vorerst aufgegeben. Die wandern tempotechnisch hin und her, sind nach drei Takten schon mal deutlich schneller geworden und ich versuche das immer halbwegs unter einen Hut zu bringen, die Jungs mal wieder runterzubremsen. Klappt aber nur leidlich. Für das dritte Mal den Song runterspielen finde ich es dennoch nicht soo mies. Zum Fill: Joah, der klingt etwas holperig, ist aber vom guten Pete York in einer Live-Aufnahme ähnlich holperig gespielt. Habe mich da somit weitestgehend an Mr. York orientiert. Diesen Hack-Fill müsste ich aber logischerweise noch mindestens ein paar mal in Ruhe durchgehen, um den wie York halbwegs vernünftig zum grooven zu bringen. Live werde ich den so nicht spielen, sondern was "simples" spielen, was nicht so erschrickt. Vermutlich einfach nur den Groove durchspielen und nur einen einzelnen Beckenakzent machen, dann ist das auch dezenter im Hintergrund. Das Blöde ist ja, es gibt von Pete York gefühlt 100 verschiedene Fillideen, die er immer mal einstreut. Da probiere ich gerne hier und da was aus, aber... wie schon angemerkt, ich bin nicht Pete, nicht mal annähernd so gut.


    Wie gesagt: Unsere Ansprüche sind ganz niedrig. Alles recht junge Familienväter, die wie ich das Musizieren nur als kleinen Ausgleich/Tapetenwechsel nutzen. Geld nehmen wir für unsere schlimme Musik eh nicht. Wäre auch nicht angemessen, in dem Zustand in dem wir uns befinden. Zwei mal im Monat Proben und irgendwie was zusammenbatschen. :D Und das Lied haben wir, nachdem wir es mal angetestet und wieder verworfen haben, kurzfristig nochmal reaktiviert, um die Setliste aufzufüllen. Was man nicht alles macht unter Zeitdruck...

    So, der Bandauftritt naht, wir haben fleißig geprobt, sind aber immer noch ein undisziplinierter, leidlich talentierter Haufen (wie man hören kann). Aber wir haben Spaß. :D


    Hier mal 'ne Hörprobe von 'nem ollen Klassiker, den der eine oder andere vielleicht kennt: I'm a man, von der Spencer Davis Group. (ich hoffe mal, der Link funzt...)
    https://soundcloud.com/fabian-m-schindler/zoom0001mp3


    Aufgenommen, einfach mal so, mit dem Zoom H1 Recorder. Also nix Klangoptimiert oder so. Einfach nur aufgestellt zwischen Gitarren- und Bassverstärker (da war noch Platz), Aufnahme gedrückt und abwarten, was passiert. :D


    Ich glaube, das ist nicht so gaaanz schlimm, obgleich unser Sänger an dem Tag noch mit 'ner Erkältung kämpfte. Mehr Aufnahmen von dem Tag vielleicht später. Wenn ihr euch das antun wollt... :whistling: Erster Kommentar des Bassisten nach dem anhören: Das klingt tausendmal tighter und disziplinierter als vor zwei Jahren (also bevor ich an Bord war). Da frage ich mich.... wie war das bloß bevor ich da aufgekreuzt bin? Macht mir beinahe Angst... :S


    Ach so... auf der Aufnahme spiele ich auf dem Superstar mit dem Troy Ltd. Ed Beckensatz.


    So, nun zerrupft mich und die Band. 8)

    Warten wir mal ab, wieviel da wirklich dran ist und was da in den folgenden Tagen berichtet wird. Klingt aber in diesem Kurzartikel jedenfalls so, als wenn seine Tendinitis laut Mitmusikern ihm allmählich mehr und mehr zu schaffen macht. Würde mich nicht wundern, wenn er dann Stück für Stück kürzer tritt. Außerdem... er hat ja schon alles wesentliche als Musiker erreicht in seinem Leben, könnte sich daher schon recht entspannt zurücklehnen und das Zepter an andere übergeben. Aber wie schwer sowas einem Vollblutmusiker fällt, ist ja bekannt. Siehe z.B. Phil Collins.

    Zitat

    Es gab Superstar in 12 x 8, 13 x 9, 14 x 10, 15 x 12 ... wo soll denn da noch gekürzt werden?

    Dito.


    Außerdem... diese alten Superstars waren/sind schon mächtig cool und sind auch gerade dabei, an Wert zu gewinnen, sind teils schon Sammlerobjekte. Ich würde daher da nicht dran rumsägen.


    Aber wenn du nach Preisen fragst: Ich habe für kürzen+graten einer Bassdrum + Schraubenaustausch etwas unter 100 Euro gezahlt. Nun rechne mal mit Pi mal Daumen 70 Euro pro Kessel (weil du sicher nicht neue Schrauben brauchst), dann weist du, ob sich das für dich finanziell lohnt oder ob ein Kauf eines gebrauchten Hyperdrive-Sets nicht sinnvoller ist.

    Was ist am melden dubioser Anzeigen gegenüber eBay jetzt verwerflich? Das ist doch nichts anderes als ein gewöhnlicher Hinweis an den Seitenbetreiber, dass da gewaltig was stinken könnte und ein vorsätzlicher Betrug möglich sein kann. Ebay wird dem dann mit seiner Rechtsabteilung nachgehen - schon aus purem juristischen Eigeninteresse. Wenn sich ein Betrugsfall o.ä. ergeben sollte, werden die schon wissen, was zu tun ist, sprich notfalls Behörden einschalten. Das, was hier getan wurde, hat nichts, aber auch gar nichts mit Gestapo zu tun. Dieser Vergleich verbietet sich schon aus historischen Gründen. Bevor man solche Vergleiche heranzieht, sollte man sich vielleicht mit der Materie "Gestapo" genauer auseinandersetzen. :whistling:


    Zitat

    wer hier mit einem Rechtsbruch in Vorleistung (öffentliche Beleidigung, Betrugsvorwurf, Diffamierung) geht, ist fraglich. Ich glaube zwar nicht, dass "Sonorali" ein professioneller Abmahner ist, aber Gründe zum Abmahnen wurden hier schon gegeben...

    Sehr gewagte These. Ist Sonorali denn eine klar identifizierbare Person im öffentlichen Raum? Nö. Das ist irgendein Pseudonym, ein oller Benutzername, hinter dem jeder von Merkel bis Bruce Wayne stecken könnte. Werlche konkrete Person hat also hier einen reellen Rufschädigungsschaden? Erschließt sich mir nicht.

    Natürlich kann man Toms tief stimmen und die Snare hoch. Erlaubt ist, was gefällt - erstmal. Im Studio und auf der Bühne ist erlaubt, was der Tontechniker erlaubt. Wenn der sagt, das klingt mies, dann klingt es auch mies. Dann sollte man schon umstimmen, um gewissem Konfliktpotenzial aus dem Weg zu gehen. :D Ich habe schon Sets gesehen, da waren die Felle so schlaff, das war dann nur noch Pappkarton-Klang. Das geht für mich gar nicht, weil es die Negation alles musikalischen ist - und ist den Fellen nicht zuträglich. Man sollte schon noch eine gewisse Grundspannung auf den Fellen haben, damit ein definierbarer Ton rauskommt und man überhaupt vernünftig auf den Toms spielen kann.


    Ob hoch oder tief oder mittig, hängt ja auch mit von der Musik ab, die man spielt. Ein jazzig hoch gestimmtes Set würde im Hardrock-Kontext eher unorthodox daherkommen, ebenso ein Stoner-Rock-tief gestimmtes Set bei Hard-Bop oder Latin Jazz. Aber wie gesagt: erlaubt ist, was gefällt ... äh, was dem Tontechniker gefällt. ;)

    Glückwunsch zum Starclassic. Ja, die Starclassics schieben enorm mit ihren Bassdrums - und das ganz unabhängig von Bubinga, Ahorn, Birke/Bubinga. Die Kessel sind einfach saugut gebaut.


    Interessante Farbe. Habe ich so noch nie gesehen.

    Tja, seine Drogengeschichte hat ihn vermutlich doch noch eingeholt. Warten wir mal den Obduktionsbericht ab. Jedenfalls war er 'ne Zeitlang eine richtig gute "Rampensau".

    Hallo Michael,


    Wenn DNS-Server-Probleme bestehen, kann das verschiedene Ursachen haben. Eine sehr lästige wäre, dass sich ein Trojaner u.ä. in deinen Rechner eingeschlichen hat. Dem kannst du mit einem Rootkit-Entferner + Virenscanner zu leibe rücken. Es kann aber auch ganz banale Gründe geben:


    Oftmals kann der Router einfach keine Verbindung zum Internet oder einen angeshclossenen Computer aufbauen, sodass der DNS-Server-Fehler erscheint. Probiere daher erstmal folgendes:


    1.Neustart des Router. Das hilft schon in vielen Fällen, weil dann komplett neue IP-Verbindungen mitsamt neuer DNS-Zuweisung erfolgt. Netzstecker aus den Router ziehen, etwa 30 Sekunden warten, bis sich alle elektronischen Bauteile entladen haben. Dann wieder anschließen


    2.Firewall-Einstellungen anpassen. Du kannst die Firewall testweise kurz deaktivieren und prüfen, ob der Fehler immer noch auftritt. Wenn nein, Firewall wieder einschalten und anpassen. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, nächsten Schritt starten.


    3.Testen, ob mit einem anderen Browser das selbe Problem reproduzierbar ist. Ich habe schon erlebt, dass z.B: Firefox hier und da Probleme hatte, Opera aber nicht und andersherum. Auf einem Windows-System kannst du z.B. auch alternativ mit dem IE bzw. MS Edge den Test starten, auf Apple mit dem Safari.


    4.Sollte das Problem immer noch nicht behoben sein, Benutzeroberfläche des Routers öffnen. Dort dann in den Verbindungseinstellungen als DNS-Server die IP "8.8.8.8" eingeben. Dies ist der DNS-Server von Google, der Alternativ zum konfigurierten DNS-Server genutzt werden kann.


    Also erstmal die vier Schritte da oben testen, dann auf Chrootkit, Trojaner und Co. untersuchen.


    Wenn das alles nicht hilft, dann geh' mal am besten in ein IT-Fachforum. Die können dann weiter helfen.


    Gruß


    von einem deiner Ex-Schüler. ;)