Beiträge von Moe Jorello

    Zitat von drumstudio1

    Ich erschrecke seit Jahren im Forum, wenn ich wieder und wieder und wieder diese Handlungsanweisung lese bei unteren Mittelklasse-Setes oder leicht darüber, gleich neue Felle mitzukaufen.

    Ich glaube, da muss man relativieren. Du hast natürlich vollkommen recht, dass der Fellkauf ein nicht unerheblicher Kostenfaktor ist, je größer das Set ist. Und es ist im Grunde ein Unding, dass "schrottige Felle" überhaupt mit Drumsets in höheren Preislagen (also 600 bis etwa 1000 Euro) ausgeliefert werden.


    Aber ... und es gibt immer ein "aber" ... wenn man z.B. ein etwas teureres Set gebraucht kauft, dann sind die Felle meist auch schon dermaßen arg abgenüdelt, dass ein Fellwechsel notwendig ist. Oder es ist nicht die Art Felle montiert, die der Käufer haben will (z.B. Pinstripes statt Ambassadors). Dann heißt es wieder: Die müssen ersetzt werden. Macht also auch wieder Mehrkosten, egal wie man es wendet und dreht (Ein gebrauchtes Set mit noch wirklich gut erhaltenen Fellen gibt es leider seltener zu finden).


    Selbst wenn man bei neuen Sets bleibt, so werden auch hier oft die Schlagfelle erstmal ausgetauscht, weil z.B. G1 drauf sind, der Käufer aber gerne G2 coated haben will. Es ist also alles relativ. Und wenn jemand nun eine Aversion gegen gebrauchte Sets hat, dann ist das halt so. Dann muss er in den sauren Apfel beißen, die Geldbörse nochmal öffnen und gute Felle zum neuen Set gleich mitkaufen - oder sich mit eher schlechten solange herumplagen, bis er sich gute Felle wieder leisten kann.


    Aber tendenziell ist die Aussage in diesem Thread und in etlichen anderen ja klar: Bei gleichem Budget lieber das eine Preislage bessere Set gebraucht kaufen. Ob das nun ein Ascent ist, ein Saturn, ein Masters, Starclassic oder ein Renown oder sonstwas, das ist in der Mehrzahl der Fälle relativ Wumpe bzw. wieder ganz persönlicher Geschmack. 8)


    Von der Konstruktion her sind die beiden Sonore des TO ganz okay. Klanglich auch. Nur die Felle sind zum Abgewöhnen. :thumbdown: Dass darauf hingewiesen wird, ist glaube ich legitim. Wie der TO sein Geld am Ende sinnvoll zu verprassen meint, muss er letztlich selbst entscheiden. ;)

    Mit einem Ascent wirst Du denke ich glücklich!


    Oder 'nem Mapex, DW, Yamaha, ...


    Ganz ehrlich: So eine Aussage ist im Grunde recht sinnfrei, da der TO noch nicht mal die Unterschiede zwischen den beiden Forces kennt/heraushört, geschweige denn andere Sets mal anprobiert hat. Zudem ist diese Aussage überaus relativ, denn es kommt ja auch noch drauf an, welche Kesselgrößen man wählt, gell? ;)

    Was taugen die beiden.


    Viel. Egal, welches du nimmst, klanglich sind sie tip-top. Bühnentauglich, Studiotauglich, Roadtauglich. Nur bessere Felle sollte man aufziehen. ;)


    Aber, wie bereits angemerkt, einfach mal schauen, ob der Gebrauchtmarkt das selbe Wunschset nicht für schmaleres Geld hergibt (Dann wäre mehr Geld für Becken da) oder für selbiges Geld ein "besseres" Set gekauft werden kann.

    Was du machen kannst, ist auch in 'nem Online-Forum deiner Region eine Anzeige schalten für sporadische Gigs mit Leuten. Es gibt erstaunlich viele Musiker, die abseits ihrer Band gerne auch mal "nur so" mit anderen Musikern herumjammen wollen. Das wäre dann wirklich komplett ungezwungen.


    Und bzgl. Berufstätigkeit: Bei meiner Band sind auch alle fünf (inkl. mir) berufstätig. Einmal die Woche Probe schafft man, wenn man will, wir haben oft aber auch nur alle zwei Wochen geprobt - und sind dennoch gut weitergekommen. Mach' dir mal nicht einen zu großen Kopf. Die meisten Hobbymusiker stecken im selben "Dilemma" wie du. ;)

    Ganz unterschiedlich. Es gibt Momente, wo ich die Hihat bei Rock&Pop bewusst nicht trete, des öfteren wird sie aber bei Ride-Parts mitgetreten, entweder als viertel oder achtel. Es kommt immer ganz auf den musikalischen Kontext drauf an. Man kann z.B. eine schöne Intensitätssteigerung schaffen, indem man erst nur auf dem Ride das Pattern spielt, dann kommt die Hihat als Viertel dazu, später als Achtel. So bekommt ein Stück oftmals mehr "fahrt".
    Bei vielen Jazzstücken wird sie dagegen sehr, sehr, oft mitgetreten, als Timekeeper. Aber auch hier ist alles wieder Kontextabhängig. Was für ein Lied habe ich, wie untermale ich es am besten? Was ist zuviel, was zuwenig Akzentuierung? Eine allgemeine Regel für DEN Hihat-Einsatz gibt es für mich daher eigentlich nicht.

    Könnt ihr mal diese doofen Roland Octapads von euren Drums abbauen? Die Dinger sind einfach scheisse, nerven, klingen bekackt. Kinder-Xylophon at its best. Ich kann diese Scheissteile einfach nicht mehr hören!!!

    Jungs, ganz cool bleiben. Einfach so hinnehmen, abhaken und ab jetzt auf die Frage einigermaßen so antworten, wie der TO es sich wünscht. ;)


    Ein Groove, der mir immer wieder gut gefällt, ist, jawoll!, der einfachste auf Erden: Vierteltakt, Bassdrum auf 1, Snare auf 3. Wenn man DEN so RICHTIG zum grooven bekommt, so à la Gadd (und das ist die große Kunst!), dann hat man es einfach drauf und kann unendlich viele Lieder damit begleiten und aufwerten. Von Jazz über Funk, Pop, Rock,...

    +1 @ Der Kritische.


    Mir fällt es auch schwer, zu sagen: Das ist DER siebtbeste Groove überhaupt. Es sind eher Drummer in bestimmten Genres, die mir aufgrund ihrer Art, einen Groove zu produzieren, gefallen. Zigaboo ist da einer davon, andere beachtenswerte Groove-Drummer sind, finde ich, Steve Gadd, Steve Jordan, Clyde Stubblefield, Manu Katché, Jabo Starks, RIngo Starr und Ash Soan. Und dann sind da noch die weniger bekannten Mike Botts, Paul Humphrey, Al Jackson Jr und Mike Clark. Wenn man diese Leute studiert, bekommt man eine Menge Inspirationen für gute Grooves. Welche dann die besten für einen selbst sind, hängt vom jeweiligen Genre ab, in dem man selbst spielt, finde ich.

    Das Force hat(te) 17,5 Zoll tiefe Kessel.


    Bezgl. Bassdrumfüße: Der eine ist im Eimer. Wenn das Teil die ganz Zeit so gestanden haben sollte, ist das für die Halterungsbohrung nicht gerade förderlich. Unnötige Kräfte, die im extremen Winkel wirken. Muss man sich halt mal genauer anschauen. Vielleicht ist das nichts. Vielleicht doch. Mich macht es aber stutzig, dass es nach X Monaten nochmals auf ebay auftaucht - mit exakt denselben Bildern wie damals.