Man beachte den großartigen Drumhocker (Melkschemel?) und den hölzernen Stickhalter links. Das Set ist so, wie es da steht, eine Rarität.
Beiträge von Moe Jorello
-
-
Ich stolper einfach so drüber, wenn ich mal ein paar Minuten haben zum planlos herumgucken in ebay. Und dieses pinke Wollstrumpf-Set kann man einfach nicht übersehen.
-
Ist ein Preis von 1800€ angemessen, oder greife ich da schon zu hoch?
Nö, überhaupt nicht. Ist trotz der kleinen Mängel ein fairer Preis, wie ich finde.Aphex: Schwer zu sagen, weil es schon in die Kategorie Sammlerstück geht. Da werden die Preise teils irrational. Ein White Label Set mit 24, 20, 18 + 15er Hihats ist bei Ebay mal für fast 4000 Dollar versteigert worden...
-
Wo ist das runtergesetzt? Zum UVP-Preis wird doch nichts nirgends verkauft... Was du als "runtergesetzt" bezeichnest, ist der ganz normale Ladenpreis. Und einige Shops haben das Set nochmals billiger im Angebot.
-
Das war jetzt aber gemein, Hebbe.
-
Und noch so 'ne Beschreibung, die einen nur staunend zurück lässt.
-
Sieht beeindruckend aus. Sowohl vom Holz als auch von der Größe her. Jetzt sitzt bestimmt noch breitbeiniger als sonst.
-
Okay, bei diesen Spezifikationen, wenn wir mal ausschließlich bei neuen Sets bleiben und Gebrauchtkauf außen vor lassen, kommt als Alternative nur ein Mapex Armory in Frage. Kostenpunkt für das Shellset ist 'n Tausender. http://www.thomann.de/de/mapex…studioease_set_ii_bnv.htm Alles andere liegt deutlich über 1500 Euro. Sonst, wenn es mit Hardware sein darf: http://www.thomann.de/de/schla…-last=2&feature-8710=true
Ich würde aber erstmal den Gebrauchtmarkt abgrasen, bevor ich wirlich in ein fabrikneues Set investieren würde.
-
Hamburg nördlich der Elbe und die Kreise Segeberg und Pinneberg wären für mich dann und wann wohl möglich, trotz begrenzter Zeitkapazitäten. Einfach vorher anfragen.
-
Auch hier gilt, wie so oft: Für sinnvolle Tipps benötigt es mehr Informationen. Welches Genre soll bedient werden, muss es Acryl sein? Welche Setgrößen, wieviele Kessel? Was wird an Hardware gebraucht? Schon mal den Gebrauchtmarkt sondiert? Schon mal Sets angetestet, wenn ja welche? Und sind die 1500 nun alles inklusive oder ohne Snare oder aber mit Becken und/oder Rack? Fragen über Fragen....
-
Zitat
Aber da steht doch 500 Steine. Oder wurde da mittlerweile eine Null gestrichen?
Jepp, die Null wurde endlich gestrichen. Dennoch etwas teuer... diese Sets sind teils für deutlich unter 300 Euro verkauft worden.PS: Hier ist noch ein Super-Set.
http://www.ebay-kleinanzeigen.…lettset/386701764-74-3086
-
Öhm... ja, hätte man (oder besser ich) evtl. dazuschreiben sollen, das das nicht mit den neueren Saturns gleichzusetzen ist. Hab's nur wegen der ungewohnten Bassdrum gepostet. Falls jemand sowas schmales sucht..
Danke für die Ergänzung.
-
Falls jemand mal ein Set mit 'ner 22x11er Bassdrum will: Hier ein sehr günstiges Shellset Mapex Saturn (22-13-16). 229 Tacken.
-
-
Uiuiui... nichts überstürzen.
-
Die Idee ist überaus gut. Wie oft haben wir das schon erlebt: Ist leider nur an Abholer abzugeben und ein Forumsmitglied ärgert sich, weil es 500km entfernt wohnt. Weiß aber auch nicht, dass User XYZ gleich um die Ecke wohnt und das Teil erstmal abholen könnte, um dann alles weitere in die Wege zu leiten.
-
Aber z.b. Mit Gretsch oder Ludwig kann ich gar nichts anfangen! Obwohl
Die auch gute drumm bauen!Also ein Gretsch Broadkaster, da würde ich schon ins Grübeln kommen
. Und ein Ludwig Classic Maple Fab22 ist auch nicht verkehrt.
Gibt halt viele schöne Sets. Aber wie schon bemerkt wurde: Am Ende ist es persönlicher Geschmack, der entscheidet. Der eine mag lieber Sonor, der andere Mapex, der dritte Canopus, der vierte Sakae usw.
-
Weiß ist einfach per se anfällig für Farbveränderung, sprich ein vergilben. Das hat die Lack- und Kunststoffindustrie noch nie wirklich gut in den Griff bekommen. Wird sich vermutlich auch in den kommenden Jahrzehnten kaum ändern...
-
Na dann: Glückwunsch. Von Sonor gibt's auch Becken, Sticks und Hardware. Dann bist Du mit probieren und hier posten ja schon durch
Hihihi...!Lieber Gerald, "andrehen" will dir hier niemand was. Das machen die schon im Laden, dafür braucht es uns nicht.
-
5000 Tacken? Dafür? Wenn will der denn auf den Arm nehmen?...